Marburger Bund warnt vor Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes / Susanne Johna: Grenzen respektieren, nicht abschaffen


Marburger Bund warnt vor Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes / Susanne Johna: Grenzen respektieren, nicht abschaffen

20.10.2025, Der Marburger Bund lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. "Wer die Tageshöchstgrenze aus dem Gesetz streicht, hebelt einen zentralen Pfeiler des Arbeitsschutzes aus. Flexibilität darf nicht heissen, dass Ärztinnen und Ärzte und andere Beschäftigte noch länger verfügbar sein müssen. Wer ernsthaft für Gesundheitsschutz sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eintreten will, muss Grenzen respektieren - nicht abschaffen", erklärte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.

Der Marburger Bund lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. "Wer die Tageshöchstgrenze aus dem Gesetz streicht, hebelt einen zentralen Pfeiler des Arbeitsschutzes aus. Flexibilität darf nicht heißen, dass Ärztinnen und Ärzte und andere Beschäftigte noch länger verfügbar sein müssen. Wer ernsthaft für Gesundheitsschutz sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eintreten will, muss Grenzen respektieren - nicht abschaffen", erklärte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.

Die Ärztegewerkschaft weist in einem Positionspapier darauf hin, dass das geltende Recht schon jetzt flexible Modelle in ausreichendem Maße ermöglicht - auf Grundlage tarifvertraglicher Vereinbarungen, die stets auf Ausgleich und Begrenzung ausgerichtet sind. Susanne Johna: "Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte stellen die medizinische Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sicher. Mehr Flexibilität geht nicht!" Eine gesetzliche Entgrenzung würde hingegen die Position der Beschäftigten sowie den Arbeitsschutz schwächen und tarifliche Regelungen unterlaufen. Denn viele Schutzmechanismen, die in Tarifverträgen bei längeren Diensten vorgesehen sind - etwa Ruhezeiten, Freizeitausgleich oder Dienstbegrenzungen - setzen die Existenz einer gesetzlichen Regel voraus, von der in tariflich definierten Ausnahmen abgewichen werden kann. Wird diese gesetzliche Grenze abgeschafft, verlieren auch tarifliche Ausgleichs- und Schutzmechanismen an Wirksamkeit.

Der Marburger Bund fordert daher, die tägliche Höchstgrenze im Arbeitszeitgesetz zu erhalten und die tarifliche Regelungskompetenz zu respektieren. Eine bloße wöchentliche Höchstarbeitszeit würde faktisch nach Abzug der Mindestruhezeit von 11 Stunden eine tägliche Höchstarbeitszeit von 13 Stunden abzüglich Pausen ermöglichen.

Die Arbeitgeber werden aufgefordert, unter den bestehenden Rahmenbedingungen angestellten Ärztinnen und Ärzten mehr Arbeitszeitsouveränität einzuräumen. "Die von Arbeitgebern geäußerte Behauptung, längere Tagesschichten ermöglichten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, steht im klaren Widerspruch zu den Begrenzungen von Kinderbetreuungszeiten wie auch zu allen arbeitsmedizinischen Erkenntnissen und den erklärten Wünschen der Beschäftigten nach geregelten und planbaren Arbeitszeiten in einem belastbaren Umfang", heißt es in dem Positionspapier des Verbandes der angestellten Ärztinnen und Ärzte.

Pressekontakt:

Marburger Bund Bundesverband

Referat Verbandskommunikation

Hans-Jörg Freese (Pressesprecher)

Tel. (030) 746846-40

Mobiltel.: 0162 2112425

E-Mail: presse@marburger-bund.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Marburger Bund warnt vor Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes / Susanne Johna: Grenzen respektieren, nicht abschaffen


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Die Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 20.10.2025

McDeals: Wenn feines Essen bezahlbar bleibt
McDonald's Restaurant, 20.10.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung