BAUER AG mit Wachstum bei der Gesamtkonzernleistung im ersten Halbjahr und vorsichtigerem Ausblick


12.08.2011, Die BAUER Aktiengesellschaft konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahrs ein Wachstum bei der Gesamtkonzernleistung und dem operativen Ergebnis verbuchen. In den ersten sechs Monaten steigerte die BAUER Aktiengesellschaft ihre Gesamtkonzernleistung um 7,9 Prozent auf 639,9 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 3,9 Prozent auf 28,3 Millionen Euro. Das Nachsteuerergebnis kam mit 5,6 Millionen Euro nicht ganz an den Vorjahreswert von 6,1 Millionen Euro heran. Ursache dafür waren im Wesentlichen die andauernden politischen Unruhen in den Krisenländern des Mittleren Ostens und unverschuldete Verzögerungen bei Bauprojekten in weiteren Ländern. Diese Entwicklungen veranlassen den international tätigen Bau- und Maschinenbaukonzern nun dazu seine Markterwartungen für das zweite Halbjahr leicht anzupassen.

Vor allem das Geschäftssegment Bau ist von den Unruhen und den Projektverzögerungen betroffen. Dort blieb die Gesamtkonzernleistung mit 262,2 Millionen Euro um 10,4 Prozent unter dem Vorjahreswert (292,8 Millionen Euro) zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) verringerte sich von 9,6 Millionen Euro auf 3,0 Millionen Euro. Der Auftragsbestand befand sich Ende Juni mit 350,7 Millionen Euro (Vj.: 383,1 Millionen Euro) weiter auf hohem Niveau. Zu den grösseren Projekten zählen unter anderem die Dammsanierung am Lake Okeechobee in Florida/USA, U-Bahn-Baugruben in Panama und London/England sowie Spezialtiefbauarbeiten für grosse Infrastrukturvorhaben in Hongkong und Malaysia.

Das Segment Maschinen steigerte seine Gesamtkonzernleistung um 28,1 Prozent auf 322,7 Millionen Euro (Vj.: 252,0 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 6,9 Millionen Euro auf 23,2 Millionen Euro. Der Auftragsbestand ist gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 4,3 Prozent auf 140,1 Millionen Euro leicht zurückgegangen, was speziell auch mit der Auslieferung der ersten Tiefbohranlage im Berichtszeitraum zusammenhängt. Wachsende Nachfrage nach Maschinen verzeichnet der Konzern vor allem im Fernen Osten, was zu einer hohen Auslastung der Werke in China führt. Insgesamt haben Nachfrage und Absatz etwas langsamer Fahrt aufgenommen als erwartet. Die dadurch angewachsenen Lagerbestände sollen im zweiten Halbjahr abgebaut werden.

Das Segment Resources, das sich auf zukunftsträchtige Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Energie, Bodenschätze und Umwelttechnik konzentriert, entwickelte sich durchweg positiv. Die Gesamtkonzernleistung des Segments konnte um 23,6 Prozent auf 95,5 Millionen Euro (Vj.: 77,3 Millionen Euro) gesteigert werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 2,8 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro über dem Vorjahr. Auch der Auftragsbestand zeigt mit 180,3 Millionen gegenüber 125,3 Millionen Euro ein starkes Wachstum und sorgt für eine sehr gute Auslastung. Im Berichtszeitraum verbuchte Bauer ein Grossprojekt im Oman - ein Folgeauftrag, der die Erweiterung einer Schilfkläranlage umfasst, die der Reinigung von durch Ölförderung kontaminiertem Wasser dient.

Ausblick


Insgesamt verzeichnete der Konzern beim Auftragseingang ein leichtes Minus von 5,8 Prozent auf 696,1 Millionen Euro (Vj.: 738,8 Millionen Euro). Der Auftragsbestand konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 671,1 Millionen Euro gesteigert werden und befindet sich damit wieder deutlich über dem Niveau während der Finanz- und Wirtschaftskrise. Leichten Rückgängen im Maschinengeschäft und im Bausegment stehen deutliche Zuwächse im Segment Resources gegenüber.

„Unsere Prognose zum Jahresanfang war eher konservativ und hatte angesichts der politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten einige Unwägbarkeiten einkalkuliert“, so Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der BAUER AG. „Die deshalb eingerechnete Reserve ist nun durch die vielen externen Störungen aufgebraucht, so dass wir unsere Prognose nicht voll aufrecht erhalten können.“ Für 2011 erwartet die Unternehmensgruppe nunmehr eine Gesamtkonzernleistung von 1,35 bis 1,4 Milliarden Euro und ein Nachsteuerergebnis zwischen 40 und 45 Millionen Euro. Zuvor war von einer Gesamtkonzernleistung von 1,4 Milliarden Euro und einem Nachsteuerergebnis von gut 45 Millionen Euro ausgegangen worden.

„Bei der weltumspannenden Ausrichtung der BAUER Gruppe sind Probleme im einen oder anderen Markt natürlich auch nicht schön, aber relativ gut zu verkraften. Strategisch setzen wir auf die Chancen und die stabilisierende Wirkung, die sich aus unserer Präsenz in rund 70 Ländern ergeben“, so Bauer. „Die grössten Wachstumschancen für die kommenden Jahre liegen im Segment Resources.“


Medienkontakt:


BAUER AG BAUER-Strasse 1 86529 Schrobenhausen Tel. 049 8252 97 0 Fax: 049 8252 97 1359 E-Mail: info@bauer.de

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung BAUER AG mit Wachstum bei der Gesamtkonzernleistung im ersten Halbjahr und vorsichtigerem Ausblick


Über Bauer AG:
Die BAUER Gruppe ist ein international tätiger Bau- und Maschinenbau-Konzern mit Sitz in Schrobenhausen. Unter der MDAX-gelisteten Holding BAUER Aktiengesellschaft agieren über 100 Tochterfirmen in den Bereichen Bau, Maschinenbau und Resources.

Bauer ist führend in der Herstellung komplexer Baugruben, Gründungen und vertikaler Abdichtungen sowie in der Entwicklung und Fertigung geeigneter Maschinen für diesen dynamischen Markt. Darüber hinaus nutzt der Konzern seine Kompetenzen für die Exploration, Förderung und Sicherung wertvoller Ressourcen. Die Unternehmen der BAUER Gruppe verzeichneten im Jahr 2008 mit etwa 8.600 Mitarbeitern in über 60 Ländern eine Gesamtkonzernleistung von 1,53 Milliarden Euro.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, 20.05.2025

CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach
CSI-Schweiz, 20.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung