SGL-MRC-Joint Venture: Erfolgreicher Start der Precursor-Produktion in Japan für den BMW i3


21.04.2011, Die MRC - SGL Precursor Co. Ltd. (MSP), das Joint Venture zwischen Mitsubishi Rayon Co. Ltd. (MRC) und der SGL Group, hat die Produktion von Precursor, dem Vorprodukt für Carbonfasern, im Zeitplan erfolgreich angefahren. Der Produktionsstandort des Joint Ventures in Otake war von dem Erdbeben in Japan nicht betroffen.

Dr. Jürgen Köhler, Chairman der Business Unit Carbon Fibers & Composite Materials der SGL Group: „Wir haben unser Joint Venture mit Mitsubishi Rayon gegründet, um die exklusive Versorgung der SGL Group und damit unserem Joint Venture mit der BMW Group (SGL Automotive Carbon Fibers) mit 50k Precursor zu sichern. Dank der engen Zusammenarbeit mit unserem Partner Mitsubishi Rayon konnten wir die neue Precursor- Produktionsanlage – wie vor einem Jahr angekündigt – innerhalb des straffen Zeitplans fertigstellen. Wir sind im Plan, dieses erfolgskritische Ausgangsmaterial für die Carbonfasern und Carbonfasergelege, die im neuen BMW i3 eingesetzt werden, zur Verfügung zu stellen.“

Takahiro Ono, Representative Director von MSP: „Wir sind stolz darauf, bei diesem Meilensteinprojekt für die Automobilindustrie Partner der SGL Group und der BMW Group zu sein. Wir haben alles getan, um die hohen Erwartungen von SGL Automotive Carbon Fibers zu erfüllen und konnten den engen Zeitplan auch in diesen schwierigen Zeiten einhalten.“

Das Joint Venture hat die Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen und nun die industrielle Fertigung des Precursors aufgenommen. Der Firmensitz von MSP befindet sich am Produktionsstandort von MRC in Otake (Japan). Im zweiten Quartal dieses Jahres wird MSP die ersten im industriellen Massstab hergestellten Mengen des Polyacrylnitril (PAN)- basierten Precursor an SGL Automotive Carbon Fibers (SGL ACF) ausliefern. Globale Lieferkette: Japan – Nordamerika – Deutschland Der von MSP in Otake produzierte Precursor wird in dem derzeit im Bau befindlichen Werk in Moses Lake (Washington/USA) zu Carbonfasern verarbeitet. Dort errichtet SGL ACF ein neues Carbonfaserwerk mit einer Jahreskapazität von etwa 3.000 Tonnen auf einem neu erschlossenen Gelände. Die Produktion soll im dritten Quartal 2011 anlaufen. Die Carbonfasern werden anschliessend am zweiten Standort von SGL ACF in Wackersdorf (Deutschland) zu leichten Carbonfasergelegen verarbeitet. In den BMW-Werken in Landshut und Leipzig werden daraus die Bauteile aus Carbonfaser-Verbundwerkstoffen (CFK) hergestellt. Die Montage des Megacity Vehicle, das 2013 als BMW i3 auf den Markt kommt, erfolgt dann im BMW-Werk in Leipzig.

Der Precursor ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Produktion von Carbonfasern. Mitsubishi Rayon ist langjähriger Precursor-Lieferant für die SGL Group. Der 50k Precursor wurde speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie ausgelegt, insbesondere im Hinblick auf Qualität und Kosteneffizienz.


Medienkontakt:


SGL CARBON SE Rheingaustr. 182

65203 Wiesbaden, Germany Tel: +49 611 6029-0 Fax: +49 611 6029-305 E-Mail: cpc@sglcarbon.de

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung SGL-MRC-Joint Venture: Erfolgreicher Start der Precursor-Produktion in Japan für den BMW i3


Über SGL Carbon SE:
Wir sind die SGL Group - The Carbon Company, einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten aus Carbon.

Wir verfügen über ein breites Rohstoffverständnis, ausgereifte Herstellungspro- zesse, langjähriges Anwendungs- und Engineering-Know-how, ein umfassendes Portfolio an Kohlenstoff-, Graphit- und Carbonfaser-Produkten und eine integrierte Wertschöpfungskette von Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Mit einem flächendeckenden Vertriebsnetz und modernen Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sind wir weltweit nah bei unseren Kunden.

Mit dieser breiten Basis bieten wir unseren Kunden beste Lösungen. Daher unser Claim: Broad Base. Best Solutions. Er wird gestützt durch unsere Unternehmensphilosophie SGL Excellence


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung