Airberlin steigert im Februar Passagierzahl und Auslastung
07.03.2011, airberlin konnte im Februar 2011 die Zahl der Passagiere um 1,0 Prozent auf 2.132.057 steigern. Wegen der umfassenden Streichungen von Ägypten- und Tunesienflügen hat sich die Passagierzahl nicht so gut entwickelt wie im Januar 2011. Aufgrund der politischen Unruhen in Ägypten und Tunesien waren im Februar mehrere hundert Flüge mit einer sechsstelligen Passagierzahl ausgefallen.
Von Januar bis Februar 2011 waren 4.277.245 Passagiere im Streckennetz von airberlin unterwegs. Das entspricht einem Plus von 3,3 Prozent. Die Auslastung stieg im 2- Monatsvergleich um 2,5 Prozentpunkte von 69,4 auf 71,9 Prozent. Die Kapazität reduzierte sich in den ersten zwei Monaten des Jahres um 0,3 Prozent.
Medienkontakt:
Yasmin Born Deputy Director Corporate Communications T.: + 49 30 3434 1500 F.: + 49 30 3434 1509 E.: abpresse@airberlin.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Airberlin steigert im Februar Passagierzahl und Auslastung
Über Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG:
Die NIKI Luftfahrt GmbH entstand aus der Aero Lloyd Austria GmbH, die von Niki Lauda im November 2003 mehrheitlich übernommen worden war. airberlin und NIKI schlossen im Januar 2004 die erste europäische Low-Fare-Allianz. Im Februar 2010 erhöhte airberlin ihren Anteil an NIKI von 24 auf 49,9 Prozent. Das Unternehmen hat seinen Heimatflughafen in Wien und bedient neben Zielen in Österreich viele weitere Destinationen in Europa.
Im November 2007 erwarb airberlin vom bisherigen Alleineigentümer Hotelplan eine49-prozentige Beteiligung an Belair Airlines AG und übernahm die wirtschaftliche Verantwortung für die Schweizer Fluggesellschaft. Im Oktober 2009 wurde eine Stiftung zum neuen Eigentümer von 51 Prozent der Belair, wobei airberlin von der Stiftung eine Option auf den Erwerb dieses Anteils eingeräumt wurde. Belair hat seinen Heimatflughafen in Zürich und bedient Feriendestinationen im Mittelmeerraum, Ägypten, die Kanarischen Inseln und deutsche Metropolen.
1955 wurde die LTU (Lufttransport-Union, ab 1956 Lufttransport-Unternehmen) gegründet. Von Rewe-Touristik im Jahr 2000 übernommen, stiegen 2006 die Nürnberger Intro Verwaltungs GmbH und LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach in das Unternehmen ein. Ab 2007 entwickelte sich die LTU vom Charter- zum Liniencarrier. Im August 2007 übernahm airberlin die LTU und integrierte sämtliche Maschinen in die eigene Flotte.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.