Green Hydrogen Technology holt ehemaligen ZF-CEO in den Beirat


Green Hydrogen Technology holt ehemaligen ZF-CEO in den Beirat

03.03.2022, Augsburg (ots) - Hans-Georg Härter, der frühere Vorstandsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, und der ehemalige McKinsey-Partner Philipp Härle sollen den Wasserstoffhersteller im neu gegründeten Beirat bei der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft begleiten.

Das Augsburger Start-Up Green Hydrogen Technology hat seinen neu gegründeten Beirat mit den namhaften Management-Persönlichkeiten Hans-Georg Härter und Philipp Härle besetzt. Sie sollen mit ihren Erfahrungen das Unternehmen auf seinem Weg zur industriellen Produktion von Grünem Wasserstoff sowie bei der Suche nach strategischen und Finanzinvestoren begleiten. Der Beirat wird in den kommenden Monaten um weitere Mitglieder ergänzt werden.

Das Unternehmen Green Hydrogen Technology hat ein neuartiges und patentiertes Verfahren zur Gewinnung von Grünem Wasserstoff entwickelt. Aus Klärschlamm und anderen Abfallprodukten kann Wasserstoff damit CO2-neutral und ohne den hohen Stromverbrauch der Elektrolyse hergestellt werden. Die Gründung des Beirats bildet einen vorbereitenden Schritt bei der Umwandlung der GHT- Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft. Hans-Georg Härter und Philipp Härle werden dem Unternehmen künftig mit ihrem Experten-Wissen zur Seite stehen und sollen nach vollzogener Umwandlung in eine Aktiengesellschaft als Aufsichtsräte fungieren.

Hans-Georg Härter ist eine deutsche Managerpersönlichkeit und als ehemaliger CEO der ZF Friedrichshafen AG international bekannt. Von 2007 bis 2012 leitete er den weltweit drittgrößten Automobilzulieferer, der in über 40 Ländern aktiv ist. Wie kaum ein anderer kennt Härter die Herausforderungen und Umwälzungen, vor denen die deutsche Industrie steht. „Ich freue mich, ein Unternehmen mit meinem Wissen unterstützen zu können, das die drängendsten Probleme unserer Zeit mit Entrepreneurship und einer vorausschauenden Technologie angeht. Ich bin davon überzeugt, dass sich die nachhaltige Produktion von Grünem Wasserstoff durchsetzen wird. Es ist für den Standort Deutschland wichtig, dass Unternehmen wie Green Hydrogen Technology mit ihrer Innovationskraft erfolgreich sind“, so Härter.

Philipp Härle, ehemaliger Senior Partner bei McKinsey, hat weltweit eine Vielzahl von Unternehmen in Kapitalmarktangelegenheiten, bei der Marktpositionierung sowie in Fragen von Wachstumsstrategien beraten. Insbesondere mit seiner Expertise zur Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen wird er GHT bei der langfristigen Unternehmensentwicklung zur Seite stehen und mit seinem Wissen voranbringen. „Green Hydrogen Technology hat ein überzeugendes Konzept, um die Zukunft der Wasserstoff-Ökonomie mitzugestalten. Das Unternehmen auf dem Weg zur Serienproduktion zu begleiten, ist eine hoch spannende Aufgabe“, so Härle.

„Mit Hans- Georg Härter und Philipp Härle haben wir zwei anerkannte Persönlichkeiten für unseren Beirat gewonnen, die durch ihre Erfahrung eine große Bereicherung darstellen und uns helfen werden, Green Hydrogen Technology strategisch weiterzuentwickeln“, so Jean Wiech, Chief Operating Officer bei Green Hydrogen Technology GmbH. Aktuell realisiert Green Hydrogen Technology eine Versuchsanlage im österreichischen Leoben, die ab Mitte 2022 Grünen Wasserstoff produzieren soll. Zugleich führt das Unternehmen erfolgversprechende Gespräche zur Abnahme seiner Anlage im nächsten Jahr.

Über Green Hydrogen Technology:

Green Hydrogen Technology macht Wasserstoff grüner und günstiger

Viele Industrien müssen in den kommenden Jahren signifikant ihren CO2-Ausstoß senken, – dabei wird Grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen. Mit ihrem patentgeschützten Verfahren zur Herstellung von Grünem Wasserstoff hilft das Augsburger Start-up Green Hydrogen Technology, den steigenden Bedarf an sauberem Wasserstoff zu decken, und trägt zugleich zur Lösung von Plastikmüllproblemen bei. Ansprechpartner im Management-Team sind Harald Mayer (Chief Executive Officer) und Dipl.-Kaufmann Jean Wiech (Chief Operating Officer).

Pressekontakt:

Corecoms Consulting GmbH & Co. KG

Sebastian Marx

Sebastian.Marx@corecoms.de

Tel. +49 152 23918027



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Green Hydrogen Technology holt ehemaligen ZF-CEO in den Beirat


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung