DIW: Vermögen in Deutschland: Renten- und Pensionsansprüche dämpfen Ungleichverteilung
18.01.2010, Die privaten Vermögen in Deutschland sind höchst ungleich verteilt, und die Ungleichverteilung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In der Debatte hierüber blieben die Anwartschaften auf Renten und Pensionen allerdings bislang aussen vor – es fehlten verlässliche Daten.
Die vom DIW Berlin jetzt erstmals vorgenommene erweiterte Vermögensmessung zeigt: Die Ungleichheit ist geringer als bei herkömmlichen Analysen, die sich allein auf Geld- und Sachvermögen beziehen. Der dämpfende Effekt des Alterssicherungsvermögens hat mehrere Gründe: So besitzt zwar mehr als ein Viertel der Bevölkerung gar keine Geldvermögen, Immobilien und Betriebsvermögen oder ist sogar verschuldet. Allerdings erwerben praktisch alle Erwachsenen Ansprüche an die diversen Alterssicherungssysteme. Gleichzeitig sind die Rentenansprüche in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) aufgrund der Beitragsbemessungsgrenze gedeckelt – selbst mit einem Spitzeneinkommen kann man hier nur Rentenansprüche bis zu einer gewissen Höhe erwerben.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung DIW: Vermögen in Deutschland: Renten- und Pensionsansprüche dämpfen Ungleichverteilung
Über DIW Berlin:
Das DIW Berlin präsentiert seine Forschungsergebnisse in externen Fachzeitschriften, im Rahmen wissenschaftlicher Veranstaltungen im In- und Ausland sowie auf Workshops, Symposien und Kolloquien. Sie dienen dem Gedankenaustausch mit Experten und gesellschaftlich relevanten Gruppen. Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik sowie einer breiten Öffentlichkeit werden aktuelle Wirtschafts- und Strukturdaten, Prognosen und Gutachten sowie Dienstleistungen im Bereich der quantitativen Ökonomie zur Verfügung gestellt.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.