Bosch übernimmt Blockheizkraftwerk-Hersteller Köhler & Ziegler
21.12.2009, Wetzlar – Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik plant, 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Köhler & Ziegler Anlagetechnik GmbH, einem deutschen Hersteller von Blockheizkraftwerken, zu übernehmen. Entsprechende Verträge wurden am 18. Dezember 2009 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Mit der Akquisition stärken wir unser Thermotechnik-Geschäft im zukunftsträchtigen Marktsegment Kraft-Wärme-Kopplung und erweitern unser Portfolio für umweltfreundliche Technologien. Köhler & Ziegler gehört zu den Pionieren dieser Technologie. Nun wollen wir dieses Geschäft gemeinsam geografisch und technisch ausbauen“, sagt Dr.-Ing. Jürgen Sterlepper, Mitglied des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik. Bereits seit 2008 liefert Köhler & Ziegler Blockheizkraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich für die Bosch Thermotechnik-Marke Buderus. Das Bosch-Produktprogramm erweitert sich durch die Akquisition um Anlagen im größeren Leistungsbereich und um den Containerbau, insbesondere für Biogasanlagen.
Die Bosch Thermotechnik GmbH steht für den Geschäftsbereich Thermotechnik der Bosch- Gruppe und ist mit ihren internationalen Tochtergesellschaften ein führender europäischer Hersteller von ressourcenschonenden Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in insgesamt 20 Werken in zehn Ländern Europas und Nordamerikas produziert wird.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Bosch übernimmt Blockheizkraftwerk-Hersteller Köhler & Ziegler
Über Robert Bosch GmbH:
Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 % bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.