Die neue Software von Resolvio unterstützt Gremien bei der Digitalisierung von Beschlüssen


Die neue Software von Resolvio unterstützt Gremien bei der Digitalisierung von Beschlüssen

20.11.2025, Resolvio ist eine neue Software, die Entscheidern in Unternehmen und Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine rechtssichere digitale Beschlussfassung ermöglicht. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren entwickelt und bietet die Speicherung ausschließlich auf europäischen Servern, unabhängig vom US-Cloud-Act. Gefördert wurde das Unternehmen Resolvio GmbH dabei u. a. durch den Startup-Accelerator der Schwarz-Gruppe Campus- Founders und die Staatsbank für Baden-Württemberg (L-Bank).

Digitale Beschlussfassung ersetzt manuelle Umläufe

Resolvio hilft den Entscheidern in Unternehmen, rechtssichere Beschlüsse zu fassen und ihre Gremienarbeit zeitgemäß zu gestalten. Die Software unterstützt gängige Rechtsformen, von Kapitalgesellschaften über Verbände und Stiftungen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen. Auch für Wohnungseigentümer, die Beschlüsse im Rahmen einer Eigentümerversammlung schließen müssen, ist Resolvio die passende Lösung.

Umlaufbeschlüsse per Klick

Umlaufbeschlüsse können mit Resolvio im Team vorbereitet und per Klick gestartet werden. Innerhalb einer Frist kann dabei jeder Entscheider seine Stimme über sein Smartphone oder ein anderes Gerät abgeben.

Wenn alle Stimmen abgegeben sind, wird das Ergebnis festgestellt und mit einer Unterschrift des Abstimmungsleiters dokumentiert. Dieser Prozess folgt den rechtlichen Bestimmungen und wird automatisch revisionssicher in Resolvio abgelegt.

Die Signatur kann auf Wunsch als qualifizierte elektronische Signatur (QES) über Online-Ausweise wie die BUND-ID in Deutschland oder die ID Austria in Österreich signiert werden, um die Beweiskraft zu erhöhen. Weitere QES-Anbieter sind in Planung.

Versammlungen auf Autopilot

Beschlüsse können bei Resolvio auch in Versammlungen bzw. Sitzungen getroffen werden. Hier begleitet Resolvio den gesamten Prozess: von der kollaborativen Vorbereitung über das Verschicken der Einladungen und die Durchführung der Versammlung bis zur rechtskonformen Protokollierung.

Rechtssichere, digitale Lösung für Gremien

Jede Funktion von Resolvio wird in Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsanwälten entwickelt, um eine rechtssichere Beschlussfassung und -dokumentation zu gewährleisten. "Resolvio hilft dabei, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und minimiert so das Risiko von Haftungsansprüchen und Fehlern, die bei manuellen Abläufen entstehen", erklärt Rechtsanwalt und Steuerberater Hubertus Scherbarth, Geschäftsführer der Resolvio GmbH.

Höchste Datenschutzstandards - Hosting in Deutschland

Unternehmen können sich bei Resolvio sicher sein, dass ihre Beschlussdaten DSGVO-konform sowie ausschließlich auf Servern der deutschen Telekom gespeichert werden. Ein Zugriff von US-Behörden, die dem US-Cloud-Act unterliegen, ist ausgeschlossen. Zu den weiteren Sicherheits-Features gehören die verschlüsselte Übertragung und eine 2-Faktor-Authentifizierung.

Kostenfreier Test und Demotermin

Resolvio ausprobieren ist einfach: Jede Organisation kann die Software testen und zwei Beschlüsse im Jahr kostenfrei erstellen. Um die Software besser kennenzulernen, kann ein Demotermin mit dem Support-Team gebucht werden. Weitere Informationen und Buchung unter resolvio.com oder direkt unter team@resolvio.com.

Über Resolvio

Die Resolvio GmbH wurde 2022 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Heilbronn. Geschäftsführer ist Hubertus Scherbarth, LL.M, B.A, Rechtsanwalt und Steuerberater. Für die Resolvio Software ist ein Board aus Juristen, Software-Entwicklern und Sicherheitsexperten verantwortlich. Die Software entstand aus gesellschaftsrechtlicher Forschung an der Universität Heidelberg. Ihre Entwicklung zum marktreifen Produkt wurde u.a. von der Schwarz-Gruppe (Campus Founders) und der Landesbank Baden- Württemberg gefördert. Neben der Resolvio Software für digitale Beschlussfassungen bietet das Unternehmen eine innovative, KI-gestützte Lösung für den Jahresabschluss von Holding-Gesellschaften an.

Pressekontakt:

Felix Buchmüller (felix.buchmueller@resolvio.com)

Resolvio GmbH

Hubertus Scherbarth

Emser Straße 119

56076 Koblenz

hubertus.scherbarth@resolvio.com

Bildrechte: Resolvio GmbH

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Die neue Software von Resolvio unterstützt Gremien bei der Digitalisierung von Beschlüssen


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.



Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung