Air Berlin Group erweitert Engagement am EuroAirport Basel/Mulhouse/Freiburg
17.12.2009, Die Air Berlin Group erweitert zum Sommerflugplan 2010 ihr Engagement am Flughafen Basel- Mulhouse-Freiburg und wird ab Ende März ein zweites Flugzeug des Typs Airbus A320 mit 174 Sitzplätzen fest am EuroAirport stationieren. Durch die Stationierung einer weiteren Maschine schafft das Unternehmen insgesamt 60 neue Arbeitsplätze in der Region.
Im Sommer 2010 erhöht die Air Berlin Group auch ihr Angebot vom EuroAirport: Nach Catania und Ibiza startet die Airline ab Mai 2010 erstmals nonstop. Flüge in beide Ziele bietet das Unternehmen jeweils freitags und sonntags an. Die Baleareninsel Palma de Mallorca können Air Berlin-Gäste ab Sommer 2010 sogar täglich vom Flughafen Basel/Mulhouse/ Freiburg erreichen und haben dann erstmals die Möglichkeit, morgens hin und abends wieder zurückzufliegen.
Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Im vergangenen Jahr beförderte die Airline insgesamt 28,6 Millionen Passagiere weltweit. Zum Streckennetz gehören 148 Destinationen in 39 Ländern. Ab Basel können Air Berlin-Gäste Flüge zu 29 Zielen in sieben Ländern buchen. Dazu gehören Antalya, Gran Canaria, Heraklion, Hurghada, Kos, Lamezia Terme, Rhodos, Sharm el Sheik und Teneriffa.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Air Berlin Group erweitert Engagement am EuroAirport Basel/Mulhouse/Freiburg
Über Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG:
Die NIKI Luftfahrt GmbH entstand aus der Aero Lloyd Austria GmbH, die von Niki Lauda im November 2003 mehrheitlich übernommen worden war. airberlin und NIKI schlossen im Januar 2004 die erste europäische Low-Fare-Allianz. Im Februar 2010 erhöhte airberlin ihren Anteil an NIKI von 24 auf 49,9 Prozent. Das Unternehmen hat seinen Heimatflughafen in Wien und bedient neben Zielen in Österreich viele weitere Destinationen in Europa.
Im November 2007 erwarb airberlin vom bisherigen Alleineigentümer Hotelplan eine49-prozentige Beteiligung an Belair Airlines AG und übernahm die wirtschaftliche Verantwortung für die Schweizer Fluggesellschaft. Im Oktober 2009 wurde eine Stiftung zum neuen Eigentümer von 51 Prozent der Belair, wobei airberlin von der Stiftung eine Option auf den Erwerb dieses Anteils eingeräumt wurde. Belair hat seinen Heimatflughafen in Zürich und bedient Feriendestinationen im Mittelmeerraum, Ägypten, die Kanarischen Inseln und deutsche Metropolen.
1955 wurde die LTU (Lufttransport-Union, ab 1956 Lufttransport-Unternehmen) gegründet. Von Rewe-Touristik im Jahr 2000 übernommen, stiegen 2006 die Nürnberger Intro Verwaltungs GmbH und LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach in das Unternehmen ein. Ab 2007 entwickelte sich die LTU vom Charter- zum Liniencarrier. Im August 2007 übernahm airberlin die LTU und integrierte sämtliche Maschinen in die eigene Flotte.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.