IG Metall und Schaeffler Gesellschafter vereinbaren wesentliche Eckpunkte zur Zukunftssicherung


24.02.2009, Unternehmensgruppe Schaeffler/Conti wird Mitbestimmung einführen. Schaeffler Gesellschafter wiederholen Bereitschaft zur Abgabe von Anteilen an der Schaeffler Gruppe. Unternehmerfamilie Schaeffler soll auch zukünftig wesentlicher. Ankergesellschafter der Conti/Schaeffler Gruppe bleiben. Schaeffler Gesellschafter werden ein Beteiligungsprogramm für die Mitarbeiter auflegen.

Mit der heutigen Unterschrift der Gesellschafter der Schaeffler Gruppe, Maria-Elisabeth und Georg Schaeffler, sowie des Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Berthold Huber, unter ein gemeinsames Eckpunktepapier, haben sich die IG Metall und die Gesellschafter der Schaeffler Gruppe auf ein Fundament für die Zusammenarbeit im Rahmen der Zukunftssicherung der Unternehmensgruppe Conti/Schaeffler geeinigt.

Berthold Huber: "Ziel der IG Metall ist die Sicherung der Arbeitsplätze der Standorte bei Continental und Schaeffler. Diese Vereinbarung ist ein Grundstein für eine gute Zukunft der Unternehmensgruppe. Wir fordern alle Beteiligten auf, in gleicher Weise und auf Basis der vereinbarten Grundsätze mit Vehemenz ebenfalls an dieser Zukunft zu arbeiten."

Die Gesellschafter werden die Mitbestimmung für Schaeffler auf den Weg bringen, unabhängig davon, welche Rechtsform der Unternehmensverbund zukünftig haben wird. Auch werden die Gesellschafter sich von Teilen ihrer Beteiligung an der Schaeffler Gruppe trennen, um damit einen Beitrag zum Schuldenabbau zu leisten. Die IG Metall wird sich dafür einsetzen, dass die Familie Schaeffler auch zukünftig als wesentlicher Ankergesellschafter der Gruppe erhalten bleibt.

Beide Seiten betonen in dem Papier die industriepolitische Sinnhaftigkeit des Zusammenschluss von Continental und Schaeffler. Die gegenseitige Ergänzung der Mechanik- Kompetenz bei Schaeffler und der Elektroniktechnologie bei Continental ist von systemrelevanter Bedeutung für die gesamte Automobilindustrie, unabhängig von der derzeitigen Wirtschaftskrise. Beide Seiten sind sich einig, dass es wegen der Zusammenführung der Unternehmen Schaeffler und Continental nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommen darf. Die Unternehmerfamilie Schaeffler verpflichtet sich, aus Ihrem künftigen Anteil ein Programm zur Beteiligung der Mitarbeiter einzurichten.

Georg Schaeffler: "Wichtig ist es, an die Zukunft zu denken und jetzt die Weichen zum Erhalt der Einheit der Unternehmensgruppe und der Arbeitsplätze zu stellen. Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung wahr, finanziell und gegenüber den Mitarbeitern und der Gesellschaft." Maria-Elisabeth Schaeffler: "Wir sind zuversichtlich, dass die Einheit zwischen der IG Metall und uns als Gesellschaftern in so fundamentalen Fragen entscheidend dazu beitragen wird, die Voraussetzungen zur Zukunftssicherung der Conti/Schaeffler Gruppe zu schaffen."

Zur weiteren Konkretisierung der Eckpunkte wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe eingesetzt.

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung IG Metall und Schaeffler Gesellschafter vereinbaren wesentliche Eckpunkte zur Zukunftssicherung


Über Schaeffler Gruppe:
Die Schaeffler Gruppe mit ihren Marken INA, LuK und FAG entwickelt und fertigt Präzisionsprodukte für alles, was sich bewegt: in Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeugen und in der Luft- und Raumfahrt.

Mit individuellen Lösungen helfen wir unseren Kunden, die Welt zu bewegen.

Die Schaeffler Gruppe wird als integrierte Einheit über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg gesteuert. Querschnittsfunktionen und standardisierte Prozesse sichern durchgängige und schnelle Entscheidungen. Vertriebsniederlassungen und Gesellschaften in allen Märkten garantieren die Nähe zum Kunden.

Rund 66.000 Mitarbeiter weltweit erwirtschafteten 2007 einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro.

Die Schaeffler Gruppe gehört zu den größten deutschen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Gesellschafter sind Maria-Elisabeth Schaeffler und Lic.oec.HSG Georg Schaeffler.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung