Clevergum: Untersuchungen bestätigen Reduzierung der SARS-CoV2-Viruslast durch neuartigen funktionellen Kaugummi


Clevergum: Untersuchungen bestätigen Reduzierung der SARS-CoV2-Viruslast durch neuartigen funktionellen Kaugummi

23.11.2021, München - Erste Untersuchungsergebnisse bei Covid-Erkrankten Patienten zeigen, dass COVIDGUM, ein Kaugummi auf Basis von natürlichen ätherischen Ölen und Extrakten, die Viruslast von SARS-CoV- 2 in der Ausatemluft um bis zu 99% reduzieren kann. Die Pilotstudie, die auch bei den Alpha- und Delta- Varianten eine vergleichbare Wirksamkeit demonstrierte, wurde am Institut für Klinische Forschung Pneumologie Frankfurt durchgeführt.

Erste Untersuchungsergebnisse bei Covid-Erkrankten Patienten zeigen, dass COVIDGUM, ein Kaugummi auf Basis von natürlichen ätherischen Ölen und Extrakten, die Viruslast von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft um bis zu 99% reduzieren kann. Die Pilotstudie, die auch bei den Alpha- und Delta-Varianten eine vergleichbare Wirksamkeit demonstrierte, wurde am Institut für Klinische Forschung Pneumologie Frankfurt durchgeführt.

Das Virus, das COVID-19 verursacht, verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion aus dem Mund und Nasenraum, und kann vor, während und nach der akuten Krankheitsphase sowie in asymptomatischen Fällen nachgewiesen werden2. Die Dauer der Exposition sowie die Virusmenge sind neben anderen Faktoren entscheidend dafür, ob sich Menschen, die Kontakt zu Infizierten haben, selbst infizieren. Eine Verringerung der Viruslast im Mund und damit in der Ausatemluft könnte dazu beitragen, die Übertragung zu reduzieren. Die Testergebnisse zeigen, dass die Verwendung von COVIDGUM, der als zertifiziertes Medizinprodukt registriert ist, zusätzlich zu anderen Schutzmaßnahmen eine wichtige präventive Rolle zur Verringerung der viralen Übertragung von COVID-19 spielen kann.

Prof. Dr. med. habil. Florian Pfab, fachlicher Spezialist bei Clevergum und Erfinder des COVIDGUM: "Die Ergebnisse der bisherigen Pilotstudie, die Viruslast zu senken, sind vielversprechend, und angesichts der wieder steigenden Anzahl von Corona-Fällen halten wir es für wichtig, sie mitzuteilen, damit die Menschen sich des potenziellen Nutzens antiviraler Kaugummis neben den anderen üblichen Präventionsmaßnahmen bewusst sind."

PD Dr. phil. Nat. Dr. med. habil. Martin Stürmer, Virologe und Leiter des IMD Labors in Frankfurt, kommentiert die Resultate folgendermaßen: "Die Ergebnisse aus dieser ersten Testreihe sind insofern ermutigend, dass bei allen Probanden über einen Zeitraum von zwei Stunden eine Reduktion der Virusmenge in der Atemluft festgestellt werden konnte. Damit besteht Potenzial für ein zusätzliches niederschwelliges Präventionsangebot. Weitere kontrollierte Studien sind damit gerechtfertigt." - Weiterführende Studien sind derzeit in der Vorbereitung.

COVIDGUM ist der bisher einzige als Medizinprodukt zertifizierte Kaugummi, der durchweg positive Ergebnisse bei der Reduktion der Virenlast im Mund gezeigt hat.

In Deutschland wird COVIDGUM als zertifiziertes Medizinprodukt zunächst über den Onlineshop von Clevergum vertrieben, in einem nächsten Schritt soll auch der Vertrieb im Ausland aufgebaut werden.

Clevergum

Hinter Clevergum steht eine Gruppe von Wissenschaftlern, Medizinern und Unternehmern, die sich eine Steigerung der mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit vor allem im Profisport mithilfe funktionaler Kaugummis zum Ziel gesetzt hat. Weitere Informationen unter www.clevergum.com

COVIDGUM

Die Wirkung des COVIDGUM beruht auf dem Zusammenspiel einer fein abgestimmten Mischung natürlicher, ätherischer Öle, gewonnen aus verschiedenen Heilpflanzen, deren antivirale Wirkungen wissenschaftlich belegt sind. Jeder der Inhaltsstoffe hat ein unterschiedliches Wirkspektrum. Die Zusammensetzung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung. Darüber hinaus spielt die Qualität der verwendeten wirksamen Inhaltsstoffe als auch die Zusammensetzung der Rezepturgrundlage, in die diese eingearbeitet werden, eine entscheidende Rolle hinsichtlich eines bestmöglichen Ergebnisses.

Beim Kauen werden diese Stoffe freigesetzt, die sich in der Mundhöhle mit dem durch Kaubewegung vermehrt freigesetzten Speichel verbinden. Die so durch das Kauen entstehende antiseptische Mundspüllösung benetzt die gesamte Mundhöhle und den Rachenraum, die ätherischen Öle wirken über die Inhalation zudem auf den Atemwegstrakt. Somit kann durch eine topisch desinfizierende Wirkung auch eine Reduktion der SARS-COV-2-Viruslast bewirkt werden.

In der Pilotstudie mit Covid-positiven Patienten wurde unter kontrollierten Bedingungen die Ausatemluft 15 Minuten vor und nach Kauen von COVIDGUM über einen Zeitraum von drei Stunden hinsichtlich der SARS-Cov-2 -Viruslast untersucht. Diese sank bei allen Patienten signifikant um über 90% nach Anwendung von COVIDGUM. Die Abnahme der Viruslast in der Atemluft hielt circa zwei Stunden an.

Pressekontakt:

László Kiss

PR & Kommunikation

communications@clevergum.com

+49 (0)176 70 47 54 23



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Clevergum: Untersuchungen bestätigen Reduzierung der SARS-CoV2-Viruslast durch neuartigen funktionellen Kaugummi


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

«mio by migrolino»-Shops erstmals an Schweizer Bahnhöfen
Migros-Genossenschafts-Bund, 03.07.2025

Die Confiserie Sprüngli eröffnet ihr erstes Verkaufsgeschäft in Zermatt.
Confiserie Sprüngli AG, 03.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung