Wilex erhält BMBF-Förderung für die Entwicklung von WX-037 im Rahmen der "m4 - Spitzencluster-Initiative"
06.02.2012, Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / Frankfurter Wertpapierbörse) gibt die Zusage einer Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die präklinische und klinische Entwicklung des PI3K-Inhibitors WX-037 in Höhe von bis zu 2,6 Mio. Euro bekannt. Die Fördergelder werden im Rahmen der Münchner Spitzencluster-Initiative „m4 – Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien“ vergeben.
Dr. Paul Bevan, Vorstand für Forschung und Entwicklung der WILEX AG, kommentierte: „Wir sind erfreut, dass wir mit unserem Projekt einen wichtigen Beitrag innerhalb des m4- Spitzencluster leisten können. Wir glauben, dass das therapeutische Potenzial unserer Produktkandidaten WX-037 und WX-554 exzellent ist und wir freuen uns darauf, auch den PI3K-Inhibitor in die klinische Entwicklung zu bringen. Die Förderung vom BMBF unterstützt uns dabei, diesen gezielten Therapieansatz für Tumorerkrankungen zu entwickeln.“
Beide niedermolekularen Inhibitoren wurden 2009 im Rahmen der strategischen Allianz mit UCB Pharma S.A. in das Entwicklungsportfolio von WILEX aufgenommen. Mit dem MEK- Inhibitor WX-554 hat WILEX das Phase I-Programm mit gesunden Probanden abgeschlossen und bereitet derzeit eine Phase Ib/ll-Studie mit Krebspatienten vor. WX-554 und WX-037 hemmen unterschiedliche Signalwege, die eine bedeutende Rolle bei Tumorwachstum spielen und könnten in Indikationen wie Lungen-, Leber-, Darm-, Nieren- oder Brustkrebs entwickelt werden.
Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, innerhalb des m4-Clusters „Personalisierte Medizin“ auf diverse, institutionsübergreifende Kooperationen zuzugreifen. Das Biobanken- und Biomarker- Netzwerk könnte im Rahmen von Studien eingesetzt werden, um die Überexpression der PI3K- und MEK-Kinase-Signaltransduktionswege nachzuweisen und um Methoden zur Patientenselektion zu entwickeln. Das Projekt sieht weiter vor, die Infrastruktur des Münchener Zentrums für Klinische Studien (m4 Trial Service Center) zu nutzen und Patientenstudien an dieses Zentrum zu vergeben.
Über das Münchner Biotech Cluster m4 und den BMBF-Spitzencluster-Wettbewerb
In einer gemeinsamen Initiative haben sich im Grossraum München Biotechnologie- und Pharma-Unternehmen, Kliniken und wissenschaftliche Institute mit der Clustermanagement- gesellschaft BioM zusammengeschlossen, um mit dem Strategiekonzept “m4 Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien eine neue Dimension in der Medikamentenentwicklung” die zentralen Herausforderungen und Probleme der heutigen Medikamentenentwicklung zu überwinden. Durch eine frühzeitige und enge Vernetzung aller Akteure soll so die zielgerichtete Medikamentenentwicklung sowie deren Überprüfung und Zulassung effizienter werden. Der Cluster m4 zählte im Jahr 2010 zu den Gewinnern der zweiten Runde des Spitzencluster Wettbewerbs. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte Fördersumme von rund 40 Mio. Euro wird mit einem mindestens ebenso hohen Anteil an Eigenfinanzierung der beteiligten industriellen Partner aufgestockt. Das Land Bayern unterstützt den Ausbau des Clustermanagements mit 2 Mio. Euro und stellt weitere 8,5 Mio. Euro für ein bayernweites Vorgründungs-Förderprogramm für Personalisierte Medizin zur Verfügung (m4 Award). Damit stehen in den nächsten 5 Jahren fast 100 Mio. Euro zur Verfügung, um München zu einem “International Center of Excellence in Personalized Medicine and Targeted Therapies“ zu entwickeln und somit nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, internationale Anziehungskraft und Wachstum für die Region zu verbessern und zu sichern. Weitere Informationen: www.m4.de und www.spitzencluster.de
Medienkontakt:
Wilex AG Grillparzerstr. 10 81675 München Katja Arnold (CIRO) Corporate Communications Tel. 049 89 41 31 38 126 Fax 049 89 41 31 38 99 investors@wilex.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Wilex erhält BMBF-Förderung für die Entwicklung von WX-037 im Rahmen der "m4 - Spitzencluster-Initiative"
Über Wilex AG:
WILEX hat das Ziel, Arzneimittel zur gezielten und nebenwirkungsarmen Behandlung sowie Diagnostika zur hochspezifischen Erkennung verschiedener Krebsarten zu entwickeln.
Die Produktkandidaten des Unternehmens basieren auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen. WILEX verfügt über eine attraktive Pipeline an Arzneimittel- und Diagnostikumkandidaten: Mit RENCAREX® und REDECTANE® befinden sich zwei Kandidaten in Phase III- Zulassungsstudien. Die Substanz MESUPRON® befindet sich in einem Phase II-Programm in zwei Indikationen. Der im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit UCB übernommene MEK-Inhibitor WX-554 wurde im November 2009 erstmalig einem Probanden im Rahmen einer klinischen Phase I Studie verabreicht. Die übrigen vier onkologischen Projekte von UCB befinden sich derzeit noch in der präklinischen Entwicklung.
Basierend auf dieser Pipeline will WILEX innerhalb weniger Jahre in der Lage sein, die Forschungs- und Entwicklungsprogramme aus dem laufenden operativen Geschäft zu finanzieren.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.