Heidelberg nimmt Umsetzung der digitalen Transformation in den Fokus
06.06.2019, Konsequenter Ausbau des Vertragsgeschäfts Steigender Anteil wiederkehrender Umsätze reduziert Konjunkturabhängigkeit Umsatz und Ergebnisziele für Geschäftsjahr 2018/19 erreicht Vorsichtiger Ausblick für 2019/20: Umsatz und Profitabilität auf Vorjahresniveau prognostiziert
Neben dem Gesamtpaket aus Equipment, Services, Verbrauchsmaterialien und Software in einem mehrjährigen nutzungsabhängigen Vertrag wird es künftig auch möglich sein, Einzelkomponenten dieses Angebots über eine gewisse Laufzeit nach festgelegten Standards zu kombinieren und zu nutzen. Damit haben Kunden die Möglichkeit, stufenweise in nutzungsabhängige Dienstleistungsmodelle einzusteigen. Mittelfristig sollen rund ein Drittel des Gesamtumsatzes bzw. rund zwei Drittel des Lifecycle-Umsatzes von Heidelberg durch Vertragsgeschäft nachhaltig erwirtschaftet werden.
Zudem arbeitet Heidelberg an einer Branchenplattform, über die künftig Druckereien ihre Bedarfe an Softwareanwendungen oder Verbrauchsmaterialien nutzenbasiert und automatisiert beziehen können. Durch den Hochlauf des Heidelberg Digitalportfolios, vor allem im wachsenden Verpackungssegment, wird mit der ansteigenden Basis an installierten Systemen ebenso der stabile, wiederkehrende Umsatz an Verbrauchsmaterialien deutlich wachsen und so das reine Maschinengeschäft übertreffen.
Hierzu hat Heidelberg in China auch erstmals in ein neues Online-Geschäftsmodell für das Gestalten, Bestellen und Drucken von individuellen Faltschachteln mit einem führenden Verpackungsproduzenten unter dem Namen boxuni investiert.
„Wir treiben den Konzernumbau mit Nachdruck voran. Dank des Ausbaus digitaler Geschäftsmodelle und dem damit deutlich höheren Anteil wiederkehrender Vertragsumsätze werden wir mittelfristig wieder in den Wachstumsmodus schalten und weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen sein“, so Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.
Medienkontakt:
Thomas Fichtl
Tel.: +49 (0)6222 82 67123
information@heidelberg.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Heidelberg nimmt Umsetzung der digitalen Transformation in den Fokus
Über Heidelberger Druckmaschinen AG:
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.
Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.