ClimatePartner - Zum Weltumwelttag: Klimaneutralität erfordert transparente Kennzeichnung

03.06.2021, München - Zum Weltumwelttag am 5. Juni unterstreicht ClimatePartner die Bedeutung von Transparenz bei der Kennzeichnung klimaneutraler Produkte. Unternehmen sollen ihre Klimaschutzmassnahmen transparent sichtbar machen, Verbraucher verlässliche Informationen zum CO2-Fussabdruck eines Produktes und die jeweiligen Ausgleichsmassnahmen erhalten können.
Label und ID-Tracking: Transparenz und Orientierung
Diese Informationen bietet das Label "klimaneutral" und das damit verbundene ID-Tracking von ClimatePartner. Alle Details zum CO2- Ausgleich eines Produktes können über eine ID-Nummer abgerufen werden, die Bestandteil der Tracking-URL ist. Diese verweist auf eine Webseite, auf der Unternehmen folgende Informationen zeigen können:
- den
Unternehmensnamen, die Auftrags-
bzw. Produktbezeichnung sowie den zeitlichen Bezugsrahmen bzw. das Auftragsdatum,
- die Höhe
der ausgeglichenen
CO2-Emissionen und die errechneten Gesamtemissionen sowie den CO2-Fussabdruck pro
Produkteinheit,
- die in der
Berechnung der Produktemissionen verwendeten Systemgrenzen mit Angaben, welche Bereiche
klimaneutral gestellt wurden
(z.B. von Rohstoffen über Produktionsschritte bis zur Logistik und Entsorgung),
- dass die
Klimaneutralstellung auf Basis
der international anerkannten Richtlinien mittels Berechnung und Ausgleich der CO2-Emissionen
durchgeführt wurde sowie
- welche weitere Klimaschutzmassnahmen zur Reduktion und Vermeidung von CO2-Emissionen ein
Unternehmen
vorgenommen hat.
Das ID-Tracking beschreibt zudem das jeweils unterstützte Klimaschutzprojekt und erklärt die eingesetzten Projekttechnologien. Auf einer Landkarte zeigt es den genauen Lageort des Projektes und listet die unterstützten UN-Nachhaltigkeitsziele sowie die unabhängigen Zertifizierungs- und Validierungsparteien auf.
Klarheit für Unternehmen und Verbraucher
Moritz Lehmkuhl, Gründer und CEO von ClimatePartner: "Beim Ausgleich von CO2-Emissionen kommt es auf größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit an. Unternehmen brauchen Vertrauen in die Wirksamkeit, um sich mit ihren Prozessen und Zielen auf Klimaschutz auszurichten. Und Verbraucher haben einen Anspruch darauf, dass die Kennzeichnung von Produkten ihnen zu den richtigen Entscheidungen hilft. Mit seiner Informationstiefe trägt das Label "klimaneutral" genau diesen Anforderungen Rechnung."
Beispiel für ein vollständiges
ID-Tracking, in dem alle verfügbaren Darstellungsfunktionen aktiviert sind:
Pressekontakt:
ClimatePartner
Dieter
Niewierra
Communications
+49 89 2190974-83
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung ClimatePartner - Zum Weltumwelttag: Klimaneutralität erfordert transparente Kennzeichnung
Quellen:


Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.