Beste Chancen für die Zukunft: Jetzt für den Masterstudiengang


Beste Chancen für die Zukunft: Jetzt für den Masterstudiengang

29.10.2024, Potsdam (ots) - Am 1. November beginnt die Bewerbungsphase für den Masterstudiengang "Computer Science" an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam.

Studieninteressierte können sich bis zum 1. Dezember für den Studienstart im Sommersemester 2025 bewerben.

Der Masterstudiengang "Computer Science" wird am HPI seit dem Wintersemester 2024/25 angeboten und vereint als interdisziplinärer, englischsprachiger Studiengang diverse Informatikdisziplinen. Studierende werden befähigt, die digitale Zukunft aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten: von der Anwendung digitaler Medizin bis zur Gestaltung künstlicher Intelligenz.

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Computer Science" am 4. November

Für Studieninteressierte veranstaltet das HPI am 4. November eine digitale Informationsveranstaltung. Von 15:00-16:30 können Teilnehmende den Studiengang "Computer Science" im Detail kennenlernen und ihre Fragen stellen.

In den Masterstudiengängen des Hasso-Plattner-Instituts können Studierende ihr Fachwissen in den modernsten Bereichen der Informatik am Campus am Griebnitzsee vertiefen und gleichzeitig auch die nötigen Professional Skills erlangen. Das Studium unterstützt die Studierenden zudem bei ihrem Karriereweg im Bereich Forschung, Gründung und Wirtschaft. Verschiedene Kooperationsprogramme fördern den internationalen Austausch und Karrieremessen ermöglichen es Studierenden, schon früh Kontakte in die Berufsbranche zu knüpfen. Das HPI bildet seit nun 25 Jahren erfolgreich international wettbewerbsfähige IT-Fachleute aus. Zusätzlich zu praxisnahen universitären Studiengängen für die digitale Zukunft bietet das HPI auch eine erstklassige Ausstattung sowie einen besonders guten Betreuungsschlüssel. Damit bietet das HPI alle Vorteile einer privaten Ausbildungsstätte ohne die üblicherweise damit zusammenhängenden hohen Studienkosten.

Pressekontakt:

presse@hpi.de

Joana Bußmann
Tel. 0331 5509-375
joana.bussmann@hpi.de

Julia Gühlholtz
Tel. 0331 5509-1358
julia.guehlholtz@hpi.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Beste Chancen für die Zukunft: Jetzt für den Masterstudiengang


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung