MSC - Bewusst durch die Fastenzeit: Wenn Fisch, dann nachhaltig


MSC - Bewusst durch die Fastenzeit: Wenn Fisch, dann nachhaltig

16.02.2022, Berlin (ots) - Verzicht? Ja, aber nicht auf Nachhaltigkeit: Warum es auch während der Fastenzeit wichtig ist, auf die Herkunft von Fisch zu achten.

Am Aschermittwoch (2. März) beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen verzichten in den folgenden 40 Tagen bis zum Osterfest bewusst auf Fleisch, andere essen dafür aber vermehrt Fisch. Wer dabei nicht nur auf die eigene gesunde Ernährung, sondern auch auf die Umwelt achten will, kann sich beim Kauf von Fischprodukten leicht am MSC-Siegel orientieren. Es wird vom Marine Stewardship Council (MSC), einer gemeinnützigen und international tätigen NGO verwaltet. Fischereien, die das Siegel bekommen, müssen die Anforderungen des weltweit anerkanntesten Umweltstandards für nachhaltige Fischerei erfüllen.

Bewusst und nachhaltig konsumieren

Wir können das Potenzial der Ozeane nutzen, um Milliarden von Menschen zu versorgen und gleichzeitig die Meere und ihre Artenvielfalt schützen. Wie? In den reichen Industrienationen sollten wir Fisch nicht als tägliche Nahrung, sondern als Delikatesse begreifen - auch in der Fastenzeit. Und wenn wir Fisch essen, dann aus zertifiziert nachhaltiger Herkunft.

Fischkonsum steigt weltweit - MSC setzt Zeichen gegen Überfischung

Fisch ist nicht nur während der Fastenzeit und nicht nur bei uns beliebt. Mit der stetig wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der jährliche globale Fischkonsum rund um den Globus. Die zunehmende Nachfrage übt allerdings auch einen starken Druck auf die Meere aus: Aktuell ist bereits ein Drittel der weltweiten Fischbestände überfischt - Tendenz steigend.

Die Überfischung der Weltmeere ist ein ernstes Problem. Ein Problem, dem der MSC seit 25 Jahren mit messbarer Wirkung begegnet. Seit der Gründung der internationalen, gemeinnützigen Organisation haben MSC-zertifizierte Fischereien 2000 messbare Verbesserungen in unseren Meeren bewirkt: Schutz von Seevögeln und sensiblen Lebensräumen, weniger Beifang, mehr Forschung, mehr Schutzgebiete, bessere Kontrollen und effektiveres Management.

Das MSC-Siegel erhalten Fischereien in aller Welt nur dann, wenn sie keine überfischten Bestände befischen, das Ökosystem Meer nicht nachhaltig schädigen und über ein effektives Fischereimanagement verfügen, welches beispielsweise auf ökologische Veränderungen angemessen reagiert. Diese Prinzipien gelten immer und überall, egal ob nun Fastenzeit, Ostern oder Weihnachten ist.

Pressekontakt:

Gerlinde Geltinger
Pressesprecherin Deutschland, Österreich, Schweiz.

Tel: +49/(0)30/609855280
Email: gerlinde.geltinger@msc.org



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung MSC - Bewusst durch die Fastenzeit: Wenn Fisch, dann nachhaltig


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung