Thyssen Krupp: Uhde gewinnt grossen Polymerauftrag in Katar
08.06.2009, Qatar Petrochemical Co. (QAPCO), eine Tochter von Industries Qatar und des französischen Unternehmens Total Petrochemicals, hat Uhde im Rahmen seines LDPE-3-Projektes einen LSTK- Auftrag zur Errichtung einer Hochdruckpolyethylen-Anlage mit einer Produktionskapazität von 300.000 Jahrestonnen auf Basis des Lupotech-T-Verfahrens von LyondellBasell erteilt.
Die neue Anlage soll LDPE-Pellets für verschiedenste Anwendungsbereiche herstellen und in den Polyethylenproduktionsbereich von QAPCOs petrochemischem Komplex in Mesaieed integriert werden, wodurch QAPCO seine Position als einer der weltweit führenden LDPE- Hersteller festigen wird. „Bei der neuen LDPE-3-Anlage handelt es sich um ein Erweiterungsprojekt zur Wertsteigerung, das einen neuen Meilenstein in QAPCOs Erfolgsgeschichte darstellt", erklärte seine Exzellenz Abdullah Bin Hamad Al-Attiyah, stellvertretender Premier- sowie Energie- und Industrieminister. Die Fertigstellung der Anlage ist für Dezember 2011 geplant.
Mit diesem Grossauftrag zur Herstellung von Hochdruckpolyethylen unterstreicht Uhde seine Rolle als führender EPC-Kontraktor im Bereich der Polymere und setzt damit seine Erfolgsgeschichte in Katar fort. „Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert nicht nur umfassendes Wissen auf dem Gebiet der anzuwendenden Hochdrucktechnologie, sondern auch ein grosses Erfahrungspotenzial, wie eine neue Anlage in einen bestehenden Komplex während des laufenden Betriebs integriert werden kann", erklärte Klaus Schneiders, Vorsitzender der Uhde-Geschäftsführung am 31. Mai 2009 anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Doha, Katar. So kann Uhde erneut seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit als Partner bei derartigen Projekten unter Beweis stellen.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Thyssen Krupp: Uhde gewinnt grossen Polymerauftrag in Katar
Über ThyssenKrupp:
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.
ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.
ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.
Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.
ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.