Volkswagen Konzern steigert 2008 Umsatz und Operatives Ergebnis
03.03.2009, Wolfsburg. Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute in einer Ad-hoc-Mitteilung ihre Eckzahlen für das Jahr 2008 veröffentlicht. Bei einem Umsatzplus von 4,5 Prozent auf 113,8 Mrd. EUR erzielte der Konzern ein um 3,0 Prozent höheres Operatives Ergebnis von 6,3 Mrd. EUR. „Wir haben unser Ziel erreicht und damit trotz verschärfter Rahmenbedingungen das Rekordergebnis des Jahres 2007 nochmals übertroffen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, am Montag in Wolfsburg.
Volkswagen präsentiert Konzernabschluss 2008:
- Volkswagen Konzern erreicht trotz dramatisch verschärfter Rahmenbedingungen wesentliche Ziele - Scania als neunte Marke im Konzern vollkonsolidiert - Operatives Ergebnis übertrifft mit 6,3 (6,2) Mrd. EUR den hohen Vorjahreswert - Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Erhöhung der Dividende je Stammaktie auf 1,93 EUR für die Volkswagen Aktionäre vor - Auslieferungen sind mit 6,3 Mio. Fahrzeugen um 1,1 Prozent höher als im Vorjahr; Marktanteile werden weltweit dazu gewonnen - Eigenkapitalquote des Konzerns von 22,0 auf 22,3 Prozent und des Automobilbereichs von 32,3 auf 32,6 Prozent verbessert - Netto-Cash-flow des Konzernbereichs Automobile ohne Berücksichtigung von Scania im positiven Bereich - Netto-Liquidität im Automobilbereich mit 8,0 Mrd. EUR weiter auf hohem Niveau Zahlen im Überblick (s.h. Anhang "Überblick Zahlen 2008")
Ausblick Der Volkswagen Konzern ist mit seinen neun Marken und der jungen Modellpalette in Bezug auf Segmentabdeckung, kundenorientierte technische Innovationen und Modelle für Wachstumsmärkte gut aufgestellt. Auch 2009 werden die einzelnen Marken eine Vielzahl neuer und verbrauchsarmer Modelle präsentieren, die das Produktportfolio des Konzerns weiter ausbauen und neue Marktsegmente abdecken. Deshalb rechnen wir damit, dass sich der Volkswagen Konzern dem Abwärtstrend zwar nicht entziehen kann, aber im Vergleich zum Gesamtmarkt besser abschneiden wird und in der Krise weitere Marktanteile hinzugewinnt.
Die Umsatzerlöse des Konzerns werden im Jahr 2009 infolge der rückläufigen Absatzsituation unter denen des Vorjahres liegen. Steigende Refinanzierungskosten und Ländermixverschlechterungen werden sich zusätzlich belastend auf das Ergebnis auswirken. Volkswagen wird dieser Entwicklung vor allem eine konsequente Ausgaben- und Investitionsdisziplin sowie die stetige Optimierung seiner Prozesse entgegensetzen. Ökologische Relevanz und die Rendite unserer Fahrzeugprojekte sind zentrale Elemente der Strategie „18 plus“.
Die hohe Volatilität der Marktentwicklung lässt derzeit eine verlässliche Aussage für den Verlauf des Geschäftsjahres 2009 nicht zu. Aufgrund des äußerst schwachen Geschäfts zu Beginn des Jahres ist das Erreichen des hohen Ergebnisniveaus der Vorjahre nicht möglich.
Die Jahrespressekonferenz und die Investorenkonferenz wird am 12. März 2009 in Wolfsburg stattfinden.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Volkswagen Konzern steigert 2008 Umsatz und Operatives Ergebnis
Über Volkswagen AG:
In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (19,5 Prozent) aus dem Volkswagen Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2007 auf 108,9 Milliarden Euro (2006: 104,9 Milliarden). Das Ergebnis nach Steuern betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 4,12 Milliarden Euro (2006: 2,75 Milliarden).
Acht Marken aus sechs europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, SEAT, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter und operiert selbstständig im Markt. Dabei reicht das Angebot von verbrauchsoptimalen Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Im Bereich der Nutzfahrzeuge beginnt das Angebot bei Pick-up-Fahrzeugen und reicht bis zu Bussen und schweren Lastkraftwagen.
In 13 Ländern Europas und in sechs Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 48 Fertigungsstätten. Mehr als 329.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus knapp 25.400 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in mehr als 150 Ländern an.
Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.