Bosch übernimmt Blockheizkraftwerk-Hersteller Köhler & Ziegler


21.12.2009, Wetzlar – Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik plant, 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Köhler & Ziegler Anlagetechnik GmbH, einem deutschen Hersteller von Blockheizkraftwerken, zu übernehmen. Entsprechende Verträge wurden am 18. Dezember 2009 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Köhler & Ziegler beschäftigt rund 130 Mitarbeiter am Standort Lollar und erzielte 2008 einen Umsatz von rund 17 Millionen Euro. Das Unternehmen ist einer der Technologieführer bei Blockheizkraftwerken im Leistungsbereich von 20 Kilowatt bis 2 Megawatt. Diese Anlagen erzeugen mit Kraft-Wärme-Kopplung auf hocheffiziente Weise gleichzeitig Strom und Wärme mit einem Gesamtwirkungsgrad über 90 Prozent. Sie werden überwiegend zur Gebäudeversorgung, zur Prozesswärmeerzeugung in der Industrie und in Nahwärmenetzen eingesetzt und können auch mit erneuerbaren Energien wie zum Beispiel Biogas betrieben werden.

„Mit der Akquisition stärken wir unser Thermotechnik-Geschäft im zukunftsträchtigen Marktsegment Kraft-Wärme-Kopplung und erweitern unser Portfolio für umweltfreundliche Technologien. Köhler & Ziegler gehört zu den Pionieren dieser Technologie. Nun wollen wir dieses Geschäft gemeinsam geografisch und technisch ausbauen“, sagt Dr.-Ing. Jürgen Sterlepper, Mitglied des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik. Bereits seit 2008 liefert Köhler & Ziegler Blockheizkraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich für die Bosch Thermotechnik-Marke Buderus. Das Bosch-Produktprogramm erweitert sich durch die Akquisition um Anlagen im größeren Leistungsbereich und um den Containerbau, insbesondere für Biogasanlagen.

Die Bosch Thermotechnik GmbH steht für den Geschäftsbereich Thermotechnik der Bosch- Gruppe und ist mit ihren internationalen Tochtergesellschaften ein führender europäischer Hersteller von ressourcenschonenden Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in insgesamt 20 Werken in zehn Ländern Europas und Nordamerikas produziert wird.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Bosch übernimmt Blockheizkraftwerk-Hersteller Köhler & Ziegler


Über Robert Bosch GmbH:
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 271 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 46,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Pro Jahr gibt Bosch mehr als 3 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldet über 3 000 Patente weltweit an. Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861- 1942) in Stuttgart gegründet.

Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 % bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Swisscom Zentrale in Diepoldsau erfolgreich abgesenkt
Swisscom AG, 14.07.2025

Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern
Schweizer Bauernverband (SBV), 14.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung