Paion startet Phase-Ib-Studie mit Solulin in Hämophilie
29.08.2011, Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute den Start einer Phase-Ib-Studie mit seinem rekombinanten, humanen Thrombomodulin Solulin in der Indikation Hämophilie (Bluterkrankheit) bekannt.
Die derzeitig verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten sind sub-optimal, da sie häufige intravenöse Injektionen von Gerinnungsfaktoren erfordern. Die Bildung von Antikörpern, sog. „Inhibitoren“, stellt ein ungelöstes Problem dar. Die Gabe von Gerinnungsfaktoren kann die Blutungsneigung nicht in jedem Fall normalisieren, was durch eine zu schnelle Auflösung der kleinen Blutgerinnsel, die zur Blutstillung notwendig sind, hervorgerufen wird.
Neue Ansätze in der Entwicklung konzentrieren sich hauptsächlich darauf, die derzeit eher kurze Halbwertzeit der Gerinnungsfaktoren zu verlängern. Das Ziel ist, sichere und wirksame Konzentrationen an Gerinnungsfaktoren über längere Zeiten aufrecht zu erhalten und damit die Injektionsintervalle zu verlängern. Der alternative Ansatz zur Hämophilie-Behandlung beruht darauf, dass Solulin durch Verminderung der Fibrinolyse Blutgerinnsel stabilisieren kann.
Solulin wäre ideal zur Kombination mit Gerinnungsfaktoren geeignet, da seine längere Halbwertszeit (bis zu 30 h in Phase I gezeigt) die Aufrechterhaltung eines sichereren Gerinnungsstatus über längere Zeiten bewirken sollte. Damit liesse sich die Frequenz der Gabe von Gerinnungsfaktoren vermindern. Das Wirkprinzip von Solulin ist komplementär zu dem von Faktor VIII und IX, was einen verbesserten Behandlungserfolg – also weniger Blutungsereignisse – erwarten lässt.
Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG kommentierte: „Solulin hat das Potenzial, durch sein innovatives Wirkprinzip eine neue, komplementäre Therapieform bei Hämophilie zu eröffnen und somit die Lebensqualität von Patienten mit dieser schwerwiegenden Erkrankung nachhaltig zu verbessern.“ Herr Dr. Söhngen kommentierte weiter: „Unsere Guidance zur Kassenreichweite bis Mitte 2012 beinhaltet die Durchführung der Studie.“
Erste Ergebnisse der Studie werden in 2012 erwartet.
Medienkontakt:
PAION AG Martinstrasse 10–12 52062 Aachen Ralf Penner Director Investor Relations / Public Relations Tel. 049 241 4453 152 E-Mail: r.penner@paion.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Paion startet Phase-Ib-Studie mit Solulin in Hämophilie
Über Paion AG:
PAION konzentriert sich auf die klinische Entwicklung von Arzneimittelkandidaten in Indikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Nach erfolgreichem Wirksamkeitsnachweis im Menschen sollen Medikamentenkandidaten an Pharma- Partner auslizenziert oder mit ihnen gemeinsam weiterentwickelt werden. Auf der Basis dieses Geschäftsmodells werden bereits in einem frühen Stadium Einnahmen realisiert und gleichzeitig die Kosten und das Risiko der weiteren Entwicklung reduziert. An der späteren Wertschöpfung partizipiert das Unternehmen weiter über Erfolgszahlungen für das Erreichen klinischer und kommerzieller Meilensteine und durch Lizenzgebühren nach Zulassung der Medikamente. Weitere Einnahmen können später und zusätzlich aus Ko-Vermarktungsaktivitäten fliessen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.