Leistungsportfolio erheblich ausgebaut: SinnerSchrader wächst im Geschäftsjahr 2010/2011 um 29 Prozent
13.10.2011, Mit einem Umsatz von voraussichtlich 8,3 Mio. Euro ist SinnerSchrader auch im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2010/2011 (1. September 2010 bis 31. August 2011) um mehr als 20 Prozent gewachsen. Für das gesamte Geschäftsjahr weisen die vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen des Jahresabschlusses der SinnerSchrader-Gruppe ein Wachstum von rd. 29 Prozent auf einen Jahreswert von etwa 30,9 Mio. Euro aus. Die Umsatzentwicklung übertraf damit die ursprüngliche Prognose eines Zuwachses von 15 bis 20 Prozent erheblich.
Auch die Segmente Interactive Media und Interactive Commerce legten im Vorjahresvergleich deutlich zu.
Das operative Ergebnis (EBITA) lag im vierten Quartal 2010/2011 bei rd. 0,6 Mio. Euro und verbesserte sich im Geschäftsjahr insgesamt um rd. 17 Prozent auf über 2,55 Mio. Euro. Die Ergebnissteigerung fiel damit in den prognostizierten Korridor zwischen 15 und 20 Prozent. Die Ergebnisentwicklung blieb bedingt durch den weiteren Ausbau des Leistungsportfolios der SinnerSchrader-Gruppe somit wie erwartet hinter der Umsatzentwicklung zurück.
Im Geschäftsjahr 2010/2011 hat SinnerSchrader die Kreativagentur Haasenstein für kommunikations- und kampagnenorientierte Aufgaben gelauncht und sich durch die Übernahme der TIC-mobile GmbH (jetzt SinnerSchrader Mobile GmbH) im Markt für mobile Applikationen positioniert. Durch zwei weitere Übernahmen in der spot-media AG und der next commerce GmbH wurden darüber hinaus Kompetenzcluster für die Onlineshopentwicklung auf Basis von Magento-Technologie geschaffen. Die Kosten für den Ausbau des Serviceportfolios beliefen sich im Geschäftsjahr 2010/2011 insgesamt auf über 1,3 Mio. Euro.
Parallel zum EBITA stieg das Konzernergebnis voraussichtlich auf knapp 1,3 Mio. Euro, woraus sich ein Ergebnis je Aktie zwischen 0,11 Euro und 0,12 Euro errechnet. Im Vorjahr wurden 1,1 Mio. Euro Konzernergebnis bzw. knapp 0,10 Euro Ergebnis je Aktie erzielt. Die Verbesserung des Konzernergebnisses wird SinnerSchrader für eine Anhebung der Dividende gegenüber dem Vorjahresniveau von 0,08 Euro je Aktie nutzen.
Zum Bilanzstichtag am 31. August 2011 belief sich die Liquiditätsreserve auf 5,7 Mio. Euro, sie lag damit wachstumsbedingt und aufgrund der Wiederaufnahme von Steuervorauszahlungen 2,5 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert. 400 Mitarbeiter waren am 31. August 2011 in der SinnerSchrader-Gruppe beschäftigt. Der endgültige, geprüfte Konzernabschluss 2010/2011 sowie eine Prognose für das Geschäftsjahr 2011/2012 werden am 8. November 2011 veröffentlicht.
Medienkontakt:
SinnerSchrader Aktiengesellschaft Völckersstrasse 38 22765 Hamburg Tel. 049 40 39 88 55 0 Fax 049 40 39 88 55 55 info@sinnerschrader.de
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Leistungsportfolio erheblich ausgebaut: SinnerSchrader wächst im Geschäftsjahr 2010/2011 um 29 Prozent
Über SinnerSchrader AG:
SinnerSchrader ist die Agentur für das interaktive Zeitalter. Wir kennen und verstehen den interaktiven Konsumenten. Wir machen das Web zur effi zientesten Marketingplattform für Unternehmen.
Wir schaffen interaktive Markenerlebnisse, die Konsumenten begeistern, Unternehmen im Wettbewerbsumfeld differenzieren und tiefe Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten aufbauen. Und so nachweisbare wirtschaftliche Vorteile erzielen.
In der SinnerSchrader-Gruppe arbeiten über 250 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Frankfurt am Main für Kunden wie Deutsche Bank, TUI, Tchibo, simyo, ECCO, comdirect bank, Scout24, mobilcom- debitel, Steigenberger und Unitymedia. SinnerSchrader wurde 1996 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.