HPI: Wie das Internet heute funktioniert - Onlinekurs vermittelt Basiswissen

11.08.2020, Potsdam (ots) - Wie haben sich in einem halben Jahrhundert die komplexen Technologien entwickelt, die täglich dafür sorgen, dass wir im Internet Videos anschauen, E-Mails versenden oder Waren und Dienstleistungen bestellen können? Eine allgemeinverständliche Antwort darauf liefert der kostenlose Onlinekurs, den das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 1. September 2020, auf seiner internationalen IT-Lernplattform openHPI startet.
Dort macht Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel in englischer Sprache mit den
technischen Grundlagen des weltweiten "Netzes der Netze" vertraut, das sich in gut 50
Jahren zum Rückgrat von Gesellschaft und Wirtschaft entwickelte. Für den sechswöchigen
Massive Open Online Course (MOOC) mit dem Titel "A Half Century of Internet: How it works
today" können sich Interessierte kostenlos anmelden unter
Das Gratisangebot ist eine überarbeitete und
ergänzte Fassung des Stoffes, der im Oktober vergangenen Jahres zum 50. Geburtstag des
Internets in einem
Teilnehmenden aus aller Welt will der deutsche Informatikprofessor zum Beispiel die Grundlagen der digitalen Datenübertragung und die Funktionsprinzipien von lokalen Netzen (LANs) und Weitverkehrsnetzen (WANs) nahebringen. Ferner geht es auch um das "Herz" des Internets, das TCP/IP-Referenzmodell und die Internet-Protokolle, sowie um Anwendungen wie E-Mail -, Audio- oder Video-Kommunikation. Zudem geht Meinel auch auf Aspekte der Internet-Sicherheit wie etwa digitale Identitäten, Risiken durch Cyberkriminalität und vorsorgliche Schutzmaßnahmen ein.
Die Teilnehmenden sollten laut Institut drei bis sechs Stunden pro Woche für die Nutzung von Lehr-Videos, Selbsttests, Lektüre von Materialien, Bewältigung von benoteten Hausaufgaben und Prüfungen sowie für die Diskussionen mit anderen Lernenden und Lehrenden im Kursforum einplanen. Das Arbeitspensum des Kurses entspricht zwei Leistungspunkten des European Credit Transfer System (ECTS). Alle erfolgreichen Kursteilnehmer erhalten Ihr Zeugnis oder ein qualifiziertes Zertifikat etwa eine Woche nach Kursende.
Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI
Seine
interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den
europäischen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet - auf der Plattform
Pressekontakt:
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119,
und Carina Kretzschmar, Tel. 0331 5509-
177,
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung HPI: Wie das Internet heute funktioniert - Onlinekurs vermittelt Basiswissen
Quellen:


Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.