Siemens: Mehr Flexibilität bei der Steuerung der Wasserqualität im Schwimmbad


03.07.2009, Um das Messen und Regeln der Wasserqualität von Schwimm- und Badebeckenwasser zu vereinfachen, bietet Siemens Water Technologies ein neues Software-Update für das Mess- und Regelsystem Depolox Pool. Damit kann der DIN-Kontakt, der Informationen über die Hygieneparameter an die Schwimmbadsteuerung weiterleitet, flexibel an die am Einsatzort geltenden Bestimmungen angepasst werden. Außerdem lässt sich das Depolox-Elektronik-Modul jetzt einfacher mit beliebigen Depolox-Mess-Modulen kombinieren. Darüber hinaus unterstützt das Software-Update erweiterte Anbindungsmöglichkeiten an Feldbussysteme und damit den Datenaustausch mit übergeordneten Systemen. Das Software-Update-Version 2.10 ist ab sofort kostenlos im Internet erhältlich.

Das Mess- und Regelsystem Depolox Pool misst gemäss der DIN 19643 zur „Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser” bis zu sieben Parameter, darunter freies und gebundenes Chlor, Gesamtchlor, pH-Wert, Redox-Spannung, Leitfähigkeit und Temperatur, und verfügt über eine Dosiermengenanzeige. Um die DIN-Grenzen für gebundenes Chlor einzuhalten, steht ein Freigabekontakt – der DIN-Kontakt – zur Verfügung. Damit kann die Umwälzung bei Bedarf automatisch abgesenkt werden. Dieser sparsame Betriebsmodus ist vor allem für den Nachtbetrieb oder für Zeiten mit niedrigen Besucherzahlen im Schwimmbad geeignet.

Das Software-Update ermöglicht jetzt eine flexiblere Nutzung des DIN-Kontakts. Die bisher hinterlegten, festen Ober- und Untergrenzen für die Werte freies Chlor, Gesamtchlor, pH- Wert und Redox-Spannung sind nun frei einstellbar. Dadurch kann der DIN-Kontakt an die am Einsatzort geltenden Bestimmungen angepasst werden. Dies ist in Ländern von Bedeutung, in denen die DIN 19643 nicht gilt, und vor allem im privaten Bereich.

Die neue Software erleichtert auch die Kombination verschiedener Depolox-Mess-Module: Während das Pool-Management-System von Siemens Water Technologies bisher stets aus dem Depolox-Pool-Elektronik-Modul und dem gleichnamigen Mess-Modul bestand, lässt sich das Elektronik-Modul nun auch mit den Mess-Modulen Depolox 4 und Depolox 5 verbinden. So können bereits vorhandene Mess-Module weiter genutzt werden.

Darüber hinaus erweitert das Software-Update die Anbindungsmöglichkeiten von Depolox- Geräten an Feldbussysteme. Auf diese Weise können beispielsweise über die RS-485- Schnittstelle und ein Feldbus-Modul Feldbussysteme wie Profibus DP, Profinet IO oder Modbus TCP angeschlossen werden. Dies erlaubt den Datenaustausch mit übergeordneten Systemen, beispielsweise Steuerungen oder Visualisierungssysteme. Mit der aktuellen Version verfügt Depolox Pool jetzt auch über einen CAN-Sensor/Aktor-Bus. Dieser gewährleistet den Datenaustausch mit Mess- und Regelsystemen, Sensoren und Aktoren von Siemens Water Technologies.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Siemens: Mehr Flexibilität bei der Steuerung der Wasserqualität im Schwimmbad


Über Siemens AG:
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

75. Jubiläum Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz VIPS
Eidgenössisches Departement des Innern EDI, 16.05.2025

SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung