Sky Deutschland AG kündigt Direktplatzierung von bis zu 49 Millionen Aktien an News Corporation an
22.12.2009, Der Vorstand der Sky Deutschland AG, Unterföhring, (ISIN DE000SKYD000) wird mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung um bis zu 49.014.714 Millionen Euro gegen Bareinlagen durch Ausgabe von bis zu 49.014.714 Millionen neuen Namensaktien unter Ausschluss von Bezugsrechten der Aktionäre durchführen.
Die Gesamtzahl der Sky Deutschland Namensaktien erhöht sich folglich von 490.147.144 auf bis zu 539.161.858 Stück.
Sky hat das Bankenkonsortium ersucht, auf eine Pflichtsondertilgung aus den Erlösen des Anteilskapitals zu verzichten und die bestehenden Kreditauflagen, die zusätzliche Investitionen enthalten, anzupassen. Die beiden größten Darlehensgeber von Sky Deutschland haben der Verzichtserklärung und der Änderung der Kreditmodalitäten bereits zugestimmt. Die formelle Zustimmung aller Darlehensgeber wird im Januar 2010 erwartet, die Beschlussfassung bezüglich der Kapitalerhöhung wird im Anschluss erfolgen.
Verwendung der Erlöse für weiteres Wachstum
Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung erweitern die finanzielle Flexibilität von Sky Deutschland und werden in weitere Initiativen zur Förderung des nachhaltigen Abonnentenwachstums fließen. Dazu gehören: • Zusätzliche Investitionen, um die Marketing- und Vertriebsinitiativen zu stärken, wie beispielsweise Direktmarketing-Aktivitäten, um die Abonenntenzahl zu erhöhen. • Zusätzliche Investitionen in den weiteren Ausbau des HD-Angebots von Sky. Mit derzeit sieben HD-Kanälen bietet Sky Deutschland das umfangreichste Angebot im Bereich HDTV im deutschsprachigen Markt. Das Unternehmen plant zunächst vier zusätzliche HD-Programme Mitte 2010. • Zusätzliche Investitionen ins Programm zur weiteren Steigerung von Auswahl und Qualität des hochwertigen Sky Unterhaltungsangebots sowie für den Start neuer Kanäle.
Mark Williams, Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG: „Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung ermöglichen uns signifikante Investitionen in Vertrieb und Marketing sowie in unsere Programme und den weiteren HD-Ausbau. Ich bin überzeugt, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um in das künftige Wachstum unseres Unternehmens zu investieren. Ich freue mich, dass News Corporation diese Einschätzung unterstützt.
Die positive Reaktion des Markts auf das neue Sky Unterhaltungsangebot zeigt, dass TV- Zuschauer in Deutschland und Österreich vergrößerte Auswahl, Qualität und die Innovationen unseres neuen Unterhaltungsangebots schätzen. Mehr als 350.000 neue Kunden haben sich seit Markteinführung von Sky für ein Abonnement entschieden. Wir freuen uns, auch weiterhin neue Programme und Produkte anzubieten. Unsere Kunden können im nächsten Jahr eine ganze Menge erwarten.“
Aktuelle Geschäftszahlen
Sky Deutschland rechnet für 2009 mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Bereich von minus 255 bis minus 265 Millionen Euro. Die Gesamtanzahl der Abonnenten wird zum Jahresende schätzungsweise 2,47 bis 2,50 Millionen betragen. Für das vierte Quartal rechnet Sky Deutschland mit einem Brutto- Abonnentenzuwachs zwischen 150.000 und 175.000 bzw. einem Netto-Abonnentenzuwachs zwischen 40.000 und 65.000. Der durchschnittliche Programm-Umsatz pro Abonnent (ARPU) soll im vierten Quartal 2009 weiterhin stark zulegen auf rund 27 Euro und im ersten Quartal 2010 auf ca. 29,50 Euro ansteigen. Die Kündigungsquote wird von 23,3 Prozent im dritten Quartal 2009 auf schätzungsweise 21,3 Prozent im vierten Quartal 2009 sinken. Ende 2009 rechnet Sky Deutschland mit Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von rund 150 bis 160 Millionen Euro (ohne Erlöse aus der Kapitalerhöhung).
Am 2. Dezember 2009 erhielt Sky Deutschland einen Steuerbeschluss der Münchner Finanzbehörde. Demnach verfällt der steuerliche Verlustvortrag aufgrund des früheren Erwerbs von Aktien der Sky Deutschland durch News Corporation nicht. Der geschätzte steuerliche Verlustvortrag von Sky Deutschland betrug zum Ende des dritten Quartals 1.752 Millionen Euro.
Mit Urteil des LG München vom 11. Dezember 2009 wurde der erste gerichtlich geltend gemachte Schadenersatzanspruch eines Aktionärs im Zusammengang mit angeblichen fehlerhaften Angaben zu den Abonnentenzahlen vollumfänglich abgewiesen.
Ausblick für 2010 und Folgejahre
Für das gesamte Jahr 2010 wird mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen minus 130 und minus 170 Millionen Euro gerechnet. Die zusätzlichen Investitionen im Jahr 2010 werden im ersten Quartal 2011 zu einem kostendeckenden Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und einem kostendeckenden Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf Monatsbasis bei einer Abonnentenzahl von 2,8 bis 3,0 Millionen führen. Für das gesamte Jahr 2011 wird mit einem deutlich positiven Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gerechnet.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Sky Deutschland AG kündigt Direktplatzierung von bis zu 49 Millionen Aktien an News Corporation an
Über Sky Deutschland AG:
Das Kerngeschäft von Sky ist Abonnementfernsehen. Die Kunden immer wieder aufs Neue mit einer exklusiven und qualitativ hochwertigen Auswahl an Programminhalten, modernsten Innovationen und großartigem Kundenservice zu unterhalten und zu begeistern, steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Sky ist in Deutschland und Österreich sowie über den Teleclub in der Schweiz empfangbar. Das exklusive Programmangebot umfasst aktuelle Spielfilme, neue Serien, Kinderprogramme, Dokumentationen und Live-Sport, insbesondere die Bundesliga und die 2. Bundesliga, die UEFA Champions League, die UEFA Europa League und den DFB- Pokal. Sky bietet das führende Angebot an hochauflösendem Fernsehen (HD) in Deutschland und Österreich, das insgesamt 61 HD-Sender (Stand: November 2012) mit Schwerpunkt auf erstklassigen Sportübertragungen und Spielfilmen umfasst. Mit dem Sky+ Festplattenreceiver stehen den Kunden von Sky weitere Vorteile wie das Video-on-Demand-Angebot Sky Anytime sowie die Möglichkeiten, Sendungen über den integrierten elektronischen Programmführer Sky Guide aufzunehmen und das aktuelle Programm anzuhalten und zurückzuspulen, zur Verfügung. Abonnenten können darüber hinaus aktuelle Spielfilme, Live-Sport und Erotik im Pay-per-View- Verfahren nutzen.
Sky verbreitet seine Programme digital über Satellit und Kabel. Dabei erreicht Sky technisch fast 100 Prozent der deutschen und fast 91 Prozent der österreichischen TV-Haushalte. Zusätzlich bietet Sky über den mobilen Service Sky Go auch eine breite Programmauswahl über das Internet, iPad, iPhone, den iPod touch sowie die Xbox 360 an.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.