Merck baut neue Produktionsanlage für Pharma-Rohstoffe


21.01.2010, Die Merck KGaA hat am Standort Darmstadt mit den Bauarbeiten für eine neue Produktionsanlage zur Herstellung anorganischer Salze begonnen. Damit wird die Anlagenkapazität gegenüber den bisherigen Produktionslinien um rund 50 Prozent erhöht. Das Unternehmen investiert rund 30 Mio € in Planung, Entwicklung und Bau der Anlage, in der Wirk- und Hilfsstoffe, Produkte für den Einsatz in biopharmazeutischen Herstellprozessen, Zusatzstoffe für die Lebensmittelindustrie und Laborreagenzien hergestellt werden.

Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2011 vorgesehen. Dann werden die knapp 70 Mitarbeiter, die noch in einem anderen Gebäude mit der anorganischen Produktion beschäftigt sind, den Neubau beziehen.

„Der Grundstein für eine wichtige Zukunftsinvestition ist gelegt“, sagt Klaus R. Bischoff, Leiter der Sparte Performance & Life Science Chemicals bei Merck. „Wir wollen als Zulieferer für Schlüsseltechnologien mit unseren Pharma- und Biopharma-Kunden weiter wachsen. Mit der Kapazitätserweiterung und Modernisierung reagieren wir auf den weltweit steigenden Bedarf sowie auf die hohen Anforderungen an Qualität und Produktsicherheit für pharmazeutische und biopharmazeutische Endformulierungen. Gleichzeitig ist der Neubau ein starkes Bekenntnis für den Chemiestandort von Merck in Darmstadt.“ Die Modernisierungsmaßnahmen in der anorganischen Produktion sind Teil der Wachstumsstrategie für die Bereiche Life Science Solutions und Laboratory Business, die zur Sparte Performance & Life Science Chemicals gehören. Nach dem Neubau des Materialforschungszentrums, das in diesem Jahr in Darmstadt in Betrieb geht, ist dies eine der größten Chemieinvestitionen von Merck weltweit.

Im Geschäft Life Science Solutions verfügt Merck über eine umfangreiche Produktpalette und unterstützt seine Kunden in allen Phasen des Arzneimittelherstellungsprozesses von der Forschung über die industrielle Fertigung und Qualitätskontrolle bis hin zu Dienstleistungen bei konkreten Sicherheits- und Behördenfragen.

Merck ist darüber hinaus in seinem Bereich Laboratory Business einer der führenden Anbieter von Laborchemikalien für Forschung, Lehre und Industrie. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Angebot an Produkten zum Beispiel für die analytische Chromatographie, die Mikrobiologie, die Lebensmittel- und Umweltanalytik und die pharmazeutische Forschung. Reagenzien für die Analytik und andere Anwendungen sowie Lösungsmittel, Salze, Säuren, Laugen und organische Chemikalien runden das Portfolio ab.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Merck baut neue Produktionsanlage für Pharma-Rohstoffe


Über Merck KGaA:
Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte in den Unternehmensbereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Rund 39.000 Mitarbeiter arbeiten in 65 Ländern daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, den Erfolg unserer Kunden zu steigern und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten.

Mit unseren drei Unternehmensbereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials erwirtschafteten wir 2014 Gesamterlöse von 11,5 Mrd. €.

Merck-Produkte sind weltweit bekannt und etabliert. Seien es unsere Medikamente biotechnologischen Ursprungs, unsere Produkte für die Selbstmedikation, unsere Produkte für die Allergen-Immuntherapie, unsere Flüssigkristalle für LC-Displays, Merck-Pigmente für die Lack-, Kunststoff- und Druckindustrie oder aber kundenorientierte Laborlösungen für Pharmaforschung und Biotechnologie – Produkte und Services von Merck genießen überall großes Vertrauen.

Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt – seit 1668 stehen wir für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümerin des Unternehmens.

Wir sind Merck, das Original, und halten die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo wir unter der Marke EMD bekannt sind.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung