Statistisches Bundesamt Deutschland: Februar 2013: 1,0 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


15.04.2013, In Deutschland waren Ende Februar 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 50 000 Personen oder 1,0 % mehr als im Februar 2012.

Die Zahl der im Februar 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Februar 2012 um 3,8 % auf 667 Millionen Stunden ab. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 20 Arbeitstage gab und somit einen Tag weniger als im Februar 2012.

Die Entgelte lagen bei rund 18,6 Milliarden Euro – gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 3,9 %.

Besonders stark stiegen die Beschäftigtenzahlen im Februar 2013 gegenüber Februar 2012 im Maschinenbau mit + 2,2 % sowie in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit + 1,9 %. Verringert hat sich hingegen die Zahl der Beschäftigten in der Metallerzeugung und - bearbeitung mit – 0,8 % sowie in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit – 0,4 %.


Medienkontakt:


Statistisches Bundesamt Deutschland 65180 Wiesbaden Tel: +49 0 611 75 34 44 Fax: +49 0 611 75 39 76 presse@destatis.de www.destatis.de

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Statistisches Bundesamt Deutschland: Februar 2013: 1,0 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe


Über Statistisches Bundesamt Deutschland:
Wir sind rund 2 780 Beschäftigte, die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn.

Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Grossraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.

Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats von Switzerland Travel Centre
STC Switzerland Travel Centre AG, 07.07.2025

Roots x ZFV: Pflanzenbasierte Gerichte mit Wirkung
Genossenschaft ZFV-Unternehmungen, 07.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung