ver.di: Bundeswehrbeschäftigte dauerhaft absichern
09.06.2009, Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) strebt weitere sozialverträgliche Absicherungen für die Beschäftigten der Bundeswehr an. Das kündigte die Gewerkschaft anlässlich einer ver.di-Personal- und Betriebsrätekonferenz der Bundeswehr in der Fachhochschule des Bundes am morgigen Mittwoch in Brühl an.
Seit der Vereinigung beider deutscher Staaten sei die Anzahl der Arbeitsplätze bei der Bundeswehr von einst knapp 234.000 auf derzeit rund 108.000 verringert worden. Bis Ende 2010 sollen weitere 29.000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Insgesamt seien damit innerhalb von 20 Jahren 155.000 Arbeitsplätze bei der Bundeswehr weggefallen. Dieser Umbau sei in der Vergangenheit durch entsprechende tarifliche Vereinbarungen zum Schutze der Beschäftigten flankiert worden. Neben dem Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen seien Abfindungen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses, verbesserte Regelungen zur Altersteilzeit sowie Härtefallregelungen vereinbart worden.
Allerdings sei der Umstrukturierungsprozess der Bundeswehr offenkundig noch nicht beendet und werde auch über den 31. Dezember 2010 hinaus andauern. So stünden bei der Bundeswehr künftig einige Aufgabenfelder zur Disposition, deren Grössenordnung heute noch nicht absehbar sei, erklärte Meerkamp. ver.di strebe daher an, die Laufzeit des Tarifvertrages zu verlängern, um den Umbau der Bundeswehr und die damit verbundenden personellen Massnahmen auch künftig sozial abzusichern.
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung ver.di: Bundeswehrbeschäftigte dauerhaft absichern
Über Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft:
ver.di bekennt sich zu den Grundsätzen des demokratischen und sozialen Rechtsstaats
ver.di ist unabhängig von Arbeitgebern, Parteien, Religionsgemeinschaften und staatlichen Organen
ver.di vertritt und fördert die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder
ver.di bündelt Erfahrungen aus zahlreichen unterschiedlichen Tarifauseinandersetzungen. Keine andere Organisation besitzt so viel Fachwissen über Berufe und Branchen der modernen Dienstleistungsbereiche. So kann ver.di ihre Mitglieder in fachlichen und beruflichen Fragen umfassend betreuen.
ver.di besteht aus rund 2,3 Millionen Mitgliedern. An uns führt kein Weg vorbei. Wir besitzen in vielen Bereichen Tarifmacht und können auch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.