Identive Group gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2010 bekannt


02.03.2011, Die Identive Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Identifikation und RFID- Technologien, hat heute die Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2010 bekannt gegeben.

Ayman S. Ashour, Chairman und Chief Executive Officer erklärte: „2010 war ein Jahr des Umbruchs für Identive. Wir haben den Zusammenschluss mit Bluehill ID und die Übernahmen von RockWest und Smartag abgeschlossen sowie ein Management-Team mit umfangreichen Erfahrungen im Markt für sichere Identifikation und ID-Management zusammengestellt. Wir konnten unseren Umsatz mehr als verdoppeln und haben wichtige sicherheitsbezogene Aufträge von der US-Bundessteuerbehörde IRS (Internal Revenue Service), vom US- Justizministerium, im Rahmen der Einführung des neuen elektronischen Personalausweises in Deutschland, von der Critical National Infrastructure Authority (CNIA) in Abu Dhabi sowie von China Unicom erhalten. Darüber hinaus haben wir unser Ziel übertroffen, 4,5 Mio. USD Fixkosten einzusparen. Im ersten Jahr als Identive Group konnten wir uns als innovatives und führendes Unternehmen für sichere Identifikationstechnologien mit ausdrücklichem Fokus auf Wachstum und Profitabilität etablieren.“

Die Geschäftszahlen der Identive Group für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2010 beinhalten die Betriebsergebnisse der akquirierten Unternehmen seit dem jeweiligen Erwerbszeitpunkt, namentlich Hirsch Electronics Corporation (Erwerbszeitpunkt: 30. April 2009), Bluehill ID AG (Erwerbszeitpunkt: 4. Januar 2010), Multicard US (Erwerbszeitpunkt: 14. April 2010) und Smartag (Erwerbszeitpunkt: 19. November 2010). Alle Ergebnisse basieren auf US-GAAP, sofern nicht anders vermerkt.

Ergebnis des Gesamtjahres 2010


Der Umsatz für das Gesamtjahr 2010 betrug 84,8 Mio. USD, ein Anstieg von 105 % im Vergleich zum Vorjahr (41,3 Mio. USD), was sowohl auf organisches Wachstum als auch auf Wachstum durch strategische Akquisitionen zurückzuführen ist. Die Gesamtbetriebskosten stiegen gegenüber 2009 hingegen nur um 44 % und beinhalten 16,2 Mio. USD zusätzlicher Kosten aus den akquirierten Unternehmen. Die ist das Ergebnis der Anfang 2010 eingeführten Kostensenkungsmassnahmen.

Der Nettoverlust betrug im Jahr 2010 -9,5 Mio. USD bzw. -0,22 USD je Aktie. 2009 belief er sich noch auf -14,2 Mio. USD bzw. -0,64 USD je Aktie. Das nicht auf GAAP basierende bereinigte EBITDA (EBITDA vor kapitalbezogenen Vergütungen, Akquisitions-, Transaktions- und Integrationskosten) lag im Jahr 2010 bei 1,1 Mio. USD (2009: -7,5 Mio. USD).

Die liquiden Mittel beliefen sich zum 31. Dezember 2010 auf 10,8 Mio. USD. Am 30. September 2010 lagen sie bei 6,2 Mio. USD. Dies ist auf Einnahmen aus der Privatplatzierung von Aktien zurückzuführen, die im November 2010 stattgefunden hat. Teilweise wurden diese Einnahmen durch die Finanzierung der Akquisition von Smartag im vierten Quartal sowie die Finanzierung von Betriebsmitteln ausgeglichen.

Ergebnisse des vierten Quartals 2010


Im vierten Quartal 2010 betrug der Umsatz 27,8 Mio. USD, eine Steigerung um 134 % gegenüber dem vierten Quartal 2009 (11,9 Mio. USD) bzw. um 36 % gegenüber einem angepassten Umsatz von 20,5 Mio. USD im dritten Quartal 2010. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich auf die Einbeziehung der Umsätze der akquirierten Unternehmen zurückzuführen. Das organische Wachstum machte 39 % der Steigerung aus, da SCM, Multicard und Hirsch von der Nachfrage nach ID-Sicherheitslösungen für US- amerikanische und deutsche Behörden profitierten.

Der Nettoverlust (GAAP) belief sich im vierten Quartal 2010 auf -0,8 Mio. USD bzw. -0,02 USD je Aktie. Im vierten Quartal 2009 betrug der Nettoverlust -8,4 Mio. USD bzw. -0,34 je Aktie; im dritten Quartal 2010 betrug er -2,0 Mio. USD bzw. -0,05 USD je Aktie (angepasst). Das bereinigte EBITDA betrug im vierten Quartal 2010 2,9 Mio. USD (Q4/2009: -3,7 Mio. USD; Q3/2010: -16.000 USD).

Die Bruttomarge (GAAP) belief sich im vierten Quartal 2010 auf 43 % (Q4/2009: 40 %; Q3/2010: 44 % angepasst). Die Bruttomarge (Non-GAAP) ohne Berücksichtigung der Gemeinkostenumlage und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände lag im vierten Quartal 2010 bei 46 % (Q4/2009: 46 %; Q3/2010: 48 % angepasst).

Die Betriebskosten (GAAP) betrugen im vierten Quartal 2010 12,3 Mio. USD, einschliesslich 2,3 Mio. USD hauptsächlich nicht zahlungswirksamer Kosten (non-cash costs). Im vierten Quartal 2009 beliefen sich die Betriebskosten auf 11,6 Mio. USD, einschliesslich 2,5 Mio. USD hauptsächlich nicht zahlungswirksamer Kosten sowie Kosten im Rahmen von Akquisitionen. Im dritten Quartal 2010 betrugen die Betriebskosten 11,2 Mio. USD (angepasst) und beinhalteten 1,4 Mio. USD hauptsächlich nicht zahlungswirksame Kosten. Der Betriebsverlust (GAPP) lag im vierten Quartal 2010 bei -0,5 Mio. USD (Q4/2009: -6,9 Mio. USD; Q3/2010: -2,3 Mio. USD angepasst).

Highlights des vierten Quartals 2010


Das RFID-Transpondergeschäft stieg im vierten Quartal stark an. Gestützt wurde dies durch die steigende Nachfrage nach RFID-Inlays und Transpondern für unterschiedliche Bereiche, beispielsweise für Zahlungsanwendungen, im Verkehrswesen oder bei der Nachverfolgung hochwertiger Objekte. Auch die Ergänzung der Smartag-Produktionsstätte Ende November trug dazu bei, dass die Umsatzerlöse aus RFID-Transpondern ein Rekordniveau erreichten.

Mit SCM-Lesegeräten und weiteren ID-Infrastrukturprodukten konnten erhebliche Umsätze verbucht werden. Eine grosse Rolle spielte hierbei die partielle Erfüllung der Aufträge für die IT-Sicherheitskits, die von der deutschen Regierung im Rahmen des neuen elektronischen Personalausweises (nPA) erteilt wurden. Multicard Deutschland hatte von der deutschen Regierung den Auftrag für die Bereitstellung von Anwendungssoftware und Dienstleistungen für die IT-Kits erhalten; zudem agierte das Unternehmen als Projektmanager für den Vertrieb und lieferte nahezu 100.000 IT-Sicherheitskits. Darüber hinaus lieferte SCM 215.000 IT-Sicherheitskits an Multicard sowie an Partner in der Versicherungs- und Medienbranche zur Weitergabe an Endkunden. Von US-Regierungsbehörden gingen weitere wichtige Aufträge für Sicherheits- und Identity- Management-Systeme von Hirsch ein, da diese die US-amerikanischen Sicherheitsvorschriften wie z.B. die Homeland Security Presidential Directive 12 (HSPD- 12) erfüllen.

Multicard Niederlande konnte mit den Umsätzen aus zusätzlichen Lösungen und Dienstleistungen für Zahlungsanwendungen ein kontinuierliches Wachstum verbuchen. Multicard US hat in den USA wichtige Neuaufträge aus dem Gesundheits- und Bildungssektor sowie für ID-Projekte mit Patienten und Studenten erhalten.

„Im Jahr 2010 konnten wir in vielen Ländern eine Zunahme an sicheren ID-Programmen beobachten. Staatliche Sicherheitsprogramme und die Flexibilität der RFID-Technologie brachten eine Reihe von Projekten auf den Weg, wie etwa Zugangskontrollsysteme für US- Regierungsbehörden, Personalausweise oder Ticketsysteme im öffentlichen Verkehrswesen“, ergänzte Ashour. „Der Markt für sichere ID-Technologien bleibt geografisch fragmentiert, jedoch zeichnen sich für das Jahr 2011 einige klare Trends ab. Dazu gehören mobile Zahlungssysteme, die Einführung von Identifikationssystemen für Beschäftigte in der Kommunalverwaltung oder Ticketsysteme für das öffentliche Verkehrswesen. Identive verfügt in der gesamten Wertschöpfungskette für RFID- und sichere ID-Technologien über eine herausragende Kompetenz und ist bestens aufgestellt, um von all diesen Entwicklungen zu profitieren.“

Informationen zum Webcast und zur Telefonkonferenz


Die Identive Group hält heute, Mittwoch, den 2. März 2011 um 16:00 MEZ (10:00 EST) eine Telefonkonferenz und einen Webcast in englischer Sprache ab. Der Webcast beinhaltet eine Präsentation, die im Bereich „Präsentationen, Berichte und Webcasts“ auf der Investor- Relations-Sektion der Identive-Website (www.identive-group.de) aufgerufen werden kann. Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten +49 69 50071846 oder 0800 1813857 (Anrufer aus Deutschland), +41 44 8009569 oder 0800 564442 (Anrufer aus der Schweiz) sowie +1 617 614 3943 oder 800 638 4817 (Anrufer aus den USA). Der Teilnehmer-Code ist 52067596. Eine Aufzeichnung des Webcasts und der Konferenz steht ab dem 3. März 2011 für eine Woche auf IR-Website der Identive Group zur Verfügung. Die Einwahlnummern dafür lauten +1 617 801 6888 oder 888 286 8010, der Teilnehmer-Code ist 16582818.


Medienkontakt:


Fabien B. Nestmann T.: +49 89 9595-5544 E.: fnestmann@identive-group.com

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Identive Group gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2010 bekannt


Über Identive Group:
Die Identive Group ist ein führender Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Sicherheit, Identifikation und RFID-Technologien. Kunden der Gruppe sind weltweit und in allen Bereichen entlang der ID-Management und Zugangskontroll- Wertschöpfungskette zu finden. Das Unternehmen ist weltweit mit Niederlassungen vertreten.

Das Wachstumsmodell des Unternehmens basiert aus zielgerichteten Akquisitionen sowie organischem, Technologie-basierten Wachstum. Dabei fokussiert sich Identive auf Investitionen und Akquisitionen im schnell wachsenden und hochfragmentierten Markt für Identifikationstechnologien.

Die Tochtergesellschaften werden von der Identive Group strategisch und operativ unterstützt, um den Austausch von Technologien und Ressourcen innerhalb der Gruppe sicherzustellen. Dies führt zu einer effizienten Expansion der individuellen Geschäftsbereiche auf dem weltweiten Markt.

Die Identive Group ist aus dem Zusammenschluss von SCM Microsystems, Inc. mit Sitz in Santa Ana, USA und der Bluehill ID AG aus St. Gallen in der Schweiz hervorgegangen. Ziel des Zusammenschlusses war es, Marktführer im Bereich physische und logische Zugangskontrolle, Identity Management und kontaktlose Technologien zu werden. Die Gruppe besteht aus bekannten Unternehmen und Marken wie SCM Microsystems, Hirsch Electronics, Multicard, TagStar Systems, Arygon, Syscan ID, ACiG Technology und RockWest Technology.

Identive ist zuversichtlich, von dem enormen Wachstumspotenzial und der Konsolidierung des Marktes zu profitieren bzw. die Konsolidierung aktiv mitzugestalten. Mit Hilfe der ?Buy, build and grow?-Strategie will sich Identive schnell als führendes Unternehmen auf dem Sicherheits- und ID- Management-Markt etablieren. Langjährige Erfahrungen und Expertise sowie ein weltweites Netzwerk an Experten sind die Grundlage der Strategie. Ziel ist es, ein starkes und langfristiges Geschäftsmodell zu entwickeln, mit dem Identive vom Wachstum des Sicherheits- und RFID- Marktes profitieren wird.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats von Switzerland Travel Centre
STC Switzerland Travel Centre AG, 07.07.2025

Roots x ZFV: Pflanzenbasierte Gerichte mit Wirkung
Genossenschaft ZFV-Unternehmungen, 07.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung