Deutsche Telekom startet neue integrierte standortbezogene Dienste in mehreren europäischen Ländern


17.02.2010, Eine Reihe innovativer standortbezogener Dienste, die sogenannten Location Based Services, sind bald für Millionen Kunden der Deutschen Telekom in vielen Ländern Europas verfügbar.

Bereits seit Ende 2009 stehen Location Based Services im web’n’walk Portal für T-Mobile Kunden in Deutschland, Österreich und Großbritannien zur Verfügung. Kunden in Deutschland und Österreich können darüber auf eine GPS Navigations-Applikation zurückgreifen. Im ersten Quartal 2010 werden beide Services auch in den Niederlanden gestartet, weitere Länder werden im ersten Halbjahr 2010 folgen.

Über den neuen Reiter ‚Local’ können Kunden damit ihre aktuelle Position schnell auf einer Karte lokalisieren. Außerdem lassen sich Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Tankstellen und Kinos in der Nähe anzeigen. Auf Wunsch sind weitere Informationen verfügbar wie zum Beispiel Restaurantempfehlungen, Öffnungszeiten von Museen oder lokale Wetterprognosen. Um bei einem der angezeigten Geschäfte oder einer der Einrichtungen anzurufen, genügt ein Klick. Mit über 200 Mobiltelefonen, auf denen diese Dienste verfügbar sind, kann eine Vielzahl von Kunden auf diese Services zurückgreifen.

Das besondere Plus: Der "Point of Interest Service“ im web’n’walk Portal verbindet sich nahtlos mit der GPS Navigations-Applikation, sodass sich Kunden direkt an ihr Wunschziel navigieren lassen können. Diese Applikation ist bisher auf 50 Mobiltelefonen verfügbar und wird in Zukunft auf fast allen neuen GPS-fähigen Mobiltelefonen angeboten.

“Durch die offene Gestaltung der Plattform können Millionen von Kunden unsere neuen Services auf einer breiten Anzahl an Mobiltelefonen nutzen. Ich freue mich besonders, dass wir diese wichtigen und nützlichen Dienste mit Hilfe von Firmen aus dem Portfolio der Deutschen Telekom realisiert haben. Zu nennen sind hier vor allem deCarta, ein von T- Venture gefördertes Unternehmen und unsere Tochterfirma DeTeMedien, die zusammen mit ihren Partnern wichtige Zulieferer für die Inhalte der Datenbank für die lokale Suche waren“, sagt Rainer Deutschmann, Senior Vice President Mobile Products bei der Deutschen Telekom.

Da die lokalen Dienste Bestandteil der normalen Internet-Tarife sind, stehen sie T-Mobile Kunden kostenlos zur Verfügung. Der GPS-Navigations-Service ist ein Angebot für Vertragskunden und wird über die monatliche Telefonrechnung abgerechnet. Die Preise hierfür variieren je nach Land.

Mit diesem neuen Services erweitert die Deutsche Telekom ihr erfolgreiches web’n’walk Angebot, welches das offene Internet und seine einfache Handhabung von überall und zu jeder Zeit immer relevanter macht.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Deutsche Telekom startet neue integrierte standortbezogene Dienste in mehreren europäischen Ländern


Über Deutsche Telekom AG Bonn:
Die Deutsche Telekom erschliesst konsequent Wachstumsbereiche und entwickelt sich dabei zunehmend zum Multiproduktunternehmen. Im klassischen Anschlussgeschäft liegt der Fokus auf der Stabilisierung im Festnetz und im Mobilfunk sowie der Fortsetzung von erfolgreichen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus werden die bereits 2010 initiierten Innovations- und Wachstumsbereiche weiter ausgebaut: Mobiles Internet, Vernetztes Zuhause, Internet-Angebote, T-Systems und Cloud-Dienste sowie Intelligente Netze in den Bereichen Energie, Gesundheit und Automobil.

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 144 Millionen Mobilfunk-Kunden, 32 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit.

Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.

Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2012 haben wir mit weltweit rund 230.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als die Hälfte davon außerhalb Deutschlands.(Geschäftsbericht 2012)

Damit wir auch weiterhin erfolgreich sein können, entwickeln wir uns schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs. Das Kerngeschäft, also der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis. Aber zugleich engagieren wir uns offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich für uns neue Wachstumschancen eröffnen.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

UNO-Nachhaltigkeitsziele: Schweiz ruft alle Akteure zu verstärkter Zusammenarbeit auf
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 22.07.2025

60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025
OdA AgriAliForm, 22.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung