Linde erhält bedeutende Aufträge für Anlagenbau- und Gaseversorgungs projekte in Russland


22.12.2009, Der Technologiekonzern The Linde Group hat mehrere bedeutende Aufträge für Anlagenbau- und Gaseversorgungsprojekte in Russland erhalten. Im Zuge der unabhängig voneinander geschlossenen Vereinbarungen wird Linde je eine Olefin-Anlage für zwei Kunden aus der chemischen Industrie in Westsibirien errichten und zudem ein Stahl-Unternehmen in der Region um Moskau künftig langfristig mit Industriegasen versorgen.

Hierfür wird Linde eine neue Luftzerlegungs-Anlage (LZA) bauen. Das gesamte Auftragsvolumen für alle drei Projekte beträgt gut 530 Millionen Euro.

Linde wird über seine Konzerngesellschaft Linde-KCA-Dresden GmbH für den Kunststoffhersteller Tobolsk-Polymer LLC, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der russischen SIBUR Holding JSC, eine Polypropylen-Anlage mit einer Jahreskapazität von 500.000 Tonnen in Tobolsk, Westsibirien, errichten. Sie wird Teil eines neuen Anlagenkomplexes zur Propandehydrierung und Polypropylenerzeugung von SIBUR in Tobolsk sein. LKCA hat mit der Vertragsumsetzung bereits begonnen. Es ist geplant, wesentliche Anlagenteile in den Jahren 2010 und 2011 nach Tobolsk zu liefern und die Anlage etwa Mitte 2012 in Betrieb zu nehmen. Mit einem Auftragswert von rund 450 Millionen Euro zählt dieses Projekt derzeit zu den Schlüsselinvestitionen in der petrochemischen Industrie Russlands.

Für das Chemie-Unternehmen Novy Urengoy Gas and Chemical Complex (NGCC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der russischen Gazprom, wird Linde eine Gastrenn- und Ethylen-Anlage im westsibirischen Novy Urengoy planen und die Montage beratend begleiten. Das Projekt hat für Linde einen Auftragswert von etwa 47 Millionen Euro. Der Ethan-Cracker wird über eine Kapazität von 420.000 Tonnen Ethylen pro Jahr verfügen. Die Errichtung der Anlage ist bereits angelaufen. Ethylen ist ein wichtiger chemischer Grundstoff, beispielsweise für die Kunststoffproduktion. NGCC baut derzeit in Novy Urengoy einen Chemiekomplex, in dem das mit der Linde Anlage erzeugte Ethylen zum Kunststoff Polyethylen weiterverarbeitet wird.

Darüber hinaus wird Linde das Stahl-Unternehmen ZAO „Elektrohüttenwerk für Forschung und Produktion Kaluga“ (KNPEMZ), an dessen Produktionsstandort in Vorsino (80 km südwestlich von Moskau) langfristig mit Industriegasen versorgen. Hierfür wird Linde vor Ort (on- site) eine Luftzerlegungs-Anlage mit einem Investitionsvolumen von 37 Millionen Euro errichten. Die neue LZA wird über eine Produktionskapazität von 9.000 Nm3/h gasförmigem Sauerstoff verfügen und zudem tiefkalt verflüssigte Gase zur Versorgung des regionalen Gasemarkts, vorwiegend in Zentralrussland, erzeugen. Die On-site-Anlage wird KNPEMZ voraussichtlich ab Mitte 2011 mit gasförmigem Sauerstoff sowie Stickstoff und Argon für dessen Stahlproduktion in Vorsino beliefern. KNPEMZ gehört zu Novolipetsk Steel (NLMK), einem der weltweit größten Stahlhersteller.

„Gazprom, Sibur und NLMK sind derzeit die bedeutendsten Unternehmen auf dem Energie-, Petrochemie- und Stahlmarkt Russlands“, sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. „Wir freuen uns, Partner bei diesen drei wichtigen Projekten zu sein – als Anbieter schlüsselfertiger Anlagenbaulösungen genauso wie als das führende Gaseunternehmen in Russland.“

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Linde erhält bedeutende Aufträge für Anlagenbau- und Gaseversorgungs projekte in Russland


Über Linde AG:
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit annähernd 48.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 11,2 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitar­ beitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung