Air Berlin erzielt im dritten Quartal 2012 einen Umsatz von EUR 1,395 Mrd.



15.11.2012, Das operative Ergebnis verbessert sich im Vergleich zum Vorjahresquartal auf EUR 101,2 Mio. – Fortgeschrittene Verhandlungen über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an dem Vielfliegerprogramm topbonus – Air Berlin erwartet einen deutlich spürbaren positiven Ergebnisbeitrag im Geschäftsjahr 2012.

Die Air Berlin hat im dritten Quartal 2012 einen Konzernumsatz von EUR 1,395 Mrd. gegenüber EUR 1,375 Mrd. im dritten Quartal 2011 erzielt. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich von EUR 96,8 Mio. im Vorjahresquartal auf EUR 101,2 Mio.

Das EBITDAR stieg im Quartalsvergleich von EUR 269,3 Mio. auf EUR 279,5. Das Finanzergebnis verbesserte sich von EUR -41,6 Mio. auf EUR -1,7 Mio.

Das Ergebnis vor Steuern im dritten Quartal 2012 belief sich auf EUR 100,2 Mio. nach EUR 55,2 Mio. im Vorjahresquartal. Das Nettoergebnis des dritten Quartals 2012 betrug EUR 66,6 Mio. nach EUR 30,2 Mio. im entsprechenden Quartal des Jahres 2011. Das Ergebnis je Aktie bezogen auf die im Berichtsquartal durchschnittlich ausstehenden 116.800.508 Stück Aktien betrug damit EUR 0,57 nach EUR 0,36 im dritten Quartal 2011 (unverwässert und verwässert).

Die Bilanzsumme der Air Berlin zum 30. September 2012 betrug EUR 2,385 Mrd. (31. Dezember 2011: EUR 2,264 Mrd.), das Eigenkapital EUR 186,3 Mio. (31. Dezember 2011: EUR 253,7 Mio.) und die Nettoverschuldung EUR 853,2 Mio. (31. Dezember 2011: EUR 813 Mio.).

Detaillierte Informationen zum Abschluss für das dritte Quartal 2012 sowie den vollständigen Zwischenbericht zum 30. September 2012 veröffentlicht Air Berlin am 15. November 2012 ab 7:30h (MEZ) im Internet unter ir.airberlin.com.

Darüber hinaus gibt die Air Berlin PLC bekannt, dass die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem Investor über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an dem Air Berlin-Vielfliegerprogramm „topbonus“ befindet. Die Transaktion, mit deren Abschluss und Vollzug bis Ende des Jahres 2012 gerechnet wird, sieht die Ausgliederung dieses Geschäftsbereichs auf eine eigenständige Gesellschaft vor, die das Vielfliegerprogramm auf Basis eines Vertrags mit Air Berlin weiter betreiben und ausbauen soll. Die Air Berlin PLC erwartet, dass die Transaktion einen deutlich spürbaren positiven Ergebnisbeitrag im Geschäftsjahr 2012 leisten wird. Die Transaktion erfordert insbesondere noch die Zustimmung der zuständigen Verwaltungsorgane beider Parteien und wird unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die deutschen und österreichischen Kartellbehörden stehen.


Medienkontakt:


Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG airberlin Pressestelle Tel. +49 0 30 3434 1500 Fax: +49 0 30 3434 1509 abpresse@airberlin.com

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Air Berlin erzielt im dritten Quartal 2012 einen Umsatz von EUR 1,395 Mrd.


Über Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG:
airberlin ist in den letzten Jahren sowohl organisch als auch über Akquisitionen gewachsen. Zur airberlin group gehören neben airberlin die österreichische Airline NIKI » (49,9 Prozent), die Schweizer Fluggesellschaft Belair (49 Prozent) und die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU (100 Prozent).

Die NIKI Luftfahrt GmbH entstand aus der Aero Lloyd Austria GmbH, die von Niki Lauda im November 2003 mehrheitlich übernommen worden war. airberlin und NIKI schlossen im Januar 2004 die erste europäische Low-Fare-Allianz. Im Februar 2010 erhöhte airberlin ihren Anteil an NIKI von 24 auf 49,9 Prozent. Das Unternehmen hat seinen Heimatflughafen in Wien und bedient neben Zielen in Österreich viele weitere Destinationen in Europa.

Im November 2007 erwarb airberlin vom bisherigen Alleineigentümer Hotelplan eine49-prozentige Beteiligung an Belair Airlines AG und übernahm die wirtschaftliche Verantwortung für die Schweizer Fluggesellschaft. Im Oktober 2009 wurde eine Stiftung zum neuen Eigentümer von 51 Prozent der Belair, wobei airberlin von der Stiftung eine Option auf den Erwerb dieses Anteils eingeräumt wurde. Belair hat seinen Heimatflughafen in Zürich und bedient Feriendestinationen im Mittelmeerraum, Ägypten, die Kanarischen Inseln und deutsche Metropolen.

1955 wurde die LTU (Lufttransport-Union, ab 1956 Lufttransport-Unternehmen) gegründet. Von Rewe-Touristik im Jahr 2000 übernommen, stiegen 2006 die Nürnberger Intro Verwaltungs GmbH und LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach in das Unternehmen ein. Ab 2007 entwickelte sich die LTU vom Charter- zum Liniencarrier. Im August 2007 übernahm airberlin die LTU und integrierte sämtliche Maschinen in die eigene Flotte.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung