Airbus erwartet in den nächsten zwanzig Jahren eine Nachfrage nach rund 1.150 neuen Flugzeugen in Deutschland
09.06.2010, Airbus geht in seiner jüngsten Marktprognose (Global Market Forecast, GMF) davon aus, dass deutsche Fluggesellschaften in den nächsten zwanzig Jahren an die 1.150 neue Flugzeuge (Passagierflugzeuge mit mehr als 100 Sitzen und Frachtflugzeuge) benötigen werden. Zu diesen neuen Flugzeugen werden etwa 780 Standardrumpf-Flugzeuge, über 280 Grossraumflugzeuge für Mittel- und Langstrecken und rund 90 sehr grosse Flugzeuge gehören, wie die A380.
“Darüber hinaus wird die führende Position Deutschlands als ein Gateway für den weltweiten Luftverkehr noch weiter ausgebaut, besonders mit der A380 die nun zur Flotte der Lufthansa gehört. Der Flugverkehr hat in Deutschland von 2000 bis 2009 trotz zweier weltweiter Wirtschaftskrisen ein Wachstum von 34 Prozent erlebt. Die beiden Wachstumsfaktoren waren im Wesentlichen der sich erholende internationale Luftverkehr von Deutschland in den Nahen Osten (+180 %), in die neuen Märkte in China (+117 %) und Indien (+131 %) sowie die traditionelleren Märkte in Nordamerika (+28 %) und Asien (+20 %). Ausserdem prognostiziert der Airbus-GMF für Westeuropa eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,4 Prozent in den nächsten zwanzig Jahren.
Flugstrecken in den Nahen Osten (+5,5 %), die GUS-Staaten (+6,0 %), Mitteleuropa (+6,7 %) und Asien (+4,6%) werden die wichtigsten Wachstumshebel sein. Die starke und wachsende Nachfrage nach Flugreisen in Deutschland basiert auf seinem kontinuierlichen Wirtschaftswachstum, dem wachsenden Tourismus, dem Erfolg von Low-Cost-Gesellschaften und der Position des Landes als wichtige Drehscheibe für den Flugverkehr. Deutsche Flugzeugbetreiber (Air Berlin, Condor, Germanwings, Hamburg International, Lufthansa sowie die Deutsche Luftwaffe) vertrauen der Exzellenz der modernen Produktreihe von Airbus und betreiben insgesamt 306 moderne, Treibstoff-effiziente Flugzeuge (216 Flugzeuge der A320-Familie, 10 A300/A310, 79 A330/A340 und nun auch die erste A380 der Region).
Insgesamt machen Airbus-Flugzeuge 55 Prozent der heutigen Flotte in Deutschland aus. Darüber hinaus warten 79 weitere Flugzeuge noch auf ihre Auslieferung (65 Flugzeuge der A320-Familie plus 14 A380). Lufthansa ist die grösste Fluggesellschaft in Deutschland, die Airbus-Flugzeuge betreibt, und ausserdem der weltweit grösste Airline-Kunde von Airbus. Heute ist Deutschland eine zentrale Drehscheibe für den weltweiten Flugreiseverkehr. Ermöglicht wird dies sowohl durch seine Fluggesellschaften als auch seine wichtigen Grossflughäfen. Unter den 36 europäischen Ländern steht Deutschland beim Passagierverkehr in die GUS-Staaten und nach China ganz vorne, und beim Verkehr nach Nordamerika, dem Nahen Osten, den indischen Subkontinent und Asien an zweiter Position.
Medienkontakt:
EADS Deutschland GmbH Martin Fendt Tel.: +33 (0)6 17 72 05 81 www.eads.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Airbus erwartet in den nächsten zwanzig Jahren eine Nachfrage nach rund 1.150 neuen Flugzeugen in Deutschland
Über EADS Deutschland GmbH:
Zudem umfasst EADS das weltweit grösste Hubschrauber-Unternehmen Eurocopter sowie EADS Astrium, die europäische Nummer 1 im Raumfahrtgeschäft mit Programmen wie Ariane und Galileo. Der Geschäftsbereich Verteidigung und Sicherheit bietet seinen Kunden umfassende Systemlösungen an, ist für EADS grösster Partner im Eurofighter-Konsortium und wesentlicher Anteilseigner am Lenkflugkörperhersteller MBDA.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.