Caeli Wind erweitert seinen Marktplatz - Erfolgreiche Transaktion im Ready-to-Build-Segment belegt Marktdynamik


Caeli Wind erweitert seinen Marktplatz - Erfolgreiche Transaktion im Ready-to-Build-Segment belegt Marktdynamik

18.11.2025, Mit der Vermittlung des 212-Megawatt-Projekts Bad Berleburg erweitert Caeli Wind seinen digitalen Marktplatz um Ready-to-Build-Projekte. Das Unternehmen schafft damit neue Strukturen für den Erwerb und Verkauf fertig entwickelter Windprojekte. Caeli Wind hat den Verkaufsprozess des Windprojekts Bad Berleburg zwischen WestfalenWIND und der ENGIE Deutschland Erneuerbare GmbH begleitet. Die Transaktion markiert den nächsten Entwicklungsschritt des Marktplatzes: Neben Greenfield-Flächen werden künftig auch Ready-to-Build-Projekte über Caeli Wind angeboten und vermittelt.

"Gemeinsam mit unseren Kunden konnten wir in den vergangenen Jahren große Erfolge erzielen. Die Erweiterung um Ready-to-Build-Projekte ist der nächste konsequente Schritt", sagt Ben Schlemmermeier, Geschäftsführer von Caeli Wind. "Viele Projektentwickler möchten in einem dynamischen Marktumfeld Kapital freisetzen und sich auf neue Flächen und Vorhaben konzentrieren. Wir geben ihnen dafür den strukturierten Zugang zu Investoren - und entlasten sie durch unsere digitalen Services und unser Wissen."

Marktzugang für Projektentwickler, Stabilität für Investoren

Für Projektentwickler bietet Caeli Wind direkten Zugang zu Investoren, Energieversorgern und Industrieunternehmen, die aktiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren. Über standardisierte, digital gestützte Prozesse können Projekte effizient und transparent angeboten, bewertet und abgeschlossen werden. Das entlastet interne Ressourcen und schafft Planungssicherheit.

Auch auf Käuferseite sorgt der strukturierte Ansatz für Sicherheit und Tempo: Die Plattform ermöglicht Investitionen auf Basis transparenter Datengrundlagen und verlässlicher Prozesse - ein Fundament, das Vertrauen schafft und Entscheidungen beschleunigt. Wie erfolgreich dieser Ansatz funktioniert, zeigt die jüngste Transaktion in Bad Berleburg: Caeli Wind hat den gesamten Prozess zwischen WestfalenWIND und ENGIE begleitet - von der digitalen Vorbereitung über die Strukturierung bis zum erfolgreichen Abschluss.

Für die Verkäuferseite war der strukturierte Prozess dabei entscheidend: Transparenz, Effizienz und Teamarbeit prägten den gesamten Ablauf. Matthias Rieger, Geschäftsführer von WestfalenWIND, sagt: "Der erfolgreiche Projektverkauf ist für WestfalenWIND von großer Bedeutung. Die hierdurch freiwerdenden Ressourcen in unserem Unternehmen ermöglichen uns eine beschleunigte Realisierung unserer großen Projektpipeline. Caeli war dabei für uns ein wertvoller Partner im Verkaufsprozess, der zum einen viel Knowhow und zum anderen digitalisierte Prozesse mitgebracht hat. Für die exzellente Zusammenarbeit, den Teamgeist und die hochprofessionelle Arbeit des Caeli-Teams sind wir sehr dankbar. Alle Beteiligten haben einen tollen und engagierten Job gemacht."

Erweiterung des Marktplatzes: Strukturen für einen wachsenden Markt

Mit der Erweiterung um Ready-to-Build-Projekte gestaltet Caeli Wind den Wandel im Windmarkt aktiv mit: Die Zahl fertig entwickelter Projekte nimmt zu, viele Entwickler wollen ihre Pipeline gezielt strukturieren, während Investoren und Energieversorger Zugang zu geprüften Projekten suchen. Caeli Wind verbindet beide Seiten über einen klar definierten, digital unterstützten Prozess - von der Markt- und Wertanalyse einzelner Projekte über die strukturierte Transaktionsbegleitung bis hin zum gezielten Marktzugang zu Investoren. So entsteht ein Rahmen, in dem Verkäufer Ressourcen freisetzen und Käufer auf geprüfte, belastbare Daten und stabile Prozesse zugreifen können.

"Unser Marktplatz bietet klare Prozesse und verlässliche Partnerstrukturen", so Schlemmermeier weiter. "Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, Projekte sicher umzusetzen und Kapital dort einzusetzen, wo es die größte Wirkung entfaltet - beim Ausbau neuer Windparks."

Ausblick: Weiterentwicklung des Marktplatzes

Caeli Wind wird den Marktplatz im kommenden Jahr gezielt erweitern, um auch kleinere und prüfphasige Projekte einzubinden. Damit wird das bestehende Angebot, das bereits den gesamten Lebenszyklus eines Windprojekts - von der Flächenvergabe über die Entwicklung bis zur Transaktion - digital abbildet, noch breiter zugänglich und skalierbar. Ziel ist es, allen Akteuren im Markt einen strukturierten Zugang zu Kapital, Partnern und Prozessen zu ermöglichen - unabhängig von Größe oder Entwicklungsstand ihrer Projekte.

Über Caeli Wind

Caeli Wind ist die digitale Plattform für die Entwicklung und Transaktion von Windenergieprojekten in Deutschland. Das Unternehmen vernetzt Grundstückseigentümer, Projektentwickler und Investoren über strukturierte, datenbasierte Prozesse - und schafft so Tempo, Transparenz und Vertrauen im Markt für erneuerbare Energien. Auf diese Weise erhöht Caeli Wind die Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für beide Seiten erheblich. Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.

Pressekontakt:

Caeli Wind GmbH

Julia Steckel

+49 162 3181437

presse@caeli-wind.de

www.caeli-wind.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Caeli Wind erweitert seinen Marktplatz - Erfolgreiche Transaktion im Ready-to-Build-Segment belegt Marktdynamik


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch

Nächster Artikel

 Meisterwerke aus Ostasien


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Die Landwirtschaft erlebt 2025 ein sehr gutes Jahr
Bundesamt für Statistik BFS, 18.11.2025

Gesundheitsfachleute fordern Ratifikation der WHO-Rahmenkonvention über die Tabakkontrolle
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 18.11.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung