Deutsche Bank bringt über 23.000 Menschen in die RuhrKunstMuseen


17.09.2009, Die RuhrKunstMuseen stehen für eine einzigartige Museumslandschaft für die Kunst vom 19. Jahrhundert über die Moderne bis zur Gegenwart mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Sie bilden weltweit die dichteste Landschaft von Museen moderner Kunst. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die vorhandenen Sammlungen gebündelt zu präsentieren, die Bildung und Vermittlung zu stärken, sowie ein Ausstellungsprogramm zu entwickeln, dass mit den Mitteln der Kunst die Zukunft des drittgrößten europäischen Ballungsraumes reflektiert.

Die Deutsche Bank unterstützt diesen Verbund mit einem in Deutschland bislang einmaligen Kunst- und Bildungsprojekt: Die Collection Tours. Mit dieser Initiative ermöglicht die Bank im nächsten Jahr mehr als 23.000 Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Besuchern den Besuch der RuhrKunstMuseen.

Intensive Zusammenarbeit der RuhrKunstMuseen

Die RuhrKunstMuseen treten erstmals im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 gemeinsam auf. Seit der erfolgreichen Bewerbung für die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2007 haben die RKM eine intensive Zusammenarbeit entwickelt. Die Bereiche Bildung und Vermittlung mit dem Projekt Collection Tours, die Ausstellungskooperation Mapping the Region mit 14 Projekten, Sammlungspräsentationen sowie Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing wurden zu zentralen gemeinsamen Aufgabenfeldern (siehe die detaillierte Darstellung der Zusammenarbeit in der Pressemappe).

Prof. Karl-Heinz Petzinka, Künstlerischer Direktor der RUHR.2010 GmbH: "Ich freue mich außerordentlich, dass sich die 20 Kunstmuseen als wichtigste Institutionen der Präsentation und Vermittlung von Kunst mit all ihren Facetten, ob Malerei, Skulptur, Fotografie und Medienkunst, so kraftvoll in die Gestaltung der Metropole Ruhr einbringen." Dr. Hartwig Fischer und Prof. Kurt Wettengl, Sprecher der RuhrKunstMuseen betonen: "Wir wollen mit dem Projekt RuhrKunstMuseen langfristige Kooperationsformen erproben und etablieren. Unser Ziel ist der Aufbau einer dauerhaften gemeinsamen Organisation über das Jahr 2010 hinaus."

Collection Tours macht Kunst für Schüler und Erwachsene zugänglich

Im März 2010 startet die von der Deutschen Bank ermöglichte und gemeinsam mit den RuhrKunstMuseen entwickelte Initiative Collection Tours. Dahinter verbirgt sich ein bislang einmaliges Vermittlungskonzept für Kunst und Bildung: Über 20.000 Schüler aus den rund 1000 Schulen im Ruhrgebiet können im nächsten Jahr mit einer eigenen Busflotte an der Tour Zweimal Kunst und zurück teilnehmen, die den Besuch eines Kunstmuseums der jeweiligen Heimatstadt sowie eines weiteren RuhrKunstMuseums umfasst. Die Wochenend- Touren Reisegespräche (zur übergreifenden Ausstellung Mapping the Region) und Ost/West (zu unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten im westlichen und östlichen Ruhrgebiet) wenden sich an kunstinteressierte Erwachsene.

Michael Münch, verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement der Deutschen Bank in Deutschland: "Das Projekt Collection Tours ist als Teil des gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Bank entwickelt worden. Die Bank fördert sowohl den hochbegabten Nachwuchs als auch junge Menschen, die oft nur wenig Zugang zu kultureller Bildung haben. Mit Collection Tours schaffen wir Wege zur Kunst und richten uns vor allem an Schüler und Jugendliche in der Region, aber auch an kunstinteressierte Erwachsene."

Sven Jezoreck, Mitglied der Geschäftsleitung Ruhrgebiet/Münsterland der Deutschen Bank, ergänzt: "Die Deutsche Bank ist seit fast 100 Jahren tief in der Region Ruhr verwurzelt. Mit unserer Unterstützung von RUHR.2010 und dem Projekt Collection Tours schaffen wir soziales Kapital vor Ort und zeigen erneut, wie wichtig uns diese Region ist."

Die einzigartige Partnerschaft zwischen der Deutschen Bank und den RuhrKunstMuseen ist für das Jahr 2010 angelegt. Finanziert wird das Projekt von der Deutschen Bank. Für die Kinder und Jugendlichen sind die Fahrten, die Museumsbesuche und die Veranstaltungen kostenfrei.

Die Sammlungen und die Ausstellung Mapping the Region

Die Collection Tour führt die Besucher zu den Sammlungen der RKM und den 14 Ausstellungsorten von Mapping the Region. Zusammen ergeben die Ausstellungen das facettenreiche Mosaik einer Region im Wandel. Sie erkunden den Natur-, Geschichts- und Kulturraum Ruhr und legen mit der künstlerischen Methode des Mapping Schnitte, in denen Potenziale und Probleme aufscheinen.

Der intensive Austausch ermöglicht auch über das Jahr 2010 hinaus eine Profilierung der einzelnen Häuser, die regionale, nationale und internationale Wahrnehmung der Häuser und das Verständnis für die kulturelle Bedeutung der Museen im einzelnen und im Verbund für die Region. Erstmals werden die RuhrKunstMuseen einen gemeinsamen Sammlungsführer zu ihren Einrichtungen anbieten.

Ergänzend hierzu werden aktuelle Informationen auf der noch einzurichtenden Homepage der RKM (http://www.ruhrkunstmuseen.de/) angeboten.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Deutsche Bank bringt über 23.000 Menschen in die RuhrKunstMuseen


Über Deutsche Bank AG:
Die Deutsche Bank ist eine weltweit führende Investmentbank mit einem starken und erfolgreichen Privatkundengeschäft sowie sich gegenseitig verstärkenden Geschäftsfeldern. Führend in Deutschland und Europa, wächst die Bank verstärkt in Nordamerika, Asien und anderen Wachstumsmärkten. Mit 77.053 Mitarbeitern in 72 Ländern bietet die Deutsche Bank weltweit einen umfassenden Service. Ziel der Bank ist es, der global führende Anbieter von Finanzlösungen für anspruchsvolle Kunden zu sein und damit nachhaltig Mehrwert für Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.

Die Deutsche Bank hat ein klares Profil: Sie steht für Leistung – im Geschäft und darüber hinaus. Die Verbindung von Passion und Präzision macht unsere Leistung aus und gibt uns das Selbstbewusstsein, Neues offensiv anzugehen. Wir stellen Herkömmliches immer wieder in Frage und entwickeln neue Lösungen für alle, die mit uns zusammenarbeiten.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Vier Partner, eine Botschaft: Schütze dich vor Hautkrebs
Krebsliga Schweiz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung