Firmennews Deutschland - Medienmitteilungen
Deutsche Firmen publizieren hier Ihre Mediemitteilungen.
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich HIER kostenlos abonnieren. |
Aktuelle Pressemitteilungen
Drei Forschende haben an der LMU mit internationalen Teams prestigeträchtige Synergy Grants des
Europäischen Forschungsrats eingeworben. Die geförderten Projekte erforschen Nanomaschinen aus
DNA, die Proteinfabriken der Zelle und die Physik von Wolken. Die Fördersumme pro Projekt beträgt
bis zu 14 Millionen Euro für eine Laufzeit von bis zu sechs Jahren.
| weiter lesen |
Nvidia-backed startup Starcloud is working to create data centers in space. NBC News' Gadi Schwartz talks to CEO of Starcloud Philip Johnston about the company's mission and how it will work. Transkript
|
Video anschauen |
In diesem Monat gedachten die Hizmet-Bewegung und ihr verbundene Menschen weltweit des ersten
Todestages Gülens. Der Prediger war vor einem Jahr im Exil in den USA gestorben. Seine Bewegung
wird von der türkischen Regierung für den Putschversuch von 2016 verantwortlich gemacht, was
jedoch nie nachgewiesen werden konnte.
| weiter lesen |
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wächst weiter: Zum ersten November trat Prof. Dr. med. Georg Kaissis
seine Professur für Digital Health: Human-Centred Transformative AI an der gemeinsamen Digital
Engineering Fakultät des HPI und der Uni Potsdam an. Mit seiner Berufung stärkt das Institut seine
wissenschaftliche Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in der ...
| weiter lesen |
Ericsson veranstaltet heute und morgen in Herzogenrath bei Aachen den Eurolab Innovation Day 2025. Die
jährliche Hausmesse von Ericsson Deutschland steht unter dem Motto "Step into the Next Wave of Mobile"
und bietet den über 200 Teilnehmenden verschiedene Keynotes, Demos und Live-Showcases rund um
Innovationen in den Bereichen Mobilfunk, Telekommunikation und digitale ...
| weiter lesen |
Eine Analyse von mehr als 500 MSC-zertifizierten Fischereien weltweit ergab, dass die Folgen des
Klimawandels besonders für die Befischung weit wandernder Arten wie Thunfisch oder Schwertfisch ein
großes Risiko darstellen. Klimawandelfolgen sind beispielsweise Veränderungen im Verbreitungsgebiet von
Fischbeständen oder sinkende Fischpopulationsgrössen.
| weiter lesen |
Eiweissreich, klimafreundlich und vielseitig in der Küche: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne,
Süsslupine und Körnererbse gelten als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Dennoch wissen
viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine Umfrage* im Auftrag des
landwirtschaftlichen Verbands UFOP.
| weiter lesen |
Die aktuelle Studie der Initiative Minderheitsaktionäre zeigt deutlich: Die Menschen in Deutschland
wünschen
sich eine zukunftsfähige Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht. 90 Prozent der
Befragten
rechnen mit einem sinkenden Rentenniveau, 83 Prozent erwarten eine Versorgungslücke im Alter. Trotz
der
geringen Erwartungen an die gesetzliche Rente ...
| weiter lesen |
Das biopharmazeutische Unternehmen VERTANICAL hat die Ergebnisse zweier klinischer Phase-3-
Studien zu VER-01 in den Fachzeitschriften Nature Medicine und Pain & Therapy veröffentlicht und im
Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses erstmals einer breiteren Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das
neuartige cannabinoidbasierte Arzneimittel wurde hinsichtlich Wirksamkeit und ...
| weiter lesen |
MaxSolar GmbH und die Greenvolt Group haben ihre Partnerschaft im Bereich der Batterie-
Energiespeichersysteme (BESS) weiter vertieft. Im Rahmen laufender strategischer Gespräche zwischen
Vertretern beider Unternehmen - darunter Jacek Bladek (COO) von Greenvolt Power und Christoph
Strasser
(CEO) von MaxSolar - wurden letzte Woche konkrete Schritte für eine nachhaltige ...
| weiter lesen |
Europäische Kuckucke legen als Anpassung an ihre jeweiligen Wirtsvögel
ganz unterschiedlich gefärbte Eier. LMU-Evolutionsbiologen haben gezeigt, dass die Eierfarbe nur über die Mutterlinie vererbt wird. Das erlaubt Anpassung ohne Aufspaltung in spezialisierte Populationen.
| weiter lesen |
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch














