«Hartz und herzlich» beleuchtet in drei neuen Folgen erstmalig die Stadt Düsseldorf


«Hartz und herzlich» beleuchtet in drei neuen Folgen erstmalig die Stadt Düsseldorf

04.01.2024, München (ots) - Die Sozialdokumentation "Hartz und herzlich" widmet sich in drei neuen Folgen erstmalig der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Stadt genießt allgemeinhin ein Bild von Wohlstand und Luxus. Doch Reichtum ist in der Stadt nicht überall zu finden. Insbesondere der Düsseldorfer Süden gilt als Brennpunkt und schlägt mit einer Arbeitslosenquote von 8,4 Prozent zu buche. Davon betroffen ist auch die ehemals drogenabhängige Serap, die wegen ihres langjährigen Konsums nicht mehr arbeitsfähig ist. Sabine und ihr Partner Klaus arbeiten zwar als Reinigungskräfte, doch auch bei ihnen ist das Geld zum Monatsende knapp. Neue Folgen "Hartz und herzlich" aus Düsseldorf ab dem 23. Januar immer dienstags, um 21:15 Uhr, bei RTLZWEI.

Die Stadt Düsseldorf genießt ein Image von Wohlstand und Luxus und ist bekannt für ihre exklusiven Einkaufsmöglichkeiten auf der Königsallee. Doch gerade in Düsseldorf ist die Kluft zwischen Arm und Reich besonders ausgeprägt: Im Süden der Stadt ist die Lebenswirklichkeit der Menschen oft nicht von Luxus und Überfluss geprägt, sondern in vielen Fällen von Armut und Perspektivlosigkeit. Hier herrscht eine Arbeitslosenquote von 8,4 Prozent.

In den Stadtteilen Garath, Reisholz und Holthausen begleitet "Hartz und herzlich" Menschen wie Sabine und Klaus, die dank ihrer Arbeit als Reinigungskräfte zwar vom Jobcenter unabhängig sind, deren Geld aber nur knapp zum Überleben reicht. Für das Paar ist es dennoch selbstverständlich, dass sie anderen in Notlagen helfen und für ihre Freunde immer da sind. So auch für den 40-jährigen Sven, der seit acht Jahren ohne festen Wohnsitz lebt und regelmäßig bei ihnen unterkommen darf.

Auch die 41- jährige Serap wird im Alltag begleitet. Bis vor sieben Jahren konsumierte die Bürgergeld-Empfängerin regelmäßig harte Drogen. Mittlerweile ist sie in einem Substitutionsprogramm. Da das Jobcenter der Meinung ist, dass Serap wegen ihres langjährigen Drogenkonsums nicht mehr arbeitsfähig ist, soll sie statt Bürgergeld nun Grundsicherung bekommen. Bei den damit verbundenen Behördengängen erhält sie Hilfe von Betreuer Oli.

Produziert wird das Format von der UFA Show & Factual GmbH.

Neue Folgen "Hartz und herzlich" aus Düsseldorf ab dem 23. Januar, immer dienstags ab 21:15 Uhr. Die Folgen sind nach der Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos auf RTL+ verfügbar.

Über "Hartz und herzlich":

"Hartz und herzlich" widmet sich in drei Folgen der Stadt Düsseldorf. Die direkt am Rhein gelegene Landeshauptstadt ist bekannt für exklusive Modehäuser auf der Königsallee, ihre Altstadt und die längste Theke der Welt. Doch Reichtum ist in der Stadt nicht überall zu finden. Der Düsseldorfer Süden gilt als Brennpunkt der Stadt und hat mit einer Arbeitslosenquote von 8,4 Prozent zu kämpfen. "Hartz und herzlich" blickt hinter die Kulissen der Bewohner und erzählt Geschichten von Menschen am Rande des Existenzminimums: echt, unverfälscht, aber immer wieder auch lustig und vor allem herzlich.


Pressekontakt:



RTLZWEI
Kommunikation
089 - 641850
kommunikation@rtl2.de
unternehmen.rtl2.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung «Hartz und herzlich» beleuchtet in drei neuen Folgen erstmalig die Stadt Düsseldorf


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

HEV Kanton Zürich erfreut über Ablehnung des staatlichen «Vorkaufsrechts light»
Hauseigentümerverband Zürich, 19.05.2025

Jahresabschluss 2024: Die GVZ mit positivem Ergebnis
Gebäudeversicherung Kanton Zürich, 19.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung