Deutsche Telekom unterzeichnet Kommuniqué von Kopenhagen


24.09.2009, Im Namen der Deutschen Telekom hat Reinhard Clemens, CEO der Grosskundensparte T-Systems, das Copenhagen Communiqué der European Leaders Group on Climate Change (EU CLG) unterzeichnet. Die vom Prince of Wales ins Leben gerufene Initiative tritt für ein ehrgeiziges und faires Abkommen zur weltweiten Reduktion der CO2-Emissionen ein.

Ziel des Kommuniqués ist es, Unternehmen für den Klimaschutz zu gewinnen, um so der Politik bei der UN-Klimakonferenz im Dezember 2009 den Rücken zu stärken.

"Die derzeit schwierige Wirtschaftslage darf nicht dazu führen, dass das Thema Klimaschutz in den Hintergrund rückt", warnte Clemens. "Denn wenn wir jetzt nicht die Basis für ein nachhaltiges Wachstum schaffen, wird die globale Erwärmung die wirtschaftlichen Probleme auf den Weltmärkten weiter verschärfen."

Saubere Technologien nicht nur für Industriestaaten

Vor diesem Hintergrund fordert die EU CLG die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz auf, klare Ziele und Strategien für eine drastische Reduktion der Treibhausgas-Emission zu verabschieden. Zudem setzen sich die Unterzeichner des Kommuniqués dafür ein, den Emissionshandel zu stärken und die Entwicklung und Anwendung kohlenstoffarmer Technologien zu forcieren. Die Industriestaaten sind nach Ansicht der EU CLG außerdem gefordert, Entwicklungsländer finanziell und technisch zu unterstützen, um diesen ebenfalls den Einsatz sauberer Technologien zu ermöglichen.

Umweltschutz als Teil der Unternehmensstrategie

Die Deutsche Telekom hat sich bereits vor zehn Jahren der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz verschrieben. So bietet der Konzern sowohl in den USA als auch in Europa besonders klimafreundliche Telefone an. Für Geschäftskunden hat die Telekom spezifische Lösungen, um mit Informationstechnik die Ressourceneffizienz zu steigern und die Kosten zu senken. "Die Unterzeichnung des Kommuniqués ist die logische Konsequenz unseres langjährigen ökologischen Engagements", erklärte Clemens. "An dieser Stelle möchten wir auch andere Unternehmen ermuntern, der EU CLG beizutreten und sich damit für ein umweltverträgliches Wirtschaften einzusetzen."

Die Deutsche Telekom unterstützt die EU CLG seit ihrer Gründung und hat bereits Kommuniqués zu den Klimakonferenzen in Bali und im polnischen Poznan unterzeichnet. In beiden Fällen hatten sich rund 150 Unternehmen den Forderungen zum Klimawandel angeschlossen. Weitere Informationen zum Kommuniqué unter: www.copenhagencommunique.com.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Deutsche Telekom unterzeichnet Kommuniqué von Kopenhagen


Über Deutsche Telekom AG Bonn:
Die Deutsche Telekom erschliesst konsequent Wachstumsbereiche und entwickelt sich dabei zunehmend zum Multiproduktunternehmen. Im klassischen Anschlussgeschäft liegt der Fokus auf der Stabilisierung im Festnetz und im Mobilfunk sowie der Fortsetzung von erfolgreichen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus werden die bereits 2010 initiierten Innovations- und Wachstumsbereiche weiter ausgebaut: Mobiles Internet, Vernetztes Zuhause, Internet-Angebote, T-Systems und Cloud-Dienste sowie Intelligente Netze in den Bereichen Energie, Gesundheit und Automobil.

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 144 Millionen Mobilfunk-Kunden, 32 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit.

Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.

Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2012 haben wir mit weltweit rund 230.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als die Hälfte davon außerhalb Deutschlands.(Geschäftsbericht 2012)

Damit wir auch weiterhin erfolgreich sein können, entwickeln wir uns schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs. Das Kerngeschäft, also der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis. Aber zugleich engagieren wir uns offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich für uns neue Wachstumschancen eröffnen.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung