Telekom-Tarifrunde: ver.di verschärft Warnstreiks


27.02.2009, Unmittelbar vor Beginn der vierten und entscheidenden Runde der Telekom- Tarifverhandlungen verschärft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Warnstreiks und Aktionen: „Das Signal der Beschäftigten ist klar: Wenn der Arbeitgeber nicht endlich mit einem vernünftigen Angebot kommt, wird die Tarifauseinandersetzung eskalieren“, betonte ver.di-Streikleiter Ado Wilhelm am Donnerstagmorgen. Die Streikbereitschaft sei außerordentlich gross.

Am heutigen Donnerstag finden Warnstreiks und Kundgebungen sowohl in Ost- und Nordostdeutschland als auch im Südwesten statt. Am Freitag rufe ver.di zu einem bundesweiten „Tag der Azubis“ auf. Gleichzeitig werden am Freitag Kundgebungen unter anderem in Dresden, Nürnberg und Stuttgart durchgeführt. Eine Großveranstaltung werde in Siegburg bei Bonn stattfinden, kündigte Wilhelm an. Insgesamt erwarte ver.di bei Warnstreiks und Aktionen mehrere Tausend Teilnehmer.

In Siegburg werden am heutigen Donnerstag und Freitag die Tarifverhandlungen fortgesetzt. ver.di fordert für die Beschäftigten der Deutschen Telekom und der drei T- Servicegesellschaften eine Anhebung der Gehälter um 8,5 Prozent, mindestens aber 220 Euro mehr monatlich. Dieser Forderung trage das bisherige Angebot der Telekom in keinster Weise Rechnung.

Am Samstag tagt in Bonn die Große Tarifkommission von ver.di, um den Stand der Verhandlungen zu bewerten und eine Entscheidung über das weitere Vorgehen zu fällen.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Telekom-Tarifrunde: ver.di verschärft Warnstreiks


Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:
Auch als neue und moderne Gewerkschaft steht ver.di in der Tradition der Gewerkschaftsbewegung. Wir kämpfen für eine sozial gerechtere Welt, die allen gute Entwicklungschancen bietet und in der die Umwelt geschont wird.

ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats

ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen

ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder

ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.

ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung