REWE Group spart 30 Prozent CO2-Emissionen bis 2015
29.06.2009, Nachdem die REWE Group bereits der grösste Nutzer von Grünstrom in Deutschland ist, setzt sich das Unternehmen mit der am Freitag (26.06.09) erstmals veröffentlichten Klimabilanz das ambitionierteste Reduktionsziel im europäischen Lebensmittelhandel: Bis 2015 wird die REWE Group ihren jährlichen CO2-Ausstoss von 2,5 Millionen Tonnen um 30 Prozent senken. Im Vergleich zum Referenzjahr 2006 verringern sich damit die CO2- Emissionen pro Quadratmeter Verkaufsfläche von 320 kg auf 224 kg.
"Mit unserem CO2-Reduktionsziel von 30 Prozent setzen wir uns in Sachen Klimaschutz an die Spitze des europäischen Lebensmittelhandels. Gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem österreichischen Umweltbundesamt haben wir Hunderttausende von Datensätzen erhoben und ausgewertet. Eine derart breite und transparente Basis hat kein anderes Unternehmen in Europa. Wir zeigen damit, wie ernst wir den Schutz unseres Klimas nehmen. Unsere Klimabilanz dokumentiert exakt, was wir wann und wie erreichen wollen", sagte Manfred Esser, Vorstand Strategischer Einkauf der REWE Group, heute in der Kölner Zentrale anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre.
Der Klimabilanz liegt ein "kontrollbasierter Ansatz" zugrunde. Konkret bedeutet das: Es fliesst nur jener Teil der Wertschöpfungskette in die Bilanz mit ein, den die REWE Group unmittelbar beeinflussen kann. Das heisst, Herstellung und Transport bei den Lieferanten werden ebenso wenig berücksichtigt wie die Nutzung durch die Kunden.
Energieeffiziente Märkte
Mit der Umstellung auf Grünstrom Anfang 2008 sank der Ausstoss an CO2 pro Quadratmeter auf 250 kg, ein im internationalen Vergleich geringer Wert. Die Reduktion war möglich, obwohl die Verkaufsfläche der REWE Group im selben Zeitraum stieg und mehrere tausend REWE- und PENNY-Märkte nach 20 Uhr geöffnet haben. Bis Ende 2009 werden in Deutschland sämtliche SB-Frischfleischregale mit Glastüren ausgestattet sein. Das spart pro Gerät bis zu 40 Prozent Strom. Verbundkälteanlagen senken den Energieverbrauch und sparen pro Markt rund zwölf Tonnen CO2 ein. Bereits in 465 Märkten wird durch Wärmepumpen die Abwärme der Kühlmöbel zum Heizen genutzt. 124 Märkte kommen ganz ohne fossile Brennstoffe aus. Trotz höherer Investitionskosten setzt die REWE Group in Deutschland das umweltfreundlichere Klimamittel R134a ein. In 10.000 Kühltruhen werden klimaschonenderes Propan und Butan verwendet und in knapp zehn Märkten läuft ein erster Praxistest mit CO2-Kühlung.
Grünstrom aus erneuerbaren Energiequellen
Seit Anfang 2008 bezieht die Unternehmensgruppe in Deutschland und Österreich zu hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind, Solar und Biomasse für ihre über 8.000 Märkte (REWE, BILLA, MERKUR, BIPA, PENNY, toom Baumarkt, B1 BauMarkt- Discount, ProMarkt), eigenen Reisebüros (Atlas, Derpart) und Läger. Das Unternehmen stellt hohe Anforderungen an den zertifizierten Grünstrom, denn 25 Prozent der Anlagen müssen jünger als drei Jahre sein. Gemeinsam mit der freiwilligen Zubauverpflichtung wird der Ausbau neuer regenerativer Erzeugungsanlagen kontinuierlich gefördert.
Die REWE Group bezieht nicht nur Grünstrom, sie erzeugt diesen mittlerweile in Form von Solarstrom auch selber. An vier Lagerstandorten sind über 36.000 qm Photovoltaikanlagen installiert, deren Strommenge rechnerisch ausreicht, um über 1.000 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Bis Ende 2010 werden die Solarkapazitäten nochmals um 50.000 qm erweitert.
Logistik weiter optimieren
Durch den gezielten Ausbau des Lagernetzes um zehn neue Standorte bis 2011 verkürzen sich die Transportwege erheblich. Ziel ist es, sowohl Transportkosten als auch den CO2- Ausstoss zu senken. EDV-Systeme stellen sicher, dass die Lkw der REWE Group bereits zu mehr als 90 Prozent ausgelastet sind. Schulungen der Fahrer sowie die Verlagerung von Transporten von der Strasse auf die Schiene tragen dazu bei, den Ausstoss an Emissionen weiter zu senken. Allein durch vorausschauendes Fahren und optimale Wartung der Fahrzeuge werden bis zu fünf Prozent Kraftstoff eingespart.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung REWE Group spart 30 Prozent CO2-Emissionen bis 2015
Über DER Touristik Suisse Airportservice AG:
Mit einem Gesamtumsatz von rund 40 Milliarden Euro, 195'000 Beschäftigten und 11'500 Einzelhandelsmärkten in Deutschland und dreizehn Ländern Europas ist die genossenschaftliche Rewe-Gruppe die Nummer vier im europäischen Handel. Allein in Deutschland beschäftigt die Rewe 136'000 Mitarbeiter, die in 9'150 Geschäften vom Supermarkt und Discounter über Verbrauchermarkt und das SB-Warenhaus bis zum Fachmarkt sowie Reisebüro einen Gesamtumsatz von 29,2 Milliarden Euro erwirtschaften. Über zehn Milliarden Euro erwirtschaftet die Rewe-Gruppe inzwischen mit 57'000 Mitarbeitern in 2'900 Märkten im europäischen Ausland. 1927 gegründet, ist die Rewe heute die Nummer vier im europäischen Handel.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.