Expo 2025 in Osaka geht heute zu Ende: Koelnmesse begrüsste drei Millionen Gäste im preisgekrönten Deutschen Pavillon


Expo 2025 in Osaka geht heute zu Ende: Koelnmesse begrüsste drei Millionen Gäste im preisgekrönten Deutschen Pavillon

14.10.2025, Nach 184 Tagen hat der Deutsche Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 im japanischen Osaka seine Tore geschlossen: Mehr als drei Millionen Menschen aus aller Welt haben den preisgekrönten Pavillon in dieser Zeit besucht Die Koelnmesse GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons verantwortlich war, zieht eine rundum positive Bilanz.

„Der Deutsche Pavillon hat eindrucksvoll gezeigt, dass internationale Großprojekte made in Germany weltweit begeistern“, erklärt Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH. „Mehrere Auszeichnungen sind zudem eine besondere Anerkennung für das Konzept, die exzellente Teamarbeit aller Beteiligten – und ein Beweis dafür, dass die Koelnmesse im internationalen Wettbewerb Maßstäbe setzt.“

Leuchtturmprojekt für zirkuläre Innovation

Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam eine zirkuläre Welt gestalten“ verband der Deutsche Pavillon Architektur, Technologie und Emotion zu einem immersiven Erlebnis. Die Besuchenden erlebten anschaulich, wie Ansätze der Kreislaufwirtschaft, urbane Landwirtschaft, Wasserstofftechnologien und nachhaltiges Design den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft weisen können.

„Unser Ziel war es, Deutschland als Land der Innovationen und als Impulsgeber für eine zirkuläre Zukunft zu präsentieren“, erklärt Generalkommissar Patrick Specht vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. „Dass wir über drei Millionen Gäste mit unserem Pavillon begeistern konnten und darüber hinaus mit dem Sustainability Award sowie dem Silber-Award für Themenentwicklung ausgezeichnet wurden, ist ein großartiger Erfolg. Es zeigt, wie stark unser Konzept die Menschen berührt hat.“

Konzept und Umsetzung überzeugten

Mehr als 90 Prozent der Gäste im Deutschen Pavillon gaben in Befragungen an, ihre Erwartungen seien übertroffen worden. Viele bezeichneten den deutschen Beitrag als einen der besten der Expo. Besonders beliebt war das Pavillon-Maskottchen Circular, das von den Expo-Besuchenden zum beliebtesten Maskottchen der gesamten Weltausstellung gewählt wurde.

Große Anerkennung für den Deutschen Pavillon

Kurz vor Ende der Expo begrüßte das Team des Deutschen Pavillons nicht nur die dreimillionste Besucherin. Gleichzeitig ehrte auch das Bureau International des Expositions (BIE) den Deutschen Pavillon mit zwei Auszeichnungen: mit dem Silber Award für Themenentwicklung, der Pavillons würdigt, die das Leitmotiv der Expo besonders überzeugend, kreativ und kohärent vermittelten. Den Sustainability Award erhielt der Deutsche Pavillon, weil er das Thema Nachhaltigkeit sowohl konzeptionell als auch in der praktischen Umsetzung beispielhaft integrierte. Damit reiht sich das Projekt in die Liste der international erfolgreichsten Expo-Auftritte Deutschlands ein.

„Dieser Erfolg zeigt, was möglich ist, wenn Kreativität, Ingenieurskunst und Projektmanagement Hand in Hand gehen“, sagt Koelnmesse-Chef Böse. „Die Expo 2025 hat Deutschland als offenen, innovativen und nachhaltigen Partner in der Weltgemeinschaft präsentiert – und wir sind stolz, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben.“

Internationales Gemeinschaftsprojekt

Die Koelnmesse verantwortete im Auftrag des BMWE bereits zum wiederholten Mal die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons – zuletzt in Dubai 2021, Shanghai 2010 und Aichi 2005. Konzept, Planung und Umsetzung lagen in diesem Jahr bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka, bestehend aus facts and fiction (inhaltliches Konzept und Mediengestaltung) und GL events Live (bauliche Realisierung) mit Unterstützung der japanischen Niederlassung. Die architektonische Gestaltung stammt von LAVA Architects (Berlin). Für das Kulturprogramm Culture Connect zeichneten VOSS+FISCHER und Mike P. Heisel verantwortlich; Gastronomie und Shop betrieb 78degrees.

Über die Koelnmesse:

Die Koelnmesse beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Citymesse mitten in Europa bespielt sie das drittgrößte Messegelände in Deutschland und ist mit annähernd 400.000 m² Hallen- und Außenfläche unter den Top Ten der Welt. Die Koelnmesse organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Gastveranstaltungen und Corporate Events in Köln und in den wichtigsten Märkten weltweit. Mit ihrem Portfolio erreicht sie über 49.000 ausstellende Unternehmen aus 129 Ländern und rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher aus mehr als 220 Nationen. Bis 2040 investiert die Koelnmesse mit dem umfangreichsten Investitionsprogramm ihrer Geschichte rund 1 Milliarde Euro in die Zukunft des Geländes. 2024 feierte die Koelnmesse ihr 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre, in denen die Koelnmesse weltweit Menschen

Ihr Kontakt bei Rückfragen:

Dr. Jasmin Fischer

Telefon +49 221 821-2494

E-Mail jasmin.fischer@koelnmesse.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Expo 2025 in Osaka geht heute zu Ende: Koelnmesse begrüsste drei Millionen Gäste im preisgekrönten Deutschen Pavillon


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung