DEWB veröffentlicht Jahresabschluss 2010


24.03.2011, Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 bekannt gegeben. Die DEWB erzielte 2010 mit den Verkäufen der Beteiligungen Sloning BioTechnology GmbH und µ-Sen GmbH Erlöse von 3,2 Millionen Euro (2009: 48 TEUR) sowie einen Ergebnisbeitrag von 2,3 Millionen Euro. Durch weitere Sparmassnahmen wurden die Verwaltungskosten gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 1,1 Millionen Euro (2009: 1,3 Millionen Euro) reduziert. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) betrug 1,5 Millionen Euro (2009: -7,5 Millionen Euro). Das Nachsteuerergebnis belief sich auf 0,2 Millionen Euro (2009: -8,9 Millionen Euro). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,02 Euro (2009: -0,58 Euro). Das Eigenkapital je Aktie stieg auf 1,60 Euro (2009: 1,58 Euro).

Im abgelaufenen Geschäftsjahr standen die Exitaktivitäten und die Weiterentwicklung der Portfoliounternehmen im Fokus der DEWB. Investitionen in Höhe von 2,1 Millionen Euro (2009: 3,1 Millionen Euro) erfolgten in das Bestandsportfolio. Der Wertansatz der acht (2009: elf) wesentlichen Beteiligungen der DEWB betrug zum Berichtsstichtag 35,7 Millionen Euro (31. Dezember 2009: 36,4 Millionen Euro). Der Anteil der Technologiebereiche Photonik und Sensorik im Portfolio stieg auf 69 Prozent.

„Das Umfeld für Beteiligungsgesellschaften hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich aufgehellt. Die Zunahme von M&A-Aktivitäten gab auch spürbar positive Impulse für das Geschäft der DEWB. In 2010 haben wir für mehrere unserer Portfoliogesellschaften Verkaufsprozesse initiiert. Bis zum Jahresende konnten wir diese mit Sloning und µ-Sen für zwei der kleineren Beteiligungen erfolgreich abschliessen“, sagte Bertram Köhler, Mitglied des Vorstands der DEWB.

Gewinnung neuer Investoren


Im Zuge ihrer Neuausrichtung trennten sich die strategisch an DEWB beteiligten Investoren Mountain Partners und Bluehill-ID im März 2010 von ihren Aktienpaketen. Im Oktober veräusserte zudem der Pensionsfonds der Jenoptik AG anlässlich einer planmässigen Anpassung seiner Finanzierungsstruktur ein 4,2 Prozent-Anteilspaket. Die DEWB unterstützte die ausscheidenden Investoren und platzierte insgesamt rund 15 Prozent der DEWB-Aktien an renommierte institutionelle Investoren um. Als neue Aktionäre gewann die DEWB dabei DWS Investment, Union Investment, DZ Asset Management Luxembourg und Aramea Asset Management sowie mehrere grosse Family Offices. Diese bauten ihre Anteilspakete in den darauf folgenden Wochen durch zusätzliche Käufe über die Börse weiter aus.

Verkleinerung des Vorstands


Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 17. März 2011 das Vorstandsmitglied Bertram Köhler mit Wirkung zum 1. Januar 2012 für drei weitere Jahre bis 31. Dezember 2014 wiederbestellt. Die zum 31. Dezember 2011 auslaufende Bestellung der Vorstandsmitglieder Falk Nuber und Mirko Wäckerle wird nicht erneuert. Mirko Wäckerle, der bereits seit 1. Juni 2010 Vorstand des Portfoliounternehmens KSW Microtec AG ist und dort seit dem 1. Januar 2011 den gesamten kaufmännischen Bereich verantwortet, wird bereits vor Ablauf seines Vertrages den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf diese Aufgabe legen. „Mit der frühzeitigen Wiederbestellung von Herrn Köhler unterstreicht der Aufsichtsrat sein Vertrauen in die durch den Gesamtvorstand in den letzten Jahren eingeschlagene Unternehmensstrategie und gibt dieser mit einer an die aktuelle Unternehmensgrösse angepassten Organisationsstruktur eine langfristige Perspektive“, betonte Walter Blumenthal, Vorsitzender des Aufsichtsrats der DEWB.

Ausblick


Die DEWB verfügt über ein Portfolio mit aussichtsreichen und exitreifen Beteiligungen. Ziel ist es, dieses bis 2012 komplett wertoptimiert zu veräussern. Dabei sollen Erlöse erzielt werden, die neben der Ablösung der Wandelanleihe Investitionen in neue Photonik- und Sensorik-Beteiligungen ermöglichen. „Mit der Konjunkturerholung im letztem Jahr hat sich ein sehr attraktives Exitfenster geöffnet, das wir nutzen wollen, um 2011 mindestens zwei unserer grösseren Beteiligungen zu veräussern“, erläuterte Falk Nuber, Mitglied des Vorstands der DEWB. Neben der 100%-Beteiligung KSW Microtec AG und der SensorDynamics AG hat sich insbesondere auch Nanda Technologies GmbH im aktuell boomenden Halbleiter-Equipment-Markt zu einem attraktiven Exitkandidaten entwickelt. Grundlegendes Ziel der DEWB ist es, das verwaltete Vermögen durch die Wertsteigerung ihrer Beteiligungen mittelfristig auf über 100 Millionen Euro auszuweiten.


Medienkontakt:


Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG Leutragraben 1 07743 Jena T.: +49 (0)3641 573-3600 F.: +49 (0)3641 573-3610 E.: info(a)dewb-vc.com W.: www.dewb-vc.com

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung DEWB veröffentlicht Jahresabschluss 2010


Über DEWB:
Als börsennotierte Beteiligungsgesellschaft unterstützt die DEWB wachstumsstarke mittelständische Technologieunternehmen mit Eigenkapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und ihrem Branchen-Netzwerk. Der auf die deutschsprachigen Länder (D / A / CH) konzentrierte Investitionsfokus liegt in den zukunftsträchtigen Bereichen Photonik und Sensorik. Investoren in die DEWB Aktie erschliessen sich das hohe Wertschöpfungspotenzial dieser Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts: Entdecke das Licht.

Seit 1997 haben wir über 350 Mio. Euro in 55 Unternehmen investiert und bei 36 Exits, darunter acht Börsengängen, mehr als 420 Mio. Euro realisiert. Das aktuelle Beteiligungsportfolio der DEWB umfasst 11 Unternehmen mit einem Wertansatz von insgesamt 37 Mio. Euro aus den Bereichen Photonik und Sensorik sowie Biotechnologie und IT.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Findus lässt's knuspern: Bahnhof wird zur Bühne für neues Geflügel-Sortiment
Findus Switzerland AG, 23.07.2025

Asylstatistik Juni 2025 - Staatssekretariat für Migration SEM
Staatssekretariat für Migration SEM, 23.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung