KfW fördert Senioren-WGs - alternative Wohnformen auch in dieser Altersklasse beliebt


23.02.2009, Wettbewerb „Wohnen für (Mehr)-Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier beleben“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

„Wer sich für ein Leben im Rahmen einer (Alten-)Wohngemeinschaft oder das Mehr- Generationen-Wohnen entscheidet, möchte so lange wie möglich selbstbestimmt und selbstverantwortlich in einer eigenen Wohnung, jedoch zugleich in aktiver Gemeinschaft mit anderen leben. So entstehen Alternativen zu betreutem Wohnen und Altenheimen mit größerer Unabhängigkeit von Staat und Familie. Dies wird in einer sich wandelnden Gesellschaft mit immer mehr älteren Singles in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen“, erläutert Wolfgang Kroh, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Um solche Initiativen zu unterstützen, hat die KfW in ihrem bestehenden Wohneigentumsprogramm einen Modellwettbewerb „Wohnen für (Mehr)-Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier beleben“ gestartet. Ziel dieser gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Leben gerufenen Initiative ist die Unterstützung der Bildung neuer und alternativer Wohnformen im Alter. „Wir denken dabei an Wohngemeinschaften, die darauf abzielen, eine selbständige und unabhängige Lebensführung älterer Menschen zu ermöglichen, sowie Selbstorganisation, Gemeinsinn und gegenseitige Unterstützung auch zwischen den Generationen zu stärken. Wir wollen innovative Ansätze für das Zusammenleben in gemeinschaftlichen Wohnprojekten anerkennen und Impulse für die weitere Verbreitung neuer Wohnformen setzen“, erläutert Wolfgang Kroh.

Die KfW fördert den Bau oder Erwerb (einschließlich eventuell Modernisierung, Instandsetzung, Umbau) von selbst genutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen zum Zweck des gemeinschaftlichen Wohnens. Dafür vergibt sie zinsverbilligte Darlehen aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm. Zusätzlich zum Darlehen können interessierte Antragsteller am oben genannten Wettbewerb teilnehmen. Mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 30 % der Darlehenssumme werden die nach Qualität und Innovationskraft ausgewählten besten Vorhaben zusätzlich gefördert.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung KfW fördert Senioren-WGs - alternative Wohnformen auch in dieser Altersklasse beliebt


Über KfW Bankengruppe:
Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Als Förderbank, die im Eigentum von Bund und Ländern steht, unterstützt sie die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen etwa in den Bereichen Mittelstand, Existenzgründung, Umweltschutz, Wohnungswirtschaft, Infrastruktur, Bildungsförderung, Projekt- und Exportfinanzierung oder Entwicklungszusammenarbeit.

Wir setzen uns anspruchsvolle und ehrgeizige Ziele, an denen wir unser gesamtes Handeln ausrichten, an denen wir uns aber auch immer messen lassen.

Die Richtschnur für die Wahrnehmung unserer gesellschaftlichen Verantwortung bildet dabei das Konzept der Nachhaltigkeit.

Die KfW fördert im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements nachhaltig zahlreiche gesellschaftliche Themen, die eng mit dem Förderauftrag der KfW Bankengruppe verbunden sind.

Die KfW unterstützt ausdrücklich die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche sowie der Finanzierung des Terrorismus.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Welttag des Gehirns - FRAGILE Suisse
FRAGILE Suisse, 16.07.2025

Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung