BDI: Keitel: „Finanzmärkte weltweit neu ordnen


24.09.2009, Die G20-Staaten müssen die globale Finanzmarktordnung grundlegend und rasch neu ausrichten. Das sei Voraussetzung für die Vertrauensbildung an den Finanzmärkten, damit sie wieder ihren Zweck erfüllen und Investitionen, Wachstum und Beschäftigung ermöglichen, erklärte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel im Vorfeld des am Donnerstag beginnenden G20-Gipfeltreffens in Pittsburgh.

„Bislang ist erst ein Bruchteil der G20-Beschlüsse in der Umsetzung", sagte Keitel mit Blick auf die Massnahmen, auf die sich die Teilnehmer während ihres Frühjahrsgipfels in London geeinigt hatten. „Die exportorientierte Realwirtschaft in Deutschland fordert, die Vereinbarungen zügig umzusetzen. Nur so können sie dringend benötigte Finanzierungen bei transparenten und bilanzierten Risiken verbrieft werden."

Regulatorische Verschärfungen müssten mit Gespür für die aktuelle Marktlage erfolgen. „Auch richtige Massnahmen – zum falschen Zeitpunkt und in einer Überdosis eingeführt – können die Stabilität des Finanzsystems gefährden und riskante Nebenwirkungen entfalten", warnte der BDI-Präsident im Hinblick auf die Eigenkapitalvorschriften.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung BDI: Keitel: „Finanzmärkte weltweit neu ordnen


Über BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.:
Ein attraktives Deutschland

Weniger Bürokratie, Intervention und Regulierung, mehr Eigenverantwortung, Wettbewerb und Freiraum: Nur so spielt Deutschland im Wettstreit der Standorte um Innovation, Investition, Wachstum und Beschäftigung wieder vorne mit. Deshalb wirbt der BDI für die Modernisierung unseres Landes, für die Faszination von Unternehmergeist und Marktwirtschaft.

Leitbild soziale Marktwirtschaft

Dabei fühlt sich der BDI einem ordnungspolitischen Leitbild fest verpflichtet: der von Ludwig Erhard begründeten sozialen Marktwirtschaft. Das bedeutet, sich einzusetzen für mehr Freiheit, Individualität, Unternehmertum und für sozialen Ausgleich. Und das bedeutet, ordnungspolitisches Gewissen zu sein. Denn die soziale Marktwirtschaft muss wieder den Maßstab liefern für Wirtschaftspolitik in Deutschland.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Swisscom Zentrale in Diepoldsau erfolgreich abgesenkt
Swisscom AG, 14.07.2025

Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern
Schweizer Bauernverband (SBV), 14.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung