Bundesagentur für Arbeit: Neue Chancen für junge Erwachsene ohne Ausbildung
08.02.2013, Initiative zur Erstausbildung junger Erwachsener signalisiert allen Jugendlichen: Wir brauchen jeden von euch.
Dr. Wilhelm Adamy, der im Veraltungsrat der BA die Seite der Arbeitnehmer vertritt, begrüßte heute, dass die BA die langjährige Forderung der Gewerkschaften aufgegriffen hat und sich nun wieder intensiver der Aus- und Weiterbildung junger Erwachsener zuwendet. Adamy betonte aber gleichzeitig, dass dies nur Teil einer Strategie sein kann. „Wenn wir nicht jetzt mehr in die Bildung dieser Generation investieren, wird die ökonomische und soziale Ungleichheit weiter steigen und zu hohen sozialen und arbeitsmarktpolitischen Folgelasten führen“, warnte Adamy.
Auch die Arbeitgeberseite im Verwaltungsrat unterstützt die stärkere Ausrichtung auf junge Erwachsene. Peter Clever, Vorsitzender des Verwaltungsrates, betonte: „Die Unternehmen wollen aus ureigenem Interesse alle Talente für sich gewinnen. Das gilt sowohl für die Ausbildung, als auch für die Arbeitskräftegewinnung. Sie brauchen jeden der motiviert ist, sich zu qualifizieren.“ Clever sieht es als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, jungen Menschen mit schwierigeren Startbedingungen einen besseren Übergang in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen.
Derzeit sind 300.000 Arbeitslose im Alter zwischen 25 und 35 Jahren ohne Ausbildung, betreut werden sie überwiegend in den Jobcentern. In der Gruppe der 25 bis 35-jährigen Beschäftigten haben gut eine halbe Million Menschen keinen Berufsabschluss. Auch sie sollen im Rahmen der Initiative angesprochen werden.
Medienkontakt:
Bundesagentur für Arbeit Presseteam Regensburger Strasse 104 D-90478 Nürnberg zentrale.presse@arbeitsagentur.de Tel. 0911 179 2218 Fax: 0911 179 1487
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Bundesagentur für Arbeit: Neue Chancen für junge Erwachsene ohne Ausbildung
Über Bundesagentur für Arbeit (Deutschland):
Ihre Arbeitsagentur schlägt Ihnen Bewerber für die Besetzung freier Stellen vor und informiert Sie gerne über die Bewerbersituation und zu Förderleistungen. Darunter fallen zahlreiche Hilfen für Ältere, schwerbehinderte Menschen und zur Probebeschäftigung.
Möchten Sie ausbilden oder einstellen? Dann melden Sie die freie Stelle Ihrer Agentur für Arbeit. Ihre freien Ausbildungs- und Arbeitsstellen können Sie unentgeltlich in der JOBBÖRSE veröffentlichen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.