PVA TePla veröffentlicht Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2012
09.11.2012, Die PVA TePla AG, Hersteller von Anlagen für die Kristallisation von Silizium sowie von Vakuumund Hochtemperaturanlagen, hat in den ersten neun Monaten 2012 einen Umsatz in Höhe von 83,7 Mio. Euro (VJ 77,3 Mio. Euro) erzielt. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) lag mit einer Marge von 7,5% (VJ 9,8%) bei 6,2 Mio. Euro (VJ 7,6 Mio. Euro). Der Auftragseingang hat sich mit 42,2 Mio. Euro gegenüber 130,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum schwach entwickelt.
Der Auftragseingang belief sich auf 42,2 Mio. EUR (VJ: 130,6 Mio. EUR) und hat sich damit über das gesamte Geschäftsjahr betrachtet schwach entwickelt. Die Book to Bill Ratio liegt bei 0,5 (VJ: 1,7). Über nahezu alle Produktbereiche hinweg zeigten die Kunden eine große Zurückhaltung bei ihren Investitionsentscheidungen. Der Auftragseingang des GB Industrial Systems beinhaltete im Wesentlichen Hochvakuum Lötsysteme. Der Markt für Hartmetallsinteranlagen verzeichnet zurzeit durch den hohen Kapazitätsaufbau in den vergangenen Jahren rückläufige Tendenzen. Im GB Semiconductor Systems verfügt der Produktbereich Plasmaanlagen über den größten Anteil am Auftragseingang. Im September konnte für PVA TePla Danmark ein Auftrag über drei Floatzoneanlagen gewonnen werden. In diesem Geschäftsbereich war der Auftragseingang des Vorjahres geprägt von größeren Aufträgen zur Lieferung von Kristallisationsanlagen für die Halbleiterindustrie. Im GB Solar Systems sind aufgrund der erheblichen Überkapazitäten und des starken Preisdrucks über die gesamte Lieferkette die großen Erweiterungsinvestitionen der vergangenen Jahre zum Erliegen gekommen. Auftragschancen bieten sich aktuell in Regionen, die auch aus wirtschaftspolitischen Gründen lokal Produktionskapazitäten für Photovoltaik Module aufbauen wollen.
Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 (VJ 7,6) Mio. Euro, und der Konzernperiodenüberschuss lag bei 4,3 (VJ 5,1) Mio. Euro. Die EBIT Marge liegt bei 7,5% (VJ 9,8%). Die Liquiditätssituation der PVA TePla Gruppe zum 30. September 2012 ist weiterhin positiv. Der operative Cash Flow war mit +3,9 Mio. Euro erwartungsgemäß positiv (VJ -6,6 Mio. Euro).
Auf der Basis dieser Geschäftszahlen und der im Berichtszeitraum ausgebliebenen Belebung des Auftragseingangs wurde eine Neubewertung der Realisierungswahrscheinlichkeit von bislang geplanten Auftragseingängen und Umsätzen für den weiteren Verlauf des Jahres 2012 vorgenommen. Die PVA TePla geht nun für das Geschäftsjahr 2012 aufgrund des schwierigen Marktumfelds von einem Konzernumsatz zwischen 105 - 110 Mio. EUR (zuvor prognostiziert: 120-130 Mio. EUR) aus. Ausgehend von diesem Umsatzniveau ergibt sich eine EBIT Marge von ca. 7% (zuvor prognostiziert: 8-10%).
Neben der bekannten Schwäche in der Photovoltaikindustrie haben sich die konjunkturellen Aussichten in für uns relevanten Regionen (China) und Teilmärkten (Hartmetall) eingetrübt. Dies führte auch zu Verschiebungen von Aufträgen in das nächste Geschäftsjahr und trug damit zu einer Anpassung der Umsatz und Ergebniserwartung für das laufende Geschäftsjahr bei.
Zur Kompensation der anstehenden geringeren Auslastung in der Produktion, die sich für das nächste Geschäftsjahr abzeichnet, wurde ein Kostensenkungsprogramm ins Leben gerufen. Der Einsatz von Leihkräften wurde beendet, befristete Arbeitsverträge werden nicht verlängert und an den Standorten Jena und Wettenberg wird um die Jahreswende Kurzarbeit eingeführt werden. Ein zusätzliches Programm zur Reduzierung der Sachkosten befindet sich bereits in Umsetzung.
Medienkontakt:
Dr. Gert Fisahn Im Westpark 10-12 35435 Wettenberg Tel.: +49 641 68690 400 FAX: +49 641 68690 808 Email: gert.fisahn@pvatepla.com Home: www.pvatepla.comENDE Pressemeldung / Pressemitteilung PVA TePla veröffentlicht Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2012
Über PVA TePla AG:
Mit ihren Systemen und Dienstleistungen unterstützt die PVA TePla wesentliche Herstellungsprozesse und technologische Entwicklungen von Industrieunternehmen, insbesondere in der Halbleiter-, Hartmetall-, Elektro-/ Elektronik- und Optikindustrie sowie auf den zukunftsträchtigen Gebieten der Energie-, Photovoltaik- und Umwelttechnologie.
Unser Unternehmen bietet seinen Kunden individuelle Lösungen aus einer Hand an. Diese reichen von der Technologieentwicklung über die maßgeschneiderte Konstruktion und Bau der Produktionsanlagen bis zum Kundendienst.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.