Solar Fabrik: Solarpark Nindorf ist grösste Bürgersolaranlage in Schleswig-Holstein
18.01.2010, In Nindorf bei Meldorf wurde die grösste Bürgerbeteiligungsanlage von Schleswig- Holstein eingeweiht. Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer Fläche von 200.000 m2 wird die Freilandanlage „Solarpark Nindorf-Farnewinkel“ ca. 1000 Haushalte in der Region mit sauberem Sonnenstrom versorgen.
Der Solarpark Nindorf-Farnewinkel entstand auf Initiative der Gemeidevertretung Nindorf, die das Projekt als Bürgerbeteiligungsanlage realisierte und der Aldra Solar den Auftrag zur Umsetzung der Vorhabens erteilte. Von der Planung über das Vertragswerk bis zur Installation lag die komplette Abwicklung bei dem ortsansässigen Unternehmen. 105 Kommanditisten brachten gemeinsam die Investi-tionssumme von ca. 10 Mio EUR auf. Aldra selbst, die Gemeinde Nindorf und der Wasserverband, bei dem die Betriebsführung des Solarparks liegt, haben eigene Anteile erworben.
Gute Erfahrungen mit Solar-Fabrik überzeugten
Herzstück der Anlage sind die 15.000 Module aus der Freiburger Solar-Fabrik. Bei den eingesetzten Photovoltaik-Komponenten entschied man sich für Produkte aus deutscher Fertigung, weil die Erträge des Solarparks maßgeblich von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Komponenten abhängen. „Die Solar-Fabrik ist seit Bestehen unseres Unternehmens der Hauptlieferant für die Module. Aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen haben wir auch bei diesem Projekt auf die Qualitätsmodule der Freiburger gesetzt“ sagt Bernd Sönnichsen, der Geschäftsführer von Aldra Solar.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Solar Fabrik: Solarpark Nindorf ist grösste Bürgersolaranlage in Schleswig-Holstein
Über Solar-Fabrik AG:
Hauptsitz der Solar-Fabrik AG ist Freiburg i.Br. In drei Werken werden mit modernster Fertigungstechnologie hochwertige Module nach deutschen Qualitätskriterien produziert. Die Gesamtkapazität liegt derzeit bei 130 Megawatt (MW) pro Jahr. In der europaweit ersten Nullemissions-Fabrik für Solarmodule erfolgt die Produktion CO2-neutral ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Das 2009 in Betrieb genommene hochmoderne dritte Werk bietet mit 15.000 m² Fläche auch die Möglichkeit für zukünftige Erweiterungen am Standort Freiburg.
Seit 2003 wird das Qualitäts- und Umweltmanagement des Unternehmens regelmäßig zertifiziert (DIN ISO 9001 und 14001). Die außerordentlich hohen Energieerträge der Solar-Fabrik-Anlagen sind eine Folge der konsequenten Qualitätspolitik.Kunden der Solar-Fabrik sind Fachinstallationsbetriebe, OEM- Kunden, Großhändler sowie Generalimpor teure in ganz Europa. Kompetenz und Know-how der Vertriebspartner sind entscheidende Faktoren am Markt.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.