RWE Dea AG: Veränderungen im Vorstand
10.06.2009, Der Aufsichtsrat der RWE Dea AG hat in seiner heutigen Sitzung Thomas Rappuhn mit Wirkung ab dem 1. Januar 2010 zum Vorstandsvorsitzenden der RWE Dea AG ernannt. Er wird diese Position von Dr. Georg Schöning übernehmen, der Ende 2009 in den Ruhestand tritt.
Ralf to Baben studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und übte verschiedene leitende und geschäftsführende Funktionen bei MAN, KRUPP und LMG aus. 2001 wechselte to Baben zur damaligen RWE Rheinbraun AG. Seit 2003 leitet er das „Technikzentrum für Tagebaue“ der RWE Power AG in Frechen.
Dr. Ulrich Jobs, Aufsichtsratsvorsitzender der RWE Dea AG, kommentiert: „Georg Schöning kann schon heute auf eine langjährige und äusserst erfolgreiche Amtszeit zurückblicken. Mit seinem Ausscheiden wird ein geschätzter und erfahrener Kollege von Bord gehen. Wir sind froh, dass mit Thomas Rappuhn ein Kenner des Geschäfts und des Unternehmens als Nachfolger zur Verfügung steht. Mit Ralf to Baben konnten wir einen erfahrenen Manager aus dem Konzern für RWE Dea gewinnen, der das Führungstrio dort kompetent vervollständigt.“
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung RWE Dea AG: Veränderungen im Vorstand
Über RWE AG:
Deshalb haben wir unsere Konzernstruktur mit folgenden Schwerpunkten weiterentwickelt:
Regionale Zusammenfassung von Vertrieb und Verteilnetzen des Strom- und Gasgeschäfts. Stromerzeugung und Gewinnung von Energierohstoffen in einer Hand Strukturelle Straffung. Erfüllung der ab 2007 geltenden Unbundling-Vorschriften der EU.
Fokussierung der RWE AG als schlankes Group Center auf konzernsteuernde Aufgaben. International einheitlicher Auftritt unter der Dachmarke RWE.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.