Quality Tested - Q-Cells SE erhält VDE Gütesiegel für gesteigerte Zuverlässigkeit von Solarmodulen
09.06.2011, Die Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, erhält auf der diesjährigen Branchemesse Intersolar in München offiziell das VDE Zertifikat 'Quality Tested'. Q-Cells hat gemeinsam mit dem Verband für Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem ISE sowie einem weiteren Photovoltaik-Unternehmen das Prüfverfahren, als Grundlage für die Zertifizierung mit dem Gütesiegel 'Quality Tested' entwickelt. Die Zertifizierung von Solarmodulen mit dem VDE Gütesiegel 'Quality Tested' erfolgt auf Basis eines deutlich höheren Standards, als er aktuell in der Photovoltaik-Branche zu finden ist. So gehen die Prüfkriterien des VDE-Instituts über die Anforderungen der bereits bekannten IEC Normen hinaus. Schwerpunkte sind: Hohe Zuverlässigkeit, optimierte Funktionssicherheit, geringe Degradation und ein kontinuierliches Fertigungsmonitoring. Q-Cells unterstreicht damit seinen Qualitätsanspruch und bestätigt erneut seine Technologieführerschaft mit Blick auf ertragsstarke, zuverlässige und sichere Solarzellen und -module.
Q-Cells setzt als erfahrener Hersteller von Hochleistungssolarzellen und -solarmodulen auf eigene Forschungs- und Testeinrichtungen. Um die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte langfristig zu sichern, durchlaufen alle Solarmodule der Marke Q-Cells verschiedene Testzyklen in einer eigenen Modultestlinie. Mit den daraus generierten Erfahrung und Kenntnissen hat Q-Cells sich als optimaler Partner für das unabhängige Prüfinstitut des VDEs erwiesen.
Mit der Übergabe des VDE-Zertifikats ist Q-Cells berechtigt, seine Produkte sowie sämtliche produktbezogenen Informationen mit dem VDE Gütesiegel 'Quality Tested' auszuzeichnen. So erhält der Käufer von Q-Cells Solarprodukten einen weiteren Beleg für deren herausragende Qualität.
Anforderungen eines VDE-Zertifikats gehen über bekannte Normen hinaus:
- Durchführung von Tests mit erhöhter Prüfmusteranzahl
- Temperaturwechselprüfung mit erhöhten Zyklen
- Feuchte-Wärme-Prüfung mit erhöhter Prüfzeit
- Dynamische mechanische Belastungsprüfung
- Bei allen Tests darf die maximale Degradation der Leistung 5 % über die gesamte Prüfsequenz nicht überschreiten
- kontinuierliche, überwachte Tests während der Produktion
- kontinuierliches Monitoring an aus der Produktion entnommenen Modulen
Medienkontakt:
Q-CELLS SE OT Thalheim Sonnenallee 17 - 21 06766 Bitterfeld-Wolfen Deutschland
TEL +49 (0)3494 6699-0 FAX +49 (0)3494 6699-199 q-cells@q-cells.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Quality Tested - Q-Cells SE erhält VDE Gütesiegel für gesteigerte Zuverlässigkeit von Solarmodulen
Über Q-Cells SE:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.