KfW fördert Senioren-WGs - alternative Wohnformen auch in dieser Altersklasse beliebt
23.02.2009, Wettbewerb „Wohnen für (Mehr)-Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier beleben“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Um solche Initiativen zu unterstützen, hat die KfW in ihrem bestehenden Wohneigentumsprogramm einen Modellwettbewerb „Wohnen für (Mehr)-Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier beleben“ gestartet. Ziel dieser gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Leben gerufenen Initiative ist die Unterstützung der Bildung neuer und alternativer Wohnformen im Alter. „Wir denken dabei an Wohngemeinschaften, die darauf abzielen, eine selbständige und unabhängige Lebensführung älterer Menschen zu ermöglichen, sowie Selbstorganisation, Gemeinsinn und gegenseitige Unterstützung auch zwischen den Generationen zu stärken. Wir wollen innovative Ansätze für das Zusammenleben in gemeinschaftlichen Wohnprojekten anerkennen und Impulse für die weitere Verbreitung neuer Wohnformen setzen“, erläutert Wolfgang Kroh.
Die KfW fördert den Bau oder Erwerb (einschließlich eventuell Modernisierung, Instandsetzung, Umbau) von selbst genutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen zum Zweck des gemeinschaftlichen Wohnens. Dafür vergibt sie zinsverbilligte Darlehen aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm. Zusätzlich zum Darlehen können interessierte Antragsteller am oben genannten Wettbewerb teilnehmen. Mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 30 % der Darlehenssumme werden die nach Qualität und Innovationskraft ausgewählten besten Vorhaben zusätzlich gefördert.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung KfW fördert Senioren-WGs - alternative Wohnformen auch in dieser Altersklasse beliebt
Über KfW Bankengruppe:
Wir setzen uns anspruchsvolle und ehrgeizige Ziele, an denen wir unser gesamtes Handeln ausrichten, an denen wir uns aber auch immer messen lassen.
Die Richtschnur für die Wahrnehmung unserer gesellschaftlichen Verantwortung bildet dabei das Konzept der Nachhaltigkeit.
Die KfW fördert im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements nachhaltig zahlreiche gesellschaftliche Themen, die eng mit dem Förderauftrag der KfW Bankengruppe verbunden sind.
Die KfW unterstützt ausdrücklich die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche sowie der Finanzierung des Terrorismus.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.