Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner


Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner

03.02.2022, Nürnberg (ots) - Als wichtiges Gütesiegel genießt der ToyAward der Spielwarenmesse einen besonders hohen Stellenwert in der internationalen Spielwarenbranche. Auf der Eröffnung zur Spielwarenmesse Digital wurden die diesjährigen Preisträger gekürt. Im Bereich PreSchool setzte sich der "Emergency Doctor's Backpack" von Legler durch. Mit "Fabulus Elexus" machte Hutter Trade GmbH & Co. KG & DUJARDIN das Rennen in der Kategorie SchoolKids. Während "echoes - Das Audio Mystery Spiel" von Ravensburger bei Teenager & Adults gewann, heimste OPPI mit "Piks" im Segment Startup den ersten Platz ein. "Animal Friends" von Fischertechnik siegte in der neuen Kategorie Sustainability. Im Bereich Baby & Infant gibt es in diesem Jahr keine Nominierten und damit keinen Gewinner.

Alle prämierten Neuheiten überzeugten eine Jury, besetzt mit internationalen Branchenvertreterinnen und -vertretern, in puncto Erfolgspotenzial im Handel, Spielspaß, Originalität, Sicherheit, Verständlichkeit des Produktkonzepts sowie Verarbeitung & Qualität. Eine Übersicht zu allen Nominierten und Gewinnern bietet die ToyAward Sonderfläche auf Spielwarenmesse Digital.

Kategorie PreSchool (3-6 Jahre): Emergency Doctor's Backpack, Legler

Der "Emergency Doctor's Backpack" von Legler ist die moderne Interpretation des Spielzeug-Klassikers Arztkoffer. In einem hochwertigen Rucksack befinden sich viele authentische Utensilien, um die mobile Notfallversorgung zu simulieren - von Verbandmaterial und Stethoskop über ein Blutdruckmessgerät bis hin zu einem Mini-Defibrillator. Das Design der medizinischen Hilfsmittel überzeugt die Fachjury: "Die zeitgemäße Ausarbeitung der Utensilien und ihre Fertigung aus größtenteils weichem Holz sind besonders hervorzuheben."

Kategorie SchoolKids (6-10 Jahre): Fabulus Elexus, Hutter Trade GmbH & Co. KG & DUJARDIN

Zauberhaft verpackt Hutter Trade GmbH & Co. KG & DUJARDIN die Geheimnisse der Chemie im Baukasten "Fabulus Elexus". Aus Schneckenschleim und Elfenblut erschaffen Jung-Magier mithilfe des Zauberbuchs der Elixiere verschiedene Zaubertränke. Der Lernfaktor kommt dabei nicht zu kurz: Bevor es losgeht, müssen alle Fläschchen beschriftet werden. Dabei erlernt der Nachwuchs die Zusammensetzung und Wirkung der Zutaten. "Der Baukasten hat einen hohen Spaßfaktor und bringt Kindern das Thema Chemie spielerisch näher", würdigen die Jurorinnen und Juroren.

Kategorie Teenager & Adults (ab 10 Jahren): echoes - Das Audio Mystery Spiel, Ravensburger

Mysteriöse Fälle gilt es bei "echoes" von Ravensburger mithilfe von Audio-Sequenzen zu lösen. Zunächst werden über eine App die Spielkarten gescannt. Anhand der daraufhin abgespielten Audio-Hinweise rätseln die Ermittlerinnen und Ermittler, wie und in welcher Reihenfolge sie je drei Karten kombinieren müssen, um den Tathergang zu rekonstruieren. "Das Audio-Spiel passt perfekt in die Podcast-Ära und schult durch die akustischen Tipps die Konzentration der Spielerinnen und Spieler", lautet das Juryurteil.

Kategorie Startup: Piks, OPPI

Neu gedacht hat OPPI die Welt der Bauklötze: "Piks" ist ein innovatives Set aus Holzelementen und kegelförmigen "Klötzchen" aus weichem Gummi, die je nach Farbe unterschiedlich hoch sind. Mit ihrer abgerundeten Spitze entstehen neuartige Ansprüche an die Statik der Bauwerke. Die Anleitungen zum Nachbauen von verschiedenen Vorlagen sind nach ihrem Schwierigkeitsgrad farbig markiert. "Das Konstruktionsspielzeug trainiert gleichermaßen Motorik und Konzentration der Kinder", loben die Jurymitglieder.

Kategorie Sustainability: Animal Friends, Fischertechnik

Mit den "Animal Friends" stellt Fischertechnik einen Konstruktionsbaukasten vor, dessen Material zu 50% aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt ist. Verschiedene Tiere lassen sich aus dem Set nachbauen. Auffallend sind die abstrakten, strahlenden Farben der Modelle, die sich als äußert stabil und beweglich erweisen. "In Bezug auf Nachhaltigkeit sendet Fischertechnik als bekannter Markenhersteller mit dieser Innovation ein wichtiges Signal an die Branche", betont die Expertenjury.

Pressekontakt:

Scarlett Wisotzki

Director Communications

Spielwarenmesse eG

Tel.: +49 911 99813-33

Mail: s.wisotzki@spielwarenmesse.de



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Zum Start von Spielwarenmesse Digital: Bekanntgabe der ToyAward Gewinner


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats von Switzerland Travel Centre
STC Switzerland Travel Centre AG, 07.07.2025

Roots x ZFV: Pflanzenbasierte Gerichte mit Wirkung
Genossenschaft ZFV-Unternehmungen, 07.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung