Postbank: Gut bedacht - der Check lohnt


16.12.2009, Das nächste Unwetter kommt bestimmt – gut, wenn man dann ein sicheres Dach über dem Kopf hat. Hausbesitzer sollten deshalb regelmässig eine Dach-Inspektion vornehmen.

Starker Regen, Sturmböen, Hagelschauer oder Schnee in Massen: Wetterextreme nehmen zu und sind nicht nur eine Strapaze für Mensch und Tier, sondern auch für Häuser und Gebäude. „Am meisten der Natur ausgesetzt sind die Dächer“, erklärt Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Darum sollten Hauseigentümer regelmäßig einen Dach-Check vornehmen lassen, am besten vor dem Wintereinbruch, bei starker Beanspruchung gegebenenfalls auch im Frühling.“ Experten empfehlen einen Dach-Check je nach Bauart und Standort etwa alle zwei bis fünf Jahre.

Schutz bei Wind und Wetter

Da die Dachoberfläche nicht im Blickfeld der Bewohner ist, können Sturm oder Schnee unbemerkt Dachziegel lockern. Extreme Temperaturen greifen die Dachoberfläche an und verursachen womöglich feine Risse oder beschädigen An- und Abschlüsse. „Solche Mängel entdeckt ein qualifizierter Dachdecker ohne großen Aufwand und zeigt auf, wie sich das schädliche Eindringen von Wasser, Schmutz oder Flugsamen ins Dach- und Mauerwerk verhindern lässt“, so Grimmert.

Die Kosten gut im Griff

In einem Inspektions-Protokoll listet der Fachmann erforderliche Reparaturen auf – etwa das Auswechseln schadhafter Ziegel oder die Beseitigung undichter Stellen – und erstellt eine Kostenübersicht. Gut zu wissen: „Hausbesitzer können pro Jahr bis zu 20 Prozent der Handwerker-Lohnkosten von der Einkommensteuer abziehen und so bis zu 1.200 Euro sparen“, betont der BHW-Experte Grimmert.

Dach-Inspektion – darauf kommt’s an

Jetzt oder im nächsten Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt für einen Dach-Check. Das sind

die wichtigsten Punkte:

Jetzt prüfen

Sind Dachziegel und Firststeine locker, verschoben oder weisen Risse auf? Sind alle

Anschlüsse an Schornsteinen, Dachfenster, Gesims in Ordnung? Müssen Dachrinnen,

Kehlbleche oder Fallrohre gereinigt werden?

Kosten

Für einen etwa 1 ½-stündigen Dach-Check ohne Gerüst plus An- und Abfahrt (½ Stunde) kann man etwa mit 120 Euro (inkl. Umsatzsteuer)* rechnen.

Achtung, Falle!

Bloß nicht von reisenden Dachreinigungsfirmen oder mobilen Handwerkerkolonnen an der Haustür zu einem „besonderen Angebot“ überreden lassen. Möglicherweise werden

zweifelhafte Reparaturleistungen verkauft oder Hochdruckreinigungsgeräte eingesetzt, die Wasser- und Bauschäden verursachen.

Die Nummer sicher

„Den Check am besten einem Dachdecker-Fachbetrieb in der Nähe überlassen“, rät Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. Der Vorteil: Handwerker mit geübtem Auge entdecken auch Mini-Schäden und beheben sie schnell und kostengünstig, bevor sie große Folgeschäden nach sich ziehen.

* Basis: Bundesweiter Mittelwert für eine Dachhandwerkerstunde: 50 Euro netto. Achtung: Es gibt in den Sätzen sehr große regionale Unterschiede.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Postbank: Gut bedacht - der Check lohnt


Über Deutsche Postbank AG:
Die Postbank Gruppe ist mit 14,5 Millionen Kunden, rund 22.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 194 Milliarden Euro einer der grossen Finanzdienstleister Deutschlands. Ihr Schwerpunkt ist das Retailgeschäft mit Privatkunden. Daneben ist sie im Geschäft mit Firmenkunden aktiv.

In ihrem Geschäftsfeld „Transaction Banking“ erbringt sie Back-Office- Dienstleistungen für andere Finanzdienstleistungs-Unternehmen. Im Juni 2004 ging die Deutsche Postbank AG an die Börse. Seit September 2006 ist sie im DAX gelistet. Hauptanteilseigner ist die Deutsche Post AG.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung