Verbund kompostierbare Produkte e.V.: Anstoß zur nachhaltigen Bioökonomie ohne Mikroplastik?


Verbund kompostierbare Produkte e.V.: Anstoß zur nachhaltigen Bioökonomie ohne Mikroplastik?

22.03.2022, Berlin (ots) - Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund) begrüßt den Ergebnisbericht des im Rahmen der Bayerischen Bioökonomiestrategie durchgeführten "Praxistest Bio-Beutel" und verweist auf die eindeutig positiven Ergebnisse: "Dieses Projekt beweist erneut, dass zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel auf hervorragende Akzeptanz bei den Verbrauchern stoßen. Durch diese saubere, hygienische und praktische Sammelhilfe wird die Qualität und Menge des getrennt gesammelten Bioabfalls entscheidend gesteigert" sagt Michael von Ketteler, Geschäftsführer des Verbund.

Auch Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger (Freie Wähler) sieht in den Ergebnissen den Beweis, dass das Streben nach einer biobasierten und nachhaltigen Wirtschaft der richtige Weg sei. Dabei schonten Bio-Beutel die endlichen Ressourcen und minimierten die Verschmutzung der Ackerböden mit Mikroplastik. Vor diesem Hintergrund rief Aiwanger alle bayerischen Abfallbetriebe dazu auf, zertifiziert kompostierbare Bio-Beutel auch für die Sammlung des Bioabfalls zuzulassen. Diesem Aufruf schließt sich der Verbundausdrücklich an und verweist darauf, dass kompostierbare Beutel in zahlreichen anderen europäischen Ländern wie Italien, Frankreich und Österreich schon lange bewährte Praxis und gesetzlich vorgeschrieben sind. "Ganz einfach: Organischer Abfall gehört in die Biotonne. Zertifiziert kompostierbare Beutel sind hierfür unsere stärkste Waffe. Werden sie zudem in der Kaskadennutzung mehrfach genutzt, sind ihre Vorteile unschlagbar" so von Ketteler.

Der "Praxistest Bio-Beutel" untersuchte eben diese Kaskadennutzung zertifiziert kompostierbarer Bio-Beutel, bei der sie zunächst als Einkaufshilfe für Obst und Gemüse genutzt und anschließend zur Sammlung des Bioabfalls direkt weiterverwendet werden. Neben der Akzeptanz bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern wurde insbesondere die Kompostierbarkeit der Beutel untersucht - mit klarem Ergebnis: Bei den Kompostanalysen konnten keine Reste der Beutel mehr nachgewiesen werden. Eine negative Beeinträchtigung der Kompostqualität lässt sich auf Grund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse nicht feststellen.

Nico Arbeck (C.A.R.M.E.N. e.V.) wird die Projektergebnisse dem Fachpublikum beim diesjährigen Kasseler Abfall- und Ressourcenforum ausführlich vorstellen. Auch das BioSinn-Projekt des Nova-Instituts wird durch Michael Carus in Kassel präsentiert werden. Der Verbund ist vom 5. bis 7. April mit einem eigenen Stand im Blauen Saal, Standnummer 56, vertreten.

Pressekontakt:

Jakob Heinen

Verbund kompostierbare Produkte e.V.

Marienstraße 20, 10117 Berlin

Mobil: +49 (0) 172 2718 169

Tel: +49 (0) 30 2848 2360

Fax: +49 (0) 30 2848 2359

E-Mail: heinen@derverbund.com

www.derverbund.com



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Verbund kompostierbare Produkte e.V.: Anstoß zur nachhaltigen Bioökonomie ohne Mikroplastik?


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.de

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung